Zweisprachige Namen im Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden reloaded

Guten Morgen,

Unerträglich?
Ach dann sind auch die Karten des LGB in Brandenburg auch unerträglich? Die ganzen touristischen Karten auch?
Vergleiche die TK50 von Brandenburg: http://bb-viewer.geobasis-bb.de/?zoom=6&lat=5729868.53102&lon=451236.60425&layers=00000FF0F0FBF0FFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFTTTF. Du kannst dur auch die TK10, TK25, TK 100 anschauen… Alles zweisprachig.

Schade, siehe oben.

Ich hatte bereits zum Anfang der ganzen Disskussion eine Idee aufgezeigt, wo ich mir erhofft habe, daß sie jemand in einer Online-Karte umsetzt. Daher auch die Grenze des Siedlungsgebietes… Für alle Ortsnamen in der Niederlausitz dürfte name:de und name:dsb existieren. Einzelne dürften sicher noch fehlen. Für mich wäre das immernoch die angebrachte Lösung.

Die Karte http://www.dstoecker.eu/sbmap.html setzte aber nur name:hsb um und das für alles, was name:hsb hat. So wurden eben die obersorbischen Namen im niedersorbischen Sprachgebiet angezeigt, was eben auch falsch ist…

Sven