Da ich in den letzten Wochen bestimmt über 15 Wildkameras gestolpert bin, hab ich mal eine/zwei Fragen:
Wollen und brauchen wir die in der DB?
Wenn ja, wie mappen?
Alternative wäre auch die Teile abzubauen und zur Rennleitung zu bringen (die dürften in den meisten Fällen illegal sein). Allerdings ist das ein ganz anderes Thema.
Damit wäre ich äußerst vorsichtig. man begibt sich meiner Ansicht nach in einen Strafbaren Bereich.
Als Normalmapper weiß man nicht, ob nicht im Gebiet ein Monitoring-Programm läuft bei dem der Einsatz von Wildkameras genehmigt ist (Artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung).
Wenn, dann Kamerastandort dokumentieren (Lage, Foto) und bei der unteren oder oberen Naturschutzbehörde anzeigen. Auf keinen Fall die Kamera entfernen, da Diebstahl, Sachbeschädigung ect.
Auch diese Aussage halte ich zunächst in den überwiegenden Fällen für fragwürdig, ja, den Heise-Artikel hab ich intensiv gelesen. Ich halte selbst den Heise-Artikel für zu einseitig Es klingt so, als wenn so fast an jeder Waldecke eine Wildkamera hängen würde, nur um Leute zu beobachten.
In der Lieberoser Heide z.B. sind diverse Wildkameras (Wolfs-Monitoring) Wenn man als Otto-Normal-Mensch da auf eine stößt und diese zur Anzeige bringt, hat man selbst schon eine strafbare Handlung begangen, da man sich entweder verbotener Weise im Totalreservat des NSG’s befindet, oder widerrechtlich Bereiche betreten hat die aufgrund der Munitionsbelastung entweder gänzlich gesperrt sind (rote Zone) oder nur von berechtigten Personen nach vorheriger Anmeldung betreten werden darf.
Deswegen ja als “Fundstück” bei der Rennleitung abgeben und wenn da ein offiziellen Monitoring stattfindet haben da (zumindest in Deutschland) Hinweisschilder zu stehen. Allerdings hab ich das nicht wirklich vor, weil ich hier weiter in Ruhe leben und Mountainbiken will und nicht einen Kleinkrieg mit den Jagdpächternvom (Jäger)Zaun brechen will. Es gibt schon genug Konfliktpodentail mit meinen Outdoorhobbys (Mappen, biken und cachen)
Allerdings werden die Teile immermehr und bei den Gerätepreisen wird das “temporär” wahrscheinlich nur durch krimminelle Taten herbeigeführt.
Nächste Woche ist wieder Jahresversammlung der Grundholde. Da werd ich mal die Einladung von meinem Vater nehmen und das Thema ansprechen- allerdings erst nach dem Essen
och wenns weiter nichts ist… Auf Hanfplantagen bin ich in von Zeit zu Zeit auch gestoßen… Die waren mal ein Jahr aktiv und dann war alles wieder wie vorher…
Wildkameras sind meist nur zur temporären Beobachtung am jeweiligen Standort. Darüberhinaus sind sie illegal wenn sie nicht auf einem Privatgrundstück stehen, bzw. nur Privatgelände beobachtet wird.