Ich habe hier
OpenStreetMap
eine große Stapelbeckenanlage von K+S bearbeitet (noch nicht ganz fertig). Der umliegende Landuse ist ebenfalls verbesserungswürdig (grob erfasst, Ackerflächen liegen auf Weideflächen, L3306 ist ebenfalls Weideland usw.).
Bevor ich mir die Arbeit mache, diese Flächen zu zerlegen die Frage: Welcher Landuse passt für die eingezäunten Flächen von K+S besser:
landuse=grass (da begrast, aber keine landwirtschaftliche Nutzung)
landuse=industrial (würde ich unter Berücksichtigung der Nutzung favorisieren)
?
Beides. landuse=industrial
sollte das gesamte Gelände umfassen. Mit landuse=grass
kannst Du dann die Grasflächen erfassen.
1 Like
Da ich nicht zu der Mappingfraktion gehöre, die ohne Bedenken mehrere Landuse übereinander legen, sondern mich nach Möglichkeit immer auf den Landuse beschränke, der “die überwiegende Nutzung” (Zitat aus dem Wiki) beschreibt, und sich eine Mehrheit für landuse=grass
hier nicht gefunden hat,
werde ich mich auf landuse=industrial
beschränken.
Darauf achte ich auch. “grass” ist allerdings keine Landnutzung. Es hat sich nur für Grasflächen durchgesetzt. Kannst sonst das alternative landcover=grass
nutzen.
und sich eine Mehrheit für landuse=grass
hier nicht gefunden hat,
werde ich mich auf landuse=industrial
beschränken.
grass ist ja kein landuse, auch wenn es diesen key verwendet.
… wie bereits gefühlt 999 mal diskutiert … 
und du wolltest aber keine Schlüsse daraus ziehen oder findest dass Gras doch ein landuse ist?
1 Like
Es ging mir ausschließlich darum, herauszufinden, welche Meinungen es für das Tagging dieser bisher großflächig als Wiese/Weide gemappten Flächen (was definitiv falsch ist) gibt. Ich selber finde landuse=industrial
hier passend, aber wenn eine Mehrheit für landuse=grass
gestimmt hätte, wäre mir das auch Recht gewesen.
Für die einzelnen begrasten Flächen in dem nun so getaggten landuse=industrial
käme für mich nur landcover=grass in Frage. Kann man mappen, muss man aber nicht. Ich habe mich für das letztere entschieden und hoffe, Deine Frage damit erschöpfend beantwortet zu haben. 