Jetzt muss ich das Thema noch einmal aufwärmen, da ich in der Zwischenzeit bei der Beschäftigung mit Bodendenkmalen ganz allgemein auf eine andere und m.E. bessere Taggingvariante gestoßen bin.
Neben dem von @OSM_RogerWilco beigesteuerten Tag historic=trapping_pit
(aktuell 43 mal in Benutzung) gibt es auch noch
historic=archaeological_site + archaeological_site=trap_pit
(aktuell 181 mal in Benutzung)
Archaeological_site mag für eine Wolfsgrube vielleicht ein wenig zu dick aufgetragen erscheinen, aber auf der Wikiseite dazu heisst es
historic=archaeological_site umfasst neben aktiven Grabungsstätten auch bekannte, ggf. touristisch vermarktete Fundstätten sowie oberflächig sichtbare Bodendenkmäler, die nicht ausgegraben wurden.
Das letztere trifft auch auf die Wolfsgruben zu, sofern sie als Bodendenkmale eingestuft sind. Ich fände es sinnvoll, das Tagging hier zu vereinheitlichen und die “trap_pit” in der Liste der values auf der Wikiseite des Key:archaeological_site zu ergänzen.
Gleichzeitig möchte ich noch darauf hinweisen, dass “Wolfsgrube” kein Name, sondern eine Beschreibung ist und daher auch nicht als name getaggt werden sollte, sondern eher als description.