Wanderroutenplanung

Ich bin gerade auf der Suche nach einer Lösung meine Wanderungen mittels OSM zu planen.

Zur Zeit arbeite ich mit Fugawi und den topografischen Karten der Landesvermessungsämter um meine Routen zusammenzustellen.

Da ich aber selbst bei OSM sehr aktiv bin, möchte ich lieber deren Daten nutzen. Also habe ich nach einer Lösung gesucht, bei der man sich eine eigene Route zusammenklicken kann bzw schon bestehende GPX-Routen importieren und modifizieren kann.

Eine Lösung, die meinen Vorstellungen entspricht wäre die Routenplanung, die www.wegeundpunkte.de anbietet. Aber bei dieser muss man die schon vorliegenden GPX-Routen auf deren Server hochladen. Und das funktioniert nicht richtig.

Kennt jemand von Euch eine ähnliche Lösung?

hike39

Was verstehts Du genau unter “planen”?

Hast Du das Fußgänger Routing von http://www.openrouteservice.org/ probiert?

Ich verwende hierfür QLandkarte GT - http://www.qlandkarte.org/. Wie bei jedem ordentlichen Program braucht man ein wenig Zeit um sich einzuarbeiten - auch entdecke ich noch heute neue Funktionen, die das Planen erleichtern und verbessern - aber unterm Strich ist das IMO die optimale Software.

Bestehende Routen ändern: Ich lasse QLandkarte zunächst einen Track aus einer Route erstellen, und splitte dann diesen. Danach füge ich die gewünschten Teile wieder inkl. meinen eigenen, neuen Wegstücken zu einem neuen Track zusammen.

Falls Du rund um deine Gegend wandern willst, kannst mal meinen Fussgängerrouter ausprobieren (im Menü unter “Routing und GPX”). Ist eher was für Geduldige die auch mal eine oder zwei Minuten aufs Berechnen warten können. Strecke zusammenklicken geht, GPX-Datei hochladen und ansehen geht auch. Hochgeladene GPX-Dateien nachträglich ändern geht nicht, der versteht nur von ihm selbst erstellte Routen.

Grüße, Max

Dort hat es einen Datenstand von Ende Oktober. Da die nach dem Lizenzwechsel verschwundenen und für Wanderer interessanten Wege immer noch ergänzt oder überarbeitet werden, ist das vielleicht nicht so anzuraten.
Auf Android-Smartphone käme OsmAnd in Frage, man kann sich ziemlich aktuelle Vektorkarten mit Routing-Daten jederzeit runterladen und es gibt ein spezielles Fußgängerrouting. Oder ganz exotisch in Deutschland Viewranger, da kann man auch wieder mit (zu bezahlenden) amtlichen topographischen Karten im Browser planen und das dann mit dem Smartphone (Apple, Android, Symbian) synchronisieren.

Kurze Frage dazu: läuft das zufällig mit pgrouting? Ich frage deshalb nach, weil ich vor kurzem einen Post von Dir zur 2^31-Problematik und atoll gefunden habe. Ich benutze gerade selbst einen Fork von Plutoz01 und habe dort noch deine atol → atoll-Änderung reingepatcht.

Gibt es eigentlich irgendwo eine kurze Beschreibung, wie man pgrouting das Höhenmodell beibringt? Kurze Skizze in 1-3 Sätzen würden schon genügen, dann kann ich weiter suchen. Danke!

Ja, mit pgrouting. Von der atol-Geschichte zur Behebung des Zahlenüberlaufs bin ich überzeugt, aber da der Schöpfer des Programms nicht so recht zieht, weiss ich auch nicht… der sollte es besser wissen als ich fast-gar-nicht-Programmierer :wink:

Das mit den Höhen schreib ich Dir die nächsten Tage mal. Du hast Post per Forum-Mailer

Grüße, Max

Ich glaube Du suchst die www.wanderreitkarte.de :slight_smile:

bye, Nop

Ich mache sowas technisch eher rustikal, aber mit fast null Einarbeitungszeit:
OSM-Layer in Google Earth einblenden (praktisch, um zwischendurch Luftbilder zu sehen), einen Pfad drübermalen, den speichern und mit irgendeinem Tool (bei mir GPS Track Maker) aufs GPS ziehen. Fertig

Oder: http://www.gpswandern.de/gorp/gorp.shtml
Oder: http://www.gpsies.com/createTrack.do

Oder josm :wink: Routet zwar nicht, dafür kann man aber die Daten gleich nutzen.

Besten Dank für die wirklich sehr detaillierte Beschreibung, damit hätte ich nie gerechnet! Ich hatte gestern Abend schon einmal erfolgreich den Import geschafft, dabei allerdings gleich den neuen Raster-Datentyp in PostGIS 2.0 ausprobiert. Mal schauen, ob ich die anderen Schritte auch noch in den nächsten Tagen nachvollziehen kann. Da das hier nicht mehr thematisch so wirklich in den Faden reinpasst, folgt ein Update per PM. Bestimmt wäre das auch ein schönes Thema für eine Wikiseite. Gruß,mmd

Hallo,
also wenn ich Dich richtig verstehe suchst Du einen Ersatz für Fugawi wo auch OSM Karten genutzt werden können.
Mein Favorit ist QV6 dort lassen sich alle möglichen Kartentypen verwalten sowie Online Karten einbinden. Zitat von QV Webseite =>QuoVadis startet mit einer Freeware-Version, mit der die Grundfunktionen Route planen, Kartendarstellung der Online-Karten und der QV-Maps sowie Hoch- und Herunterladen zum GPS möglich sind. http://www.quovadis-gps.de
Ich lasse in QV6 meistens die OSM Karte HikeBike (http://hikebikemap.de/) in einem Fenster laufen und plane darauf meine Touren (Track), Routing bei QV6 erfolgt über GoogleRouting was kostenlos integriert ist.
Ansonsten gibt es wie oben erwähnt QLandkarte GT und als Notlösung noch BaseCamp von Garmin denn dazu gibt es eine Menge OSM Garminkarten für jeden Einsatzzweck.
Gruß

Hallo,

ich nutzte früher Openrouteservice, aber nachdem die für ein paar Wochen nicht funktionierte, habe ich was neues gesucht. Schließlich bin ich bei komoot http://www.komoot.de/ gelandet. Für einen begrenzten Bereich ist der Dienst kostenlos. Die nutzen OSM, aber leider wird die Karte nur alle paar Monate aktualisiert. Trotzdem bin ich recht zufrieden. Die geplante Tour kann man als gpx exportieren.

gruss
leeresblatt