der user @SteveWannaRun(OSM-Profil) hat in den letzten Tagen von diversen adminrelationen (idR einzelne Orte) die wikidata und wikipedia links entfernt (OSMCha) und keinen Grund genannt. Bisher keine Reaktion auf CS-Kommentar und DM.
In meinen Augen ist das Vorgehen so nicht korrekt und wenn hier keine Erklärung vom User kommt, würde ich die Änderungen in den Reverter tun.
Vermutlich am besten sogar den Benutzer der DWG melden.
Für die Changesets, die ich mir angesehen habe, ist ein Revert sinnvoll und somit auch notwendig. Es gab nur eine Verschlechterung, keine Verbesserung.
Ich habe ein Changeset bewußt auf Deutsch kommentiert. Wenn die Person es nicht versteht, sollte sie solche Änderungen nicht vornehmen.
Grundsätzlich muss man bereit sein, mit anderen Mappern entweder auf Englisch oder in der ortsüblichen lokalen Sprache zu kommunizieren, notfalls eben mit Hilfe eines Übersetzertools. Den lokalen Mappern kann kein fröhliches Sprachenraten zugemutet werden,
Am Beispiel von Salzkotten: Aufgrund einer Gemeindefusion gibt es derzeit zwei Einträge (oder etwas Ähnliches unter einem anderen Namen) für Salzkotten in OpenStreetMap. Der größere Eintrag steht für die aktuelle Gemeinde, während der kleinere der ehemaligen Gemeinde entspricht. In solchen Fällen kann es zu einem Darstellungsfehler in der Karte im Wikipedia-Artikel über die Gemeinde kommen, wenn sowohl die alte als auch die neue Gemeinde mit Wikidata verknüpft sind (der Fehler ist inzwischen nicht mehr reproduzierbar, da ich ihn bereits behoben habe. Ich kann später ein Beispiel liefern, falls ich eines finde). Was den Gebrauch von Chinesisch in meinen Kommentaren betrifft: Ich verwende Chinesisch, weil ich der Meinung bin, dass OpenStreetMap international ist und die Verwendung von Chinesisch hier nicht verboten ist.
Danke für die Rückmeldung. Wäre super, wenn du das entsprechend in den CS Kommentaren hinterlassen könntest.
Öhm… Sachlich korrekt.
Es ist aber gelebte, gute Praxis, dass die Kommentarsprache entweder die lokale Sprache (hier Deutsch) oder Englisch ist. In Ländern, in denen Mandarin praktisch keine Verbreitung hat ist es schon ein sehr trolliger Move.
Es ist aber gelebte, gute Praxis, dass die Kommentarsprache entweder die lokale Sprache (hier Deutsch) oder Englisch ist.
in der Praxis sehe ich oft deutsche und russische Kommentare, notes etc. z.B. im Vatikan, aber noch nie lateinische.
Dokumentiert ist es glaube ich nicht, welche Sprache man verwenden soll, und mir ist ein Hinweis in einer “anderen” Sprache ggf. lieber als keiner, andererseits halte ich es auch für Trolling wenn man als deutschsprachiger Mapper in Deutschland chinesische Kommentare hinterlässt