Überlandpark richtig Mappen

Salut Zusammen,

nach vielen kleinen Ergänzungen in OSM komme ich nun zu was ein bisschen grösserem und bevor ich alles zerreisse, frage ich lieber erst mal euch.
Der Überlandpark wurde letzten Freitag (10.05.2025) offiziell eröffnet.

Da dieser Park noch in keiner Kartierung drin ist, habe ich gedacht, da setze ich mich mal dran. Nun zu den Punkten, Fragen und Überlegungen:

  1. Da der Park auf der Einhausung ist, wäre er wohl durchgehend auf Layer 1, denn die Autobahn drunter ist Layer 0 (teilweise auch gemappt als -1) und das Tram (Linie 7 und 9) ist als Layer -3 gemappt. Dazwischen schlängeln sich noch einige Durchführungen. Für den Überlandpark als Layer 1 spricht auch, dass es gegenüber den Quartieren auf beiden Seiten erhöht ist.
  2. Wenn ich die Parkfläche auf Layer 1 habe, dann muss ich auch alle Wege und Gegenstände auf Layer 1 eintragen?
  3. Wenn ich das alles in JOSM Mappe - welche Tipps sollte ich noch beachten?
  4. Und aktuell sind noch einige Baustellen drum herum existent und ich kann noch nicht alle überprüfen - kann ich diese akutell in OSM lassen, oder gibt das zu viel Chaos?
  5. Ist es ok, wenn das ganze peu à peu kommt?

Vielen Dank euch,
Grüsse und immer eine gute Karte zur Hand,
Xinon

Ich sehe für den Park layer=0 und die Autobahn darunter layer=-1

1 Like

Die Layer-Geschichte (Punkt 1) kommt wohl vor allem darauf an, ob der “Tunnel” wirklich ein Tunnel ist, oder ob es ein Gebäude ist. Die Autobahn verläuft nach wie vor auf der ursprünglichen Höhe, ebenerdig mit den anschliessenden Quartieren.

Wenn wir die Tunnelstruktur als Gebäude sehen (mit begrüntem Dach), wäre das ja eine tunnel=building_passage und der Überlandpark damit mit layer=1 und der Tunnel mit layer=0 (bzw. einfach nichts) zu versehen.

Wenn wir den Tunnel wirklich als Tunnel ansehen (und die Struktur sozusagen als Teil der Landschaft), dann wäre die Autobahn mit layer=-1.

Einfachheitshalber würde ich letzteres bevorzugen, auch wenn ich rein logisch gesehen erstere Variante bevorzugen würde. Es ist allerdings abzusehen, dass beim Überlandpark deutlich mehr Elemente gemappt werden, als auf der Autobahn, man müsste also praktisch überall layer=1 hinzufügen, was mit der Zeit dann doch anstrengend wird. Dann ist es einfacher, die paar Autobahnstücke mit layer=-1 zu taggen und die Sache ist erledigt. Auch wäre es damit einfacher, den Pavillon zu mappen, wenn wir die Tunnelstruktur nicht auch als Gebäude sehen (ein Gebäude auf einem Gebäude wäre irgendwie komisch). Die Wiki-Seite zu layer besagt auch, dass der Key eigentlich nur auf Brücken, Tunnels etc. genutzt werden sollte.

Punkt 2: Layer ist grundsätzlich nur dort nötig, wo sich Dinge überschneiden und der Renderer wissen sollte, was oben und was unten ist. Ist also nicht überall nötig, bei einzelnen Nodes praktisch gar nicht.

Punkt 3: Mir fiele da gerade nichts Spezifisches ein. Einfach ganz normal nach deinem Gusto.

Punkt 4: Einfach das machen, was du weisst, den Rest mal so belassen, bis du es verifizieren kannst.

Punkt 5: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut ;D

1 Like

Vielen Dank für eure Antworten.

Weshalb ich es als Layer=1 sehen würde in folgendem Bildern aus externer Quelle:


(Quelle: Stadt Zürich)

Was für mich für ein Layer 1 Sprechen würde:

Was für Layer 0 spricht: es ist die oberste sichtbare Fläche und hier auch der Kommentar von Lezurex - wo mehr gemappt wird, da sollte Layer 0 sein.
In diesem Fall müssen alle drunter liegenden Spuren angepasst werden, so, dass diese Wege sich nicht kreuzen. Somit wäre Autobahn Layer=-1, die Unterführung Layer=-2, die Strassenbahn Layer=-3
Wie schaut es in diesem fall mit den Wegen aus, welche entlang der Mauern verlaufen und unterhalb der Aufgänge sind - muss ich da die Aufgänge als Layer=1 mappen?
Wenn die Autobahn rauskommt, dann geht die sehr schnell auf Layer=1 hoch, da sie dort wiederum eine Strasse kreuzt. Hat das Routing probleme, wenn sich Strassen schnell hoch-layern?

Ich muss eingestehen, ich habe mich bisher nicht wirklich mit Layern beschäftigt, aus diesem Grund all diese Fragen. Soll ich Layer als eine Schicht sehen und einfach sagen - ja, diese Schicht liegt unter der anderen Schicht, aus diesem Grund ist das Layer X, aber nachher ist die andere Schicht wieder weg, deshalb kann es nun Layer Y sein?

Nun - da ich schon einiges gemappt habe - wenn ich das nun Hochladen würde, was würde das Reverten am meisten vereinfachen, falls da alles Quatsch ist oder das Chaos zu gross würde? (z.B. alle Änderungen in einem Changeset gesammelt oder einzelne kleine Änderungen in einzelnen Changesets)

Danke euch für all eure Unterstützung - ich mappe mal weiter in JOSM und schaue, wie das rauskommt.

[Edit: Frage Revert hinzugefügt]

Layer beschreibt lediglich, wie die Elemente zueinander stehen, welche sich kreuzen. Layer sagt nichts über die Abstände dessen oder deren Höhe aus. Es kommt wirklich nur darauf an, wie die bspw. gerendert werden sollten. Wenn ein Way keinen anderen kreuzt, dann bekommt er im Grunde auch keinen Layer-Tag. Wie das Wiki sagt, macht dies nur in Kombination mit bridge, tunnel etc. Sinn. Wenn wir also die Variante mit layer=-1 für den Autobahntunnel wählen, sind Layer-Tags auf dem Überlandpark nicht nötig.

Da wird dann die Brücke einfach ganz normal als Brücke (bridge=yes) mit layer=1 getaggt, ist ja in der Luft, und der Weg unten durch ganz normal.

Nein. Das wäre dann eher was für level, würde ich hier aber nicht nutzen. layer ist eigentlich sehr lokal bezogen, nicht auf eine ganze Anlage/Gebäude.

Also zusammengefasst: Ich würde den Tunnel mit layer=-1 taggen, den Rest ganz normal wie sonst auch.

Ich denke nicht, dass es da ohnehin gross was zu reverten gäbe. Bisher ist ja noch nicht viel da und das einzige, was noch offen ist, sind die Layers, aber das kann man ja dann immernoch easy entsprechend ändern, falls nötig.

Übrigens: Schön, haben wir erstes 360°-Material auf Panoramax in Zürich, danke :smiley:

2 Likes

Danke @Lezurex für das umfangreiche Feedback, die Karte sollte nun online sein für den ersten kleinen Teil - und mehr wird mit der Zeit kommen.
Scheinbar hatten mehrere die Idee, den Park zu Mappen - ich seh gerade nicht mehr durch, was wie gemappt wurde… aber der Park ist jetzt mal drin