Was kann ich an CS Kommentare verbessern um zufriendenstellende Antworten zu bekommen

Hallo @donovaly @whb,

Diskussionen darüber, wie kapitalistisch oder korrupt ein Land ist, wie groß sein Staatshaushalt und wie reif es für eine Aufnahme in die EU ist, sind in diesem Thread off-topic und unterbleiben von nun an.

Viele Grüße

Michael als Moderator

4 Likes

Und solche Regeln gibt es sicherlich auch in Albanien. Ob sich die Menschen daran halten, ist deren Sache, sollte aber nicht der Maßstab für OSM sein.

das ist allerdings die westeuropäische Sicht, während man ggf. bei solchen Zuständen nur dann sinnvoll routen kann wenn man die defakto Realität nicht ignoriert anstatt nur auf der rechtlichen Realität zu bestehen die evtl. gar keine Rolle spielt.

5 posts were split to a new topic: Diskussion über Ermahnung wegen Off-Topic

A post was merged into an existing topic: Diskussion über Ermahnung wegen Off-Topic

Habe gerade wenig Zeit und versuche nächste Woche noch genauer auf die Antworten einzugehen.

Aus Euren Antworten und nach erneutem durchlesen meiner Kommentare, muss ich mich wohl an die eigene Nase fassen, da die Kommentare doch nicht all zu freundlich waren und zumindest unterschwellig Vorwürfe transportierten. Ich muss wohl weiterhin an meinem Kommunikationsstile feilen und definitive meine Emotionen zurückhalten.

@donovaly: Sorry, meine Kommentare waren nicht toll und ich kann Deine Art der Antworten mittlerweile besser verstehen. Im Endeffekt kommt es aus dem Wald genauso zurück, wie man rein schreit. Ich wollte Dich nicht angreifen und Dir dann einen schlechten Kommunikationsstil vorzuwerfen ist falsch. Hierfür entschulde ich mich und ich hoffe Du nimmst meine Entschuldigung an.

14 Likes

So hat etwas gedauert.
Danke für Eure Antworten.

Das habe ich mittlerweile auch festgestellt. Zur Kommunikation braucht es halt immer mindestens zwei Seiten. :smiley:

Das wird mich nicht davon abhalten weiterhin die Probleme möglichst genau zu formulieren.

Wie jetzt? Soft formuliert ist nicht korrekt und den Fehler direkt ansprechen auch nicht?
Ja, über highway=footway, foot=designated, bicycle=designated wollte ich nicht diskutieren. Da hilft doch schon ein Blick auf die Daten in Freiburg um zu erkennen, dass das hier nicht verwendet wird.

Es hat schon einige Zeit und Mühe gebraucht, das wieder auf den alten Stand zurückzusetzen. Der CS war leider auch schon was den genauen Punkt der Trennung von Radweg und Straße angeht sehr schlampig. Wahrscheinlich wäre ein kompletter Revert einfacher gewesen, aber das wollte ich schon aus Rücksicht auf @donovaly’s Arbeit nicht.

@GUFSZ: Danke für den Spiegel.
Ich will definitiv helfen auch wenn das wohl nicht bei allen so ankam.
Helfen kann auch bedeuten, auf das korrekte Tagging (in einer Region) und auf anerkanntes Vorgehen hinzuweisen.
Nicht Helfen hätte ich auch durch kommentarlose Reverts hinbekommen.

Die Daten waren die ganze Zeit korrekt am richtigen Objekt eingetragen: https://www.openstreetmap.org/relation/2164039/history
Wenn Wikidata Problem mit Relationen hat, ist das ausserhalb der OSM Datenbank zu lösen.

Genau, dieses Verhalten fände ich extrem unfreundlich und es führt auch in Zukunft immer wieder zu den gleichem Problemen.

Da würde ich in allen drei Varianten eine Bushaltestelle einzeichnen. Bei B. wohl mit pole=no. Bei C. ist das weiterhin ein Orientierungspunkt und dass dort keine Linie entlang geht, ist aus den Routen-Relationen sichtbar. Eventuell kann auch ein disused=yes für mehr Klarheit sorgen.

Bitte vergleiche die Situation von Albanien nicht mit der in Deutschland. Das sind unterschiedliche Stiefel, was Beschilderung, Durchsetzten der Beschilderung und auch Mapping angeht.

Genau, vor Ort sehe ich ein Schild “Kraftfahrtstraße”. Ja, ich kann jetzt allerhand Transportmittel=no zu motorroad=yes ergänzen, aber das ändert doch nichts an der Tatsache, dass verarbeitende Software mit motorroad=yes auch ohne zusätzliche Tags in Deutschland klarkommen sollte. Zusätzlich waren die Angaben unvollständig, da u.a. vehicle=no und motor_vehicle:conditional=yes @ "Bauartbestimmte Mindestgeschwindigkeit > 49 km/h" fehlen. Ob das Ergänzen der ganzen Information das ganze übersichtlicher macht, ist auch noch eine Frage.

Mag korrekt sein, aber damit sperrst Du die meisten Router. :wink:

1 Like

Nee, war falsch, richtig wäre wohl motor_vehicle:conditional=yes @ "Bauartbestimmte Maximalgeschwindigkeit > 49 km/h"

Zuerst wollte ich auch nur vehicle=no und motor_vehicle=yes vorschlagen, aber das ist ja auch nicht korrekt.
Ich bleibe dabei, dass motorroad=yes richtig auszuwerten ist, eventuell unter Berücksichtigung des Landes, und nur Ausnahmen zusätzlich eingetragen werden sollten. :wink:

1 Like