Wikipedia POIs

Hallo,

bei Osmand gibt es ja diesen Wikipedia Layer. Dieser ist für mich bzgl. Recherche sehr nützlich.

Wie kann ich diese Wikipedia Pois auch als Layer in JOSM einblenden? Diese Möglichkeit würde mir viel Zeit ersparen.

Vielen Dank

Grüße

Die Wikipedia-POI können nicht in JOSM eingebunden werden.

Falls du mit dem Gedanken spielst, WP als Datenquelle für OSM zu nehmen: Lass es bleiben.
Zum Einen hat WP eine zu OSM inkompatible Lizenz, zum Anderen finden in WP auch Koordinaten von Google Verwendung.

Möglicherweise hilfreiche Links:
Zusammenarbeit mit Wikipedia
Wikipedia-Plugin für JOSM

Wenn du nur bestimmte Orte in WP nachlesen willst, z.B. wegen der Zugehörigkeit von Ortsteilen, solltest du in deinem Browser eine Schnellsuche einrichten: WP aufrufen, Rechtsklick ins Suchfenster, im Kontextmenü findet man etwas wie “Add a Keyword for this search” oder “Benutzerdefinierte Suche erstellen”

Danach brauchst du in deinem Browser nur einen neuen Tab öffnen, das festgelegte Suchkürzel (bei mir z.B. “wen” für die englische Wikipedia) und den Suchbegriff eingeben: wen Frasher und Enter drücken

Ich hoffe, dass dir irgendwas von meinem Text weiterhilft. :slight_smile:
Thomas

:roll_eyes: Macht das nur mich nachdenklich? Copyrights und Lizenzen werden zur Geißel der Zivilgesellschaft.
Nicht nur Konzerne bekriegen uns damit. Auch die Zivilgesellschaft gängelt mit viralen Lizenzen, die die Wirtschaft und uns selbst untereinander abschrecken.

Wikidata ist übrigens gemeinfrei (CC0)…

Ich wollte auch gerade Wikidata als Alternative nennen, das dürfen wir auf jeden Fall hernehmen :smiley:

Ansonsten hier ein Zitat des Deputy General Counsel der Wikimedia Foundation:

Quelle: http://www.openstreetmap.org/user/lxbarth/diary/21221#comment25796

Wie die Aussage dieses Juristen einzuschätzen sind kann ich nicht sagen, bei uns in D gibt es ja auch noch das Schutzrecht auf Datenbanken und so…

jaja, Daten von Wikipedia zu übernehmen ist kritisch — aber komplette Wikipedia-Artikel in Buchform zu verkaufen geht ohne Probleme.

Die Welt ist schon eigenartig.

Gruss
walter

OT: nicht eigenartig, sondern einfach nur kommerziell :wink:

Ich wollte hier keine Lizenzdiskussion beginnen. Meine Anfrage bzgl. JOSM bezieht sich ausschließlich auf private Recherche und beinhaltet nicht Gedanken bzgl. Datenübernahme.

Die wikipedia= Tags helfen mir nicht. Ich benötige die WikipediaPOIS.

:slight_smile:

Ich bin nicht über dein EDV-Umfeld informiert, aber mein Weg sähe in etwa so aus:

  • Apache2 und MapServer aufsetzen
  • Daten aus Wikipedia extrahieren
  • WMS-Server aktivieren und mit Daten versorgen
  • WMS-Layer in Josm aktivieren

Ich mache sowas gerade für meine Tausende Bilder, die ich für OSM in den letzten Jahren geschossen habe.

Gruss
walter

Vielleicht reicht dir ja auch folgende Karte in der alle ortsbezogenen Artikel angezeigt werden: https://tools.wmflabs.org/wiwosm/osm-on-ol/kml-on-ol.php?lang=de&uselang=de&zoom=5&lat=51.70274&lon=10.1479
Hier kann man Extrakt mit allen Wikipedia-Koordinaten finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung/Hauptseite/Wikipedia-World

4rch
genau diese Karte wär die Optimallösung für mich. :slight_smile: Leider sind die Punkte nicht auf den Tiles sondern werden über Javascript eingeblendet.
Wie bekomme ich diese Daten nun auf Tiles oder evtl. als GPX Datei oder irgendwas was ich in Josm benutzen könnte?
Muss man dazu unbedingt einen Tileserver aufsetzen? Ich würd das gern vermeiden.

GPX hab ich keine gefunden, aber das kann man sich aus einer Tabelle auch selber machen. Solche Tabellen gibt es z.B. hier. Gefunden beim WikiProjekt_Georeferenzierung, wo vielleicht noch weitere nützliche Dinge versteckt sind…