Mein erster Beitrag, ich bitte um Nachsicht, falls etwas nicht den hiesigen Gewohnheiten entsprechen sollte und bedanke mich für konstruktive Kommentare.
In Aachen gibt es den Bendplatz, eine private Veranstaltungsfläche, die meiner Ansicht nach in OSM aktuell nicht passend gemapped ist. Die zu manchen Veranstaltungen zur Verfügung stehenden Wege, sowie die permanent verbauten Zäune und Tore sind gemapped. Des Weiteren ist die Fläche als Parkfläche in OSM eingetragen.
Der Bendplatz wird als Fläche für alles mögliche verwendet (Zirkus, Kirmes, temporärer Parkplatz, Messen, usw.) und ist je nach Event zugänglich oder eben nicht. Nicht realistisch ist die Abänderung zu jeder Veranstaltung, ob die Wege/das Gelände nun zugänglich sind/ist oder nicht, dafür bedürfte es zu vielen Änderungen. Für Routing Programme würde access=private bedeuten, hier nicht entlang zu Routen, was meiner Meinung nach mehr sinnvoll als einschränkend erscheint, da die meiste Zeit ohnehin kein Zugang besteht. Sollte man entsprechend so vorgehen?
Des Weiteren besteht die Frage, ob amenity=parking hier angebracht ist? Ein Parkplatz ist der Bendplatz selten und nur mit besonderen Gründen. Gibt es hier eine allgemeinere Beschreibung der Flächennutzung als Veranstaltungsfläche oder sollte die Fläche komplett gelöscht werden?
Bevor die Möglichkeit der Conditional restrictions erwähnt wird: Die Nutzung ist unregelmäßig und teilweise nicht öffentlich nachvollziehbar, entsprechend ist dies keine Option.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
3
Das sollen die Mapper entscheiden, die viel in Aachen mappen @Peer_van_Daalen und @aixbrick oder dort bereits intensiv gemappt haben und immer noch bei OSM aktiv sind @HolgerJeromin
Ich glaube nicht, dass die Intention von “place=square” ist, damit jeden möglichen Platz in einer Stadt zu taggen, sondern nur solche, die eine städtbauliche Relevanz haben (nicht umsonst bewegt man sich ja im “place”-Namensraum). Der Bendplatz heißt nur deswegen so, weil dort 2x/Jahr der Bend (Kirmes) stattfindet.
Ich glaube nicht, dass die Intention von “place=square” ist, damit jeden möglichen Platz in einer Stadt zu taggen, sondern nur solche, die eine städtbauliche Relevanz haben (nicht umsonst bewegt man sich ja im “place”-Namensraum).
doch, place ist für jeden Platz der einen Namen hat, es gibt keine Relevanzhürden
Der Bendplatz heißt nur deswegen so, weil dort 2x/Jahr der Bend (Kirmes) stattfindet.
was ihn davon abgesehen ja ziemlich relevant erscheinen lässt. Wenn da gerade keine Kirmes ist dann wird dort geparkt, oder?
Ich gebe zu ich kenne den Platz nicht, darum habe ich den place tag den ich ggf. etwas übereifrig bereits hinzufügt hatte, erstmal wieder entfernt.
Der Bendplatz ist im Dezember immer Aufstellplatz für Reisebusse aus aller Welt, wenn Weihnachtsmarkt (22.11. – 23.12.2024) in der Stadt ist KLICK …%20bietet%20der,oder%20per%20Busshuttle%20zu%20erreichen.)
Demnächst stehen an, - Zirkus Knie, Die Bonding Messe und der WEIHNACHTSCIRCUS
Aktuell z.Z. jedenfalls keine Parkfläche für Busse.
Betreiber und Hauptveranstalter ist übrigens schon seit vielen Jahren das Aachener Eurogress.