Zugrouten+Gleise in DE

Moin,
wenn man eine (ggf teilweise) fehlende Zugroute nachtragen möchte:
Wie geht man am Sinnvollsten in DE um mit Zugrouten, die an Bahnhöfen halten mit sehr vielen Gleisen? Kommt ja oft genug vor, dass die ursprüngliche Gleisangabe der DB nicht eingehalten wird, und man spontan woanders landet. Bindet man dann die Route dennoch an die üblicherweise verwendeten Gleise?

Und in diesem Zusammenhang: falls konkrete Gleisnummern genommen werden, kann man dann einfach die Gleise nehmen, die DB publiziert? Oder gibts mit diesen Daten ein Lizenzproblem, und ich müsste mich erstmal in den Zug setzen, um die Gleise in Real Life mitzukriegen?

Bevor ich mich durch die Arbeit vieler Anderer grabe, wollte ich mal fragen, ob’s einen anerkannten Kodex gibt.

Konkret gibts zum Beispiel den ICE mit der Liniennr 42, München => Hamburg via Stuttgart, Köln. In OSM geht die nur von München bis Duisburg.

Grüße,
Dave

Zu dem Thema gibt es einiges zu lesen und vieles zu beachten. Ein Anfang sei hier gemacht:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Öffentlicher_Verkehr#Strecken/Linien/Kurse
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:route
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:route=train
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Germany/Railway
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Eisenbahn
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap/Tagging_in_Germany#Linien_und_Routen

In der Praxis ist es eigentlich nicht so schwierig.

Für die Route musst du auch den Fahrweg angeben - eigentlich logisch. Der Fahrweg kann logischerweise nur an einem Gleis halten, Ausnahmen gibt’s immer. Wenn die Linie regelmäßig an einem anderen Gleis hält (z.B. wechselnd an Gleis 1 und 3), dann kann das in einer Variante (en) umgesetzt werden. Außerplanmäßige Gleisänderungen würde ich da außen vor sehen.
Das gleiche Problem hast du auch auf mehrgleisigen Abschnitten unterwegs, wobei man da oft noch gut raten kann.

Gut, dass du gleich an die Lizenzfrage denkst :slight_smile: Grundsätzlich hängt das erstmal davon ab, aus welcher Datenbank die Daten kommen; aber nur weil es öffentlich zugänglich ist, heißt es nicht, dass es in OSM verwendet werden kann. Am sichersten ist die Lizenz CC-0, meistens trifft man auf CC-BY, was nicht ohne weiteres verwendet werden kann.

Deshalb am besten in den Zug setzen und hoffen, dass keine Störung oder Umleitung kommt. Wenn das nicht möglich ist, dann vielleicht eine Notiz oder ähnliches machen (wie z.B. diesen Thread öffnen), damit jemand anderes das nachtragen kann.

1 Like

Wenn die Unterschiede zwischen zwei Routenrelationen nur darin bestehen, dass das genutzte Gleis in einem Bahnhof ein anderes ist, die bedienten Stationen usw. aber identisch sind, legt man keine separate Routenrelation an.

2 Likes