Topic-Vorschlag: “Überarbeitung von TMC / TPEG” - das wollte ich gerade als Thread aufmachen, aber ihr wart schneller
Hier also mein Senf primär zu TMC:
Zunächst einmal ein paar allgemeine Infos zu TMC und TPEG. Wozu ist das gut? Es handelt sich um Protokolle, um Verkehrsinformationen zu übertragen die z.B. von Navigationsgeräten ausgewertet werden können, um Staus oder gesperrte Straßen zu umfahren, oder um Autofahrer vor Gefahrensituationen wie Wetterbedingungen oder Unfällen zu warnen. Infos dazu gibt es hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Traffic_Message_Channel
http://de.wikipedia.org/wiki/Transport_Protocol_Experts_Group
http://www.tisa.org/technologies/tmc/
http://www.tisa.org/technologies/tpeg/
Der Standard ist als ISO 14819 verfügbar. Für OSM interessant ist dabei vor allem der Location Code Standard ISO 14819-3, in dem angegeben ist, wie geografische Punkte in Form von Location Code Tabellen codiert werden. Für Auswerter / Navi-Programme ist außerdem der Event Code Standard ISO 14819-2 wichtig, in dem die Codierung von Ereignissen wie Staus oder Unfällen angegeben ist.
Die Idee von TMC in OSM besteht darin, dass man mit dem Tagging von Location Codes in OSM unmittelbar die Straßen finden kann, auf die sich ein Location Code und damit eine Verkehrsmeldung bezieht. Allerdings ist das derzeitige in Deutschland vorhandene Tagging, das aus einem Import stammt, mehr als unübersichtlich und entzieht sich einer Wartung:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:TMC/TMC_Import_Germany
Ein besseres und übersichtlicheres Tagging wurde hier vorgeschlagen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/New_TMC_scheme
Das mag noch nicht perfekt sein, könnte aber als Grundlage für die Erarbeitung eines finalen Proposals dienen. Wie das genau aussehen soll, kann und muss man sich natürlich überlegen. Das sollte der erste Schritt sein, wenn wir TMC weiterhin in OSM haben und vor allem auch pflegen wollen.
Das eigentliche Einpflegen der Daten scheint dagegen nicht besonders schwierig zu sein. Die Tabelle der deutschen Location Codes (ca. 46300 Codes) bekommt man auf jeden Fall hier umsonst vom BASt:
http://www.bast.de/cln_030/nn_42544/DE/Aufgaben/abteilung-f/referat-f4/f4-LCL/location-code-list-start.html
Darin enthalten sind die Location Codes, die offiziellen deutschen Bezeichnungen der Event Codes (interessant für Auswerter) und eine kurze, aber verständliche Beschreibung der mitgelieferten Daten. Die Location Code Tabelle gibt es u.a. als CSV-Datei. Für jeden Location Code findet man dort z.B.:
-
Location Code Nummer
-
Objektklasse (Fläche, Linie oder Punkt)
-
Typ (Verwaltungsbezirk, Straße, Straßenabschnitt, Kreuzung…)
-
Subtyp (Autobahnkreuz, Autobahndreieck, Autobahnausfahrt…)
-
Koordinaten (WGS84)
-
Referenz auf übergeordnetes Gebiet (“dieser Punkt ist im LK Gifhorn”)
-
Referenz auf übergeordnete Straße oder Segment (“dieser Parkplatz liegt am A 7 Abschnitt Hamburg - Hannover”)
-
Referenz auf benachbarte Punkte entlang der übergeordneten Straße (vorhergehende / nächste Ausfahrt etc.)
-
Namen und Referenznummern von Objekten - Straßen, Straßensegmenten, Parkplätzen, Rastanlagen…
-
Namen von Anfang und Ende eines Straßensegments (Hamburg - Hannover o.ä.)
-
Zusatzinformationen (Parkplatz nur in nördlicher Fahrtrichtung vorhanden, Autobahn kann nur in westlicher Richtung befahren werden…)
Damit ist es auf jeden Fall sehr einfach, GPX-Dateien zu erstellen, die dann, nach Region sortiert, die dortigen Features enthalten und einem Mapper als Quelle dienen können. Die Daten an sich sollten also kein Problem darstellen. Für den Anfang wichtiger und vermutlich nicht ganz einfach ist wohl die Erarbeitung eines sinnvollen, wartbaren Taggings. Man könnte vielleicht so vorhehen:
-
Bessere Dokumentation der verfügbaren Daten und des TMC-Datenmodells im Wiki
-
Grafische Übersicht der Daten?
-
Erarbeitung eines Tagging-Schemas, z.B. basierend auf dem o.g. Proposal
-
Bereitstellung der Daten z.B. als GPX oder in einer anderen für Mapper aufbereiteten Form
-
Einpflegen der Daten und Bereinigung / Löschung der veralteten TMC-Daten
So weit der Stand der Dinge. Der erste Punkt dürfte wohl keiner großen Diskussion bedürfen, den werde ich deshalb in Angriff nehmen und dabei auch die Wiki-Seite zu TMC etwas überarbeiten / ausbauen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC
EDIT: Naja, das war eigentlich als zusammenfassender un einleitender Eröffnungspost gedacht
Also ich denke, wenn wir uns hier überlegen, ob wir TMC in modenisierter Form erfassen (und ich sage nicht behalten - den derzeitigen Datenbestand behalten halte ich für sinnlos), sollte auf jeden Fall umrissen werden, was genau das für Daten sind, wie sie aussehen und was sie aussagen. Siehe eben dieser Post.