Normalerweise ist vielleicht zu vorsichtig formuliert: Ich bin halt nicht an allen Straßen in DE vorbei gekommen. Seit den letzten etwa zehn Jahren habe ich nur noch neu gebaute Straßen z.B. in Neubaugebieten hinzu.kommen sehen.
Zu nur: Das Markieren von Linien mit Mausklick dürfte bekannt sein. Mit Umschalt-(Shift-)Klick kann man weitere zur Auswahl hinzufügen. Wenn gleichzeitig der Relationseditor offen ist, kann mit den Schaltflächen in der Mitte die ausgewählten Linien wahlweise oben, unten oder in der Mitte zur Relation hinzufügen.
Ich habe mir angewöhnt, Strg-(Ctrl-)Klick zu nehmen, das ist ‘selektiv’ und die selbe Kombination kann einzelne Elemenete wieder aus der Sammlung entfernen - wenn man sich mal vertan hat.
Ja, geht auch.
Es gibt noch weitere Möglichkeiten wie “abzweiglose Strecken” (Umschalt-W), die hier sogar noch effektiver wären, aber zu viel auf einmal ist u.U. nicht hilfreich .
Für den Moment habe ich 2 Relationen angelegt, weil ich nicht herausbekommen habe wie die zusammen gehören. (Und umso mehr Tutorials ich lese, desto widersprüchlicher sind die Aussagen - mal ganz davon abgesehen, dass keines der gelesenen den Namen ‘Tutorial’ verdient - das sind mehr so ‘Notizen’).
Egal… ich habe nun eben eine Route zusammengeklickt und als Relation abgelegt (Bürgerbus Bad Bevensen (36 Elemente)). Das sind die zusammengeklickten Straßen/Linien…
Und die andere (mit 55 Elementen). Das sind alle Haltestellen und Stopps.
Ich habe jetzt nicht herausgefunden, wie ich die beiden zusammenbringe (müssten die überhaupt zusammen?)
Außerdem erhalte ich beim Hochladen Fehler, die ich nicht nachvollziehen kann.
Was heißt `Rolle fehlt’?
Die ‘Lücke’ kann ich im Editor irgendwie auch nicht sehen.
aus beiden Relationen muss du 1 machen.
Dabei die Haltestellen zuerst und anschließend die Wege auf denen der Bus fährt.
Dabei ist es wichtige alle Abschnitte so einzufügen, das der Bus diese auch wirklich abfahren kann. Dann wird auch in der rechten Spalte der Elemte der Relation ein durchgehender Faden zu finden sein.
Ich habe mir mal fix die Relation mit den nur Ways angesehen und dabei festgestellt, das diese Lücke durch fehlende Straßenabschnitte zustande kommen. 2x sind es Unterführungen.
Sieht gut aus. Ich habe nun noch eine Lücke geschlossen am Parkplatz des Kurhaus.
Jetzt kannst du noch mit stop/platform_entry u. stop/platform_exit als Role festlegen, wo man nur einsteigen und nur aussteigen kann. In der Regel jeweils Anfang und ENde der Route zu finden.
Man kann eigentlich überall ein-/aussteigen… Der Bus fährt quasi einen Rundkurs (oder eher eine Rund-Acht ∞)… d.h. im Grunde startet/endet die Route an der Rathausstraße, die aber gleichzeitig Zwischenhaltestelle ist…
Im Roggenkamp wendet der Bus dort, wo ich die Straße geteilt habe (also direkt oberhalb der Haltestelle). Ich habe nirgendwo gefunden, wie man so etwas markiert/tagged…
Eine andere Frage: Ich habe mir mal den GPX-Track ausgeben lassen… dort stehen jede Menge times, etc drin… Außerdem kann ich dort scheinbar nicht zwischen platform und stop unterscheiden.
Habt ihr einen Tipp, wie ich die Daten sinnvoll aus OSM herausbekomme?