Hallo. Ich nutze OSM für die Trackaufzeichnung beim Wandern. Die Einstellungen sind mir weitgehend geläufig und ich habe das auch schon mit anderen Apps gemacht.
Leider setzt die Aufzeichnung im Hintergrund, manchal aber nicht immer, aus. Siehe screenshot.
Vorgehensweise:
OSM starten, Trackaufzeichung mit “rec” starten.
Einstellung: Auf Karte zeigen, ansonsten die Standardeinstellung
Version 4.4.7 Telefon Huawei 30 po
Nach dem die Wanderung begonnen hat, schalte ich auf “Bildschirm aus”, uns stecke das Teil in die Tasche. Wenn ich die Oberfläche wieder öffne, wird der Track der während dessen gelaufen wurde, nachträglich in die Karte gezeichnet. Leider nicht immer. Dann gibt es einen geraden “Strich” auf der Karte weil scheinbar während des “Ruhezustands” keine Daten aufgezeichnet wurden. Ich kann das leider nicht nachvollziehen, da es ja meistens bei gleicher Vorgehensweise funktioniert.
Hallo. Ich keine keine App die einfach nur OSM heißt. Wie heißt die App richtig? Meinst du OSMAnd?
Mit dem Problem solltest du dich am besten an die App-Entwickler wenