Bauwerksnummer bei Brücken

Ich würde auch ref:bauwerksnummer befürworten. Zum einen, weil man diesen Tag bei allen Objekten verwenden kann, im Gegensatz zu ref zum Beispiel. Zum anderen gibt es Bauwerke mit zwei Nummern.
Ein mir bekannter Fall ist eine Bahnbrücke über eine Landesstraße, die eine Bauwerksnummer von Straßen.NRW und eine Anlagennummer der DB (werden die gemappt?) hat.

1 Like

Ich habe vor paar Tagen mit einem BauIng gesprochen, der längere Zeit in England tätig war. Auch dort gab es (meist nur auf kleinere Regionen, Städe etc beschränkt) auch amtliche Nummern. Aber es gibt auch Datenbanken für größere Systeme, wie bei der Eisenbahn: RailwayData | Bridges
Daher wäre ich primär für

man_made=bridge => ref=*

und

bridge=yes => ref:bridge=* 

Damit es international einheitlich ist und auch verständlich ist.

1 Like

@SafetyIng danke, darauf hatte ich auch schon hingewiesen, eine overpass-Abfrage bestätigt das auch.

In jedem einzelnen Punkt zustimm: das bestehende System aus ref=* bzw. (bei Erfordernis) [prefix]:ref=* ist bereits durchdacht und international anwendbar.

ref kann man erst recht bei allen Objekten verwenden

theoretisch kann man alles mappen was vor Ort verifizierbar ist. Vielleicht macht es Sinn, jeweils einen eigenen abgeleiteten key zu verwenden, z.B. ref:deutsche_bahn= oder ref:db_netz? Wer vergibt denn die DB Nummern?

bridge:ref=11887 Nutzungen
ref:bridge 4 Nutzungen
https://taginfo.openstreetmap.org/search?q=bridge%3Aref

An einer Lärmschutzwand oder Stützmauer kommt die Bauwerksnummer in ref=*?

Keine Ahnung