Ich würde zone:traffic=DE:urban
immer setzen – auch innerhalb von zone:maxspeed=DE:zoneXX
. Erstens: nur weil wir derzeit keine 30er-Zonen außerorts kennen, heißt es nicht, dass es keine gibt. Geben kann es sie, die StVO beschränkt 30er-Zonen nicht auf innerorts. Zweitens: Datenauswertung ist erheblich einfacher wenn man nicht immer den Wert von woanders holen muss. „X impliziert Y, und A impliziert B und dann C normalerweise auch D“ ist zwar nett, aber eben auch schwer zu vermitteln. Aber gut, Du willst es ja nicht verbieten und vermutlich wird es irgendwann eh eine separate SC-Abfrage „Ist diese Straße innerorts oder außerorts?“ geben.
Ich meinte, dass wenn beide Keys – source:maxspeed
und maxspeed:type
als Information nur ergänzen können, ob die Geschindigkeitsbegrenzung über ein Schild kommt, oder nicht, kann man auch gleich maxspeed:signed=yes/no
nehmen Nur weiß ich nicht, ob man nicht das Schild einer 30er-Zone eher als maxspeed:signed=yes
auswerten würde. Aber im Grunde ist es auch egal. Du hast vollkommen recht, dass man sich sowieso nicht auf einen Key einigen könen wird, was aber total egal ist, da die Information dort eh gleich ist, weil sign
als Wert identisch. Sobald also maxspeed:type=sign
und/oder source:maxspeed=sign
gesetzt ist, wissen wir: wir haben ein Sign. \o/ Den Rest ignorieren wir einfach.