das war beim Auschluss der Partei DIE PARTEI von der Bundestagswahl 2009 ja auch nicht anders, weshalb letztlich auch gegen diese Entscheidung geklagt wurde. Konsequenz war, dass die Partei DIE PARTEI dann letztendlich die Piraten unterstützte, mit der Begründung, dass die Wahl dann wiederholt werden müsste. Da müsste man mal schauen, wie man das bei der OSMF wiederholen kann, können sich unsere Suppenkasper hier mal was entsprechendes ausdenken, wenn es denn irgendwann genügend Kandidaten gibt.
Yep, über den anderen Teil grübele ich noch. Aber vielleicht kannst Du mir helfen. Du würdest sie ignorieren…gut…aber was genau? Die Aufnahmeanträge ignorieren und liegen lassen oder sie reinlassen und sie als Kandidaten ignorieren? Das wird mir weder in Deinem Post hier im Forum noch auf OSMF-talk richtig klar.
Ach naja, also vertrauen kannst Du Frederik und Simon schon. Die anderen kenne ich nicht genug, um darüber was zu sagen. Marek stellt sich ja leider nicht zur Wahl Wir haben gerade eine spezielle Situation. Der Lizenzwechsel ist fast vorbei und die letzten Grabenkämpfe werden von den Ablehnern ausgefochten. Die aus dem ganzen Lizenzwechsel resultierende (zumindest scheinbare) Lähmung hatte ich ja irgendwo anders schonmal angesprochen. Dann werden ja noch 3 Board-Sitze neu vergeben, was die Aktionsfreudigkeit des Boards vermutlich auch nicht auf Spitzenwerte steigen lässt. Ich hoffe, dass sich das nach der Wahl und endgültigen Umstellung ändern wird bzw. gehe ich mal davon aus.
Ich würde mir mal die Wahlprogramme anschauen. Die sind leider oft so, dass man sich da nichts genaues drunter vorstellen kann (und dann wäre da noch das Problem, dass es wohl tatsächlich mal jemanden gegeben haben soll, der hinterher nicht das gemacht hat, was drin stand). Dann würde ich mal schauen, was denn die Kandidaten so in der Vergangenheit gemacht haben, also ausserhalb des Wahlkampfs. Und da haben beide was geleistet, Simon mit bspw der Cleanmap, dem Nachfassen bei den Nicht-Antwortern und den Berichten aus der LWG. Und Frederik, naja, Du weißt sicher selber, was für Tools und Daten er anbietet. Aktiv in der Community sind beide, Frederik mehr auf der ML und Simon auch hier.
Huch, da steht ja noch ein Kandidat auf der Liste…Alex Barth.
Ich drücks mal so aus, wenn jemand einfach nur den Spaß an einer Sache verliert dann wird meist alles und jeder mögliche dafür verantwortlich gemacht aus Grund x,y,z und häufig werden dann zeitgleich auch andere “genervt” die nach wie vor Spaß an der Sache haben. Teilweise um es vor sich selbst zu rechtfertigen oder gar einfacher zu machen. Das Verhalten “braucht” es aber schlicht nicht. Egal ob es das Hobby, die Aktivität in einem Verein, das beliebte Game oder sonstwas ist. Keiner ist einer Erklärung oder irgendwas oder irgendwem gegenüber verpflichtet wenn er den Spaß verliert. Man kann sich jederzeit geräuschlos verabschieden und dann aber auch genauso wieder zurückkehren. Ob ich in 10 Jahren noch für die OSM mappe ? Weis der Geier. Alles mal etwas entspannter sehen wenn man es schon nicht so sieht.
Warum starten Mike und Edwinnicht ihre eigene Foundation mit dem Ziel der OSMF “supporting, but not controlling, the OpenStreetMap Project”?
Bei Mike Dupont habe ich allerdings eher den Eindruck gewonnen das “supporting” nicht ganz zutrifft, sonst hätte er nicht das Spaltprodukt FOSM vom Stapel gelassen.
Edwin ein Feind dieses Projekts?
Wenn man sich ansieht, was er in den letzten 5 Jahren zu OSM beigetragen hat, dann kann man ihn kaum als Feind bezeichnen: http://yosmhm.neis-one.org/?edwin-ldbg
Richtig, ich halte das für eine falsche und sehr schwache Entscheidung.
Es wird Zeit, dass einige Vorstandsmitglieder ausgetauscht werden.
Ich hätte erwartet, dass Henk sich als befangen erklärt und sich deshalb nicht an dieser Entscheidung beteiligt.
Zitieren ist aber auch nicht so Deine Stärke Ich hatte nicht geschrieben, dass Du dazu “aufgefordert” hättest. So richtig klar ist mir immernoch nicht, was Du ignoriert hättest. Ich glaube, wir können uns noch tagelang weiter streiten…müssen wir unbedingt mal fortsetzen. Aber das wird jetzt OT. Hier gehts ja um den Maya Kalender und dessen Auswirkungen auf OSM.
Bezüglich Maya-Kalender hat das für uns sicherlich überhaupt keine Auswirkungen - andersrt vielleicht wenn dies im Dezemnber passiert währe (Ausserdem hatten die alten Germanen ihrenen eigenen Kalender - Dumm nur da gibts nichts von Untergang und so ).
Nach meinem Rechtsverständnis sehe ich das kein Problem und alles (Bezüglich der Ablehnung) alles in Butter.
Begründung:
So ein Vorgang hat erstmal mit Demokratie erstmal nichts zu tun.
