Was ist das Richtige Tag für Güllebehälter ?

Ist alles nicht so einfach wie ich gedacht habe.
Das problem ist demnach ja einfach nur das flächenobjekte mit man_made=* nicht gerendert werden.

Deswegen sind wohl schon vor vielen Jahren die building=yes ergänzung und building=slurry_tank entstanden.

Ich denke auch die beste Lösung wäre wen OSM-Carto diese objekte auch als Flächen anzeigen würde.
Die sind ja zum teil auch recht große flächen. Als Beispiel ein Fahrsilo: https://www.openstreetmap.org/way/1020033471#map=16/54.0605/9.5768

Aber so lange es dazu keine einheitliche lösung gibt sind erstmal alle verbreiteten Varianten OK.
Deswegen werde ich es auch lasse und erstmal keine schon eingetragenen Güllebehälter überarbeiten.

Es gibt ja auch noch ganz andere riesige Anlagen mit storage tanks, z.B. für alle Arten von chemischen Produkten, Öl, Kraftstoffen etc. Da stehen teilweise Dutzende von Tanks mit einem Durchmesser von zig Metern, von der Sache her ganz klar technische Behälter, also “man_made=” und keine “buildings”.

Von daher ist mir absolut unverständlich, warum die (wenn sie als area erfasst sind und nicht nur als node) in carto nicht als Flächen gerendert werden, sofern man für diesen Zweck nicht noch ein building=yes dranhängt, wie im deutschen Wikibeitrag (aber auch nur dort!) vorgeschlagen. Als hätte man noch nie was von “wir taggen nicht für den renderer” gehört.

Würde ich auch nicht machen, solange genau dieser Punkt nicht geklärt und im Wiki dokumentiert ist.

Ich finde https://www.openstreetmap.org/#map sollte hier genauer rendern - eben nach WIKI.
Bei jeder andere Anwendung kann dann auf die “Originalkarte” verwiesen werden.
Leider ist auch “Mist”, das jeder undiskutiert das WIKI ändern kann - ja sogar seine eigenen Tags eintragen kann.

Ne, das ist ja gerade das Ziel von OSM…

Was wichtiger wäre, wäre eigentlich eine überwachte Tagging-Datenbank, wo wir mal alle “approved”-Tags mit Abhängigkeiten und ggf. sogar Defaults darstellen können.
Dies würde sowohl Mappern (in Form von Presets in den Editoren) als auch Datenusern (Renderern und ggf. auch anderen Darstellunge, vielleicht sogar vernünftige Übersetzungen) einen großen Vorteil bieten…

in letzter Zeit kommt das selten vor, insbesondere im internationalen Wiki, aber so ganz unrecht hat Freital nicht, wenn undiskutiert die Definitionen von genutzten tags geändert werden führt das durchaus zu Problemen und wenn es nicht schnell genug entdeckt wird kann es im Extremfall auch dazu führen dass ein tag komplett unbrauchbar wird.

Eigene tags (neu) zu dokumentieren, vor allem wenn deren Schlüssel nicht mit denen von Alternativtags kollidieren, ist dagegen erwünscht, im Zweifel ist es da aber auch besser, die Sache vorher zu diskutieren.

Moin,

+1 @dieterdreist - aber …

hhmm - sehe ich etwas anders: Ein (quasi) Henne-Ei-Problem kann man am ehesten lösen, indem man das Objekt als Henne und als Ei taggt. :wink:

Wenn es zwei relativ gleich große unterschiedliche (aber sich nicht gegenseitig ausschließende) Taggingvarianten gibt, würde ich immer die sinnvoll gewünschte Variante zusätzlich, also ggf. beide taggen.
Nur so hat ein Auswerter die gleiche Wahlmöglichkeit - und nur so kann man ihn vielleicht überzeugen, umzuschwenken …

Sonst bleibt es auf ewig das gleiche Herumgeeiere, denn die bereits ausgewertete Variante wird immer die Überhand behalten - dann kann man sich gleich darauf einigen.
Dieses theoretische Wiki-Drehen eines praktischen Daten-Bestandes hat bislang bei OSM trotz vorheriger Diskussion selten geklappt …

Grüße
Georg

+1 … full acc … 100% Zustimmung … :smiley:

Ich würde mal sagen, es ist nicht nur im Zweifel besser, neue Tags vorher zu diskutieren (also bevor man sie ins Wiki schreibt), sondern grundsätzlich besser.