Hier in der Mitte.
In der “Standardkarte” isset schon wech…
https://www.openstreetmap.org/#map=18/50.71836/7.11506&layers=C
Hier in der Mitte.
In der “Standardkarte” isset schon wech…
https://www.openstreetmap.org/#map=18/50.71836/7.11506&layers=C
Ja, klar. Das WAR das Bonn Center. (Sprengung 11:00 Uhr). Und bei OSM ist dies natürlich schon innerhalb 5 Minuten getaggt. Die nächste Rekord-Sprengung soll im Frühjahr im nächsten Jahr stattfinden (Köln: ehemaliges Funkhaus Deutsche Welle). Allerdings hat der benachbarte DLF etwas dagegen.
Wenn mit diesem Changeset [1] das Bonn-Center gelöscht wurde, was wurde denn mit diesem [2] gelöscht?
[1] https://www.openstreetmap.org/changeset/46976402
[2] https://www.openstreetmap.org/changeset/46976029
PS: [1] sieht für mich plausibler aus.
Das 2. war glaube ich das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Bonn)… Die sind aber auf dem Luftbild wirklich leicht zu verwechseln
Ach und das andere Changeset habe ich mal kommentiert
Edit: URL korrigiert
Sollten wir das 2. Changeset dann nicht schnellstens revertieren?
Also derjenige hat mir gestern per PN geantwortet
Und ich habe ihm vorgeschlagen, dass das durchaus zu revertieren wäre, ich weiß aber nicht, ob er damit schon begonnen hat.
Hmm, also wenn ich seine Historie anschaue, hat er es wohl selbst wieder Punkt für Punktneu erstellt.
Ach und was seh ich denn da, die Chipstüte ist bereit zum Futtern.
building:levels und height halte ich für falsch.
Na ja, das sind die Problemchen wenn man nicht mehr existierende Objekte in der DB speichern will.
Blöd ist nur, wenn vorher jemand das Changeset revertet hat [1]. Jetzt sind zwei Gebäude an der Stelle. Das muss man doch sehen oder gibt das der Editor (der User hat wohl iD genutzt) nicht her?
Hmm, also der Revert war schon am Sonntag Abend um ca 21:15, also ja, der User hätte es am Montag früh um ca 6:50 in iD eigentlich sehen sollen, dass da wieder was ist.
Gratulation – Deine Vorhersage ist ja enorm schnell eingetroffen – und guten Appetit!
Im Ernst: ja, da sieht man, dass* lifecycle prefixes* o.Ä. wirklich besser wären als einfach löschen … das müssen wir noch ein bisschen bekannter machen.
Dafür gibt es ja (jetzt wieder) OpenHistoricalMap. Habe die Gebäude mal dort hinzugefügt.
Was ist denn das für eine seltsame Verwendung vom name-tag 200m weiter westlich?