Jeder (Verein/Partei/Organisation) hat ein recht darauf zu bestimmen wer da Mitglied werden darf (In der Regel entscheidet meist der Vorstand) [Oder glaubt ihr die Merkel dürfte mal einfach so zu der SPD? Na vielleicht doch und dann würden die sich über die “Schwarzen” schlapp lachen!]. Ein Rechtsanspruch gibts da nicht (So auch hier - was hat der Antargsteller für den Verein(Intressen) getan usw.).
Wenn der Verein dem zugestimmt hat sieht es allerdings anderst aus da sollte dann ein geregeltes Vorgehen (möglichst Demokratisch) angewandt werden. Mitglied stellt sich zu Wahl (Regelwerk [ Soundsoviel Befürworter oder einfach nur sich bereit erkären…]).
Bezüglich ablehnendes Kremium (Setllvertertend hier SimonPoole) und Unterstützer (SunCobalt):
Man sollte sich Ablehndende Entscheidung genau überlegen und stichhaltig Begründen. Ich hätte auch meine Zweifel wenn jemand den Jahresbetrag nicht aufbrignnen “kann” ob das der Richtige ist - ich würd (an dieser Stelle) auch erwarten das dieser Einsatz zeigt und dann kann es schonmal nötig sein ein paar eigene Cent in die Hand zu nehmen (Fahrt zu treffen usw.).
Ohne jetzt auf andere Gründe einzugehen.
Das gleiche gilt auch für den Unterstützer, das sollte auch durchdacht werden - egal ob “ehrliche” bereitschaft zu Wahl oder nicht.
Aus einer Gutgemeinten Aktion gleich anzudeuten das der Dritte auch gleich die Mitgliedschaft vorenthalten werden sollte schießt eindeutig übers Ziel hianus.
Fazit:
Ablehnung ist so OK. Allerdings sollte dem Unterstützer das “Geld” dann auch wieder zurückfließen.
Und hier den Deckel zumachen den wir wollen ja Trollen keine Spielwiese geben.
Eigentlich ist dies nur das alt bekanntes Kommunikationsproblem. Es wird zwar in der ML erwähnt und kurz erklärt, warum er abgelehnt wurde. Aber nicht “wie” dieses Ergebnis zu stande gekommen ist.
Vielleicht könnte man sich da etwas aus den Parlamenten abschaun (das dies mal über meine Lippen kommt :O): Wer hat abgestimmt? Wie viele ja / nein / enthalten?
Und optimal noch eine etwas ausführlichere Stellungnahme.
Und das ganze sollte dann nicht in einer ML zu suchen sein, sondern in der Wiki wo die Bewerbung stand und / oder zumindest ein Blogeintrag. Diskutiert kann ja dann immer noch in der ML werden.
Die Nichtzustimmung zu den Contributor Terms scheint also ein Entscheidungskriterium gewesen zu sein, das halte ich schon für bedenklich, zumal er mit seinem alten Account (h4ck3rm1k3) gar nicht zustimmen durfte, da dort in erheblichem Umfang nicht kompatible Daten enthalten sind.
Außerdem hat er mit seinem neuen Account ([James Michael DuPont](James | OpenStreetMap Michael DuPont)) den CTs zugestimmt.
Wenn also jemand anderes für eine Person zahlt, ist man automatisch ausgeschlossen? Wenn nun meine Freundin für mich zahlen würde, wäre ich dann auch schon zum vornherein ausgeschlossen? Oder wie wird da die Grenze gezogen, wer den Beitrag einer anderen Person zahlen darf und wer nicht?
Ich kann sehr gut verstehen, daß die OSMF von ihrem Recht Gebrauch macht, Leute nicht aufzunehmen die sich über lange Zeit als konsequent destruktiv im Umgang profiliert haben. Das ist vielleicht hart, aber als Selbstschutz gerechtfertigt.
Was ich nicht verstehen kann ist wie man einem jahrelang bekannten Störenfried auch noch mit Geld dabei unterstützen kann, Unfrieden in ganz großem Stil anzustiften. Erst dadurch wurde aus einem schlechten Scherz ein offizielles Politikum an dem sich viele Leute stoßen und die Finger blutig tippen können (zumindest wenn sie Edwin nicht kennen :()
Wie auch immer, diese Diskussion dürfte unterm Strich die erfolgreichste und weitreichendste Trollaktion seit geraumer Zeit sein, von daher muß ich trotz allem abschließend sagen: Ein legendärer Sieg für den Troll!
Auch wenn es vielleicht anfangs nur ein Scherz war, wirft es nun dennoch Fragen auf. z.b. Edwin: auch wenn er im Forum sehr oft (oder meistens - aber keinesfalls immer) nicht gerade hilfreiche Antworten gegeben hat, hat er dennoch sehr gute Arbeit für OSM geleistet.
Oder z.b. Mike: durch die Importe die er mit seinem alten Account machte, durfte er zwangsläufig nicht der ODbL bzw CT zustimmen. Und das wird dann noch als Argument genommen, um ihn auszuschliessen? Hätte er durch den daraus folgenden Lizenzverstoss dennoch der ODbL zustimmen sollen? Wäre das besser gewesen? Wäre dann seine Kandidatur angenommen worden?
Jedenfalls aufgrund der Aussage von Henk Hoff (“Adding to that having somebody else paying for their membership.”) hoffe ich jetzt mal, dass alle Kandidaten persönlich eingezahlt haben und nicht etwa deren Partner/in. Sonst müsste man diese Leute ja zwangsläufig auch von der Wahl ausschliessen.