Zweisprachige Namen im Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden reloaded

Aber du bevorzugst doch auch mit dem beiden Sprachen in einen name tag indem du den deutschen Namen als erstes nimmst. Ich gebe ‘hfst’ völlig Recht dass dieses Thema technisch gelöst werden sollte und nicht so pseudo neutral, auch bzw. gerade weil ich sorbische Wurzeln habe. Bringt doch nix wenn alle Denken: ach, dieses Sorbische nervt aber ganz schön, weil die meisten eben schon nur deutsch wollen, auch in der Lausitz. Oder noch schlimmer: ich nutz OSM nicht, denn da sind die Karten so unübersichtlich hier in der Lausitz etc

Und nochmal: Du denkst evtl. nur an Ortsnamen, aber es geht doch auch um Straßennamen (oder?). Da macht dieses Fallback auf mehrere Sprachen alles schwieriger. Stell Dir das doch mal vor: die Renderer haben ja so schon Platzprobleme und nun will ich als Franzose nach Südtirol und sehe nur Buchstabenhaufen im Straßennetz.

Was anderes sollte doch auch keine Rolle spielen (?) Es ist ja eine Geodatenbank :slight_smile:

Da musst Du schon konkreter werden :slight_smile:
und das Ziel hier ist definitiv nicht irgendwelche Minderheiten unter den Tisch zu kehren sondern eine gute Lösung zu finden, nicht nur für die Lausitz - zumind. hatte ich das so verstanden :slight_smile:

Nochmal: ich bin nicht total dagegen aber ich finde es mehr als suboptimal. Gerade der Fallback auf mehrere Sprachen als ‘Ausländer’ lässt es für mich als schlechten Standard wirken.