kreuzschnabel,
SimonPoole,
abrensch,
dieterdreist,
geri-oc
Prince Kassad,
chris66,
Hallo zusammen,
woodpeck wies mich darauf hin, dass hier im Forum einige von mir eingestellten feherhaften Änderung diskutiert wurden.
Dazu möchte ich kurz Stellung nehmen:
Grundsätzlich hatte ich aus persönlichen Gründen längere Zeit nicht auf Nachrichten reagiert, was nicht gut ist und nicht mehr vokommen soll.
Ich hatte in einem einzelnen Änderungssätzen auf einem Grundstück einen Weg zu einem Treppenabgang geändert. Mehr sollte es auch nicht sein. Warum tatsächlich auch die B277 in gleicher Weise von mir umgetaggt wurde kann ich nicht nachvollziehen. Absicht war es jedenfalls 100 % nicht. Möglicherweise kam es über die Funktion Mehrfachauswahl am Vespucci Editor dazu.
Unter anderem habe ich meine Arbeitsweise dahingehend umgestellt, dass ich wesentlich kleinere Änderungssätze je Thema mit mehr Einzelbeschreibungen hochlade und weniger solche als Batch.
Über Highway Zugangsbeschränkungen mit Zusatz conditional hatte ich lange recherchiert und die Tags dann wohl nicht korrekt angewendet. Die eingestellte Syntax hat mit dem Editor Vespucci nichts zu tun.
Tatsächlich ist es so, dass man mit Vespucci leichter mal einen Node verrutscht hat, ohne es zu bemerken als bei Bedienung mit einer Maus. Verschieben des Arbeitsbereiches erfolgt durch wischen über den Touchscreen. Man muss den Finger an einer Stelle aufsetzten an der nichts getaggt ist, damit man den Bildausschnitt verschiebt, ohne zuvor ein Element zu focusieren. Dabei kann es bei mehrfachem Wischen passieren, dass man unbeabsichtigt einen Node erwischt und den anstelle des Ausschnitts verschiebt. Das zeigt sich dann durch einen Haken auf einer Linie, wo keiner hingebört. Nachdem ich um die Problematik weiss, achte ich natürlich peinlichst darauf, dass das nicht passiert. Das ist halt der Unterschied zwischen Schrebtisch, Monitor und Maus und einem Touchscreen unterwegs mit allem Licht und Schatten.
Dies ist keine Entschuldigung, nur eine Erklärung.
Was Geschwindigkeitsbegrenzungen angeht, versuche ich sehr genau zu sein. Als Autofahrer ist es mir sehr bewusst, wie wichtig es ist, dass Angaben und Positionen stimmen. Zu beachten ist, dass auf der A45 aufgrund aktueller langfristiger Brückenbauarbeiten immer wieder Änderungen der Segmente vorgenommen werden, die einmal zu erfassen und nach Beendigung der Baustelle wieder zurückzusetzen sind.
Es kann sein, dass ich mal aufgrund älterer Luftaufnahmen unwissentlich in die Vergangenheit gemappt hatte. Selbstverständlich achte ich nun verstärkt darauf dass dies nicht wieder passiert. Ich weiss selber sehr wohl, wie viel Arbeit in detaillierten Karten steckt und es wäre mir äusserst zuwider Strukturen zu zerstören.
Dass ich ‘einige’ Talbrücken aufs verzerrte Luftbild verändert haben soll kann ich nicht nachvollziehen. In einem Fall an einer neu gebauten Brücke über die B49 kam das aufgrund eines veralteten Luftbildes zu meinem Entsetztn mal vor. Ansonsten bin ich da sehr vorsichtig und runde maximal den kantigen Strassenverlauf (speziell auf Autobahnbrücken) ab. Ich orientiere mich inzwischen an der Abweichung bereits gemappter Objekte, die auf einen einen eventuell vorhandenen Versatz zurückschiessen lassen.
Ich hoffe ich konnte ein wenig aufklären und die Wogen glätten. Bin ein Mapper der OSM sehr schätzt und dafür bereits sehr viel Zeit aufgewendet hat, was letztendlich speziell an Lahn und Dill zu einer hohen Auflösung und Darstellungstiefe beitetragen hat.
Werde zukünftig schneller auf Hinweise reagieren. Wenn Fragen sind gehe ich gerne weiter darauf ein.
Frohes Mappen und Gruss
Lokalfuerst 