Was für ein Gebäudetyp ist das? (Ehemalige Dorfschmiede)

Guten Morgen :wave:!

Habe gerade diese ehemalige Dorfschmiede als Denkmal erfasst.

Jetzt bin ich mir aber nicht sicher :thinking:, was das

für ein Gebäudetyp ist.

Erstmal habe ich building=shed gewählt, möchte aber Euch fragen: Paßt das oder würdet Ihr was anderes taggen :question:

Guten Morgen :snowflake: :sun_with_face: !

sollte building per Wiki nicht den ursprünglichen Nutzen und nicht die aktuelle Nutzung wiederspiegeln?
Und sollte für die aktuelle Nutzung nicht stattdessen building:use verwendet werden?

Auszug:

Note that it may be not the same as the building’s current use (tagged using building:use=*). For example, a hospital building that is abandoned or repurposed to be a marketplace is still a building=hospital

The building:use=* key describes what kind of function a building=* serves. This tag can be handy when the form or original purpose of a building differs from its present use.

Wäre dann nicht das folgende Tagging anzuwenden oder liege ich ganz falsch?

building:use=shed
building=industrial
1 Like

Erstmal würde ich Dir zustimmen,

ABER

in building=shed steht:

A shed is a simple, single-storey structure that is used for storage, hobbies, or as a workshop.

Meine erste Überlegung building=outbuilding war mir zu ungenau. Mir schien shed wegen der Größe des Gebäudes daher angemessen. Unter building=industrial stelle ich mir doch eher ein großes Fabrikgebäude (siehe auch: DE:Key:building “Ein Gebäude, in dem Industriearbeit stattfindet”) vor.

1 Like

Für mich ist das ein Haus (building=house), duck und weg… :wink:

Für mich ist das auch ein “house”, jedenfalls kein “shed”, dafür ist es tendenziell zu aufwendig gebaut, mit dem Natursteinsockel.

1 Like

Das schon. Aber nur solange das Gebäude nicht umgebaut wurde, sondern einfach nur anders genutzt wird.

Wurde das Gebäude umgebaut?

Meine Ergänzung war allgemein gemeint. Das Gebäude hier kenne ich nicht. Es macht mir vom Foto her den Eindruck, als wenn es zum Wohngebäude umgebaut wurde. Vielleicht weiß @Herwescheluc das?

Könnte es sich hier um ein Übersetzungs/Verständnisproblem handeln?

Ich bin mir nicht absolut sicher, aber ich hatte das englische Wort „workshop“ immer so verstanden, dass es nicht unbedingt im deutschen Sinne z.B. eine „KFZ-Werkstatt“ sein muss (GmbH im Namen, Schild dran, Meister drin, Kunden davor)

sondern auch sowas wie ein „Hobbykeller“ sein kann: Michel aus Lönneberga sitzt in einem „workshop“ und schnitzt Männchen. Und das scheint mir das englische Wiki dann hier zu meinen.

@mcliquid: Wenn man den Ausbau der Esse (Feuerstelle) und des Rauchabzugs als Umbau ansieht, dann ja.
@OSM_RogerWilco: Ein Blick durch’s Fenster zeigt eine Abstellkammer.
@chris66, @dieterdreist: building=house würde ich hier mit house=bungalow verwenden.
@Jörg_Roßdeutscher: Eine “kleine” Werkstatt ist es ja immerhin. Aber wahrscheinlich hast Du recht mit der Übersetzung und Auslegung.

Beim weiteren Stöbern :face_with_monocle: bin ich auf building=manufacture gestoßen, was mir fast schon gefällt…