In meiner Stadt (Witten) habe ich mich jetzt ein wenig mit ÖPNV beschäftigt. Dazu ein paar Fragen:
-
Mir sind ein paar eindeutige Fehler in den VRR-Daten aufgefallen. Habt ihr schon wegen Fehlern Kontakt zur BOGESTRA aufgenommen?
-
Könnt ihr mir den Ansprechpartner bei der BOGESTRA mitteilen?
-
Den Ennepe-Ruhr-Kreis hat zur Nahverkehrsplanfortschreibung 2015 ein Haltestellenkataster angelegt. Habt ihr schon bei Büro Stadtverkehr nach den Daten angefragt?
-
Wie haltet ihr es mit share_taxi=yes und share_taxi:= für Anruf-Sammel-Taxis? Ich habe das vorerst an stop_position getaggt. (Es gibt auch route=share_taxi.)
-
Habt ihr die neuen elektronischen Anzeigetafeln der BOGESTRA wahrgenommen?
-
Spricht etwas dagegen, in den Routen Unicode-Pfeile → statt ASCII-Pfeilen => zu nehmen?
Die Abkürzungen in operator=* halte ich übrigens auch für sehr problematisch. So etwas sollte schon auf absehbare Zeit international eindeutig sein. Ein Hinweis auf eine Tabelle in einem nur auf Deutsch (!) verfügbaren Wiki-Artikel ist da wenig hilfreich. Ich würde eine Langform ohne Rechtsform wie oft als Wikipedia-Lemma verwendet für operator=* nehmen, zusätzlich operator:abbr=* und operator:wikidata=* für die Zukunft und Maschinenlesbarkeit. Beispiel für BOGESTRA, VER und BVR:
operator=Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen
operator:abbr=BOGESTRA
operator:wikidata=Q889060
operator=Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr
operator:abbr=VER
operator:wikidata=Q2516281
operator=Busverkehr Rheinland
operator:abbr=BVR
operator:wikidata=Q151378
(Alles nicht meine Idee.)
Ich würde in meiner Gegend gerne alles so umtaggen. Würde dadurch etwas kaputtgehen?
Genauso problematisch sehe ich network=VRR. Da könnte man analog taggen:
network=Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
network:abbr=VRR
network:wikidata=Q448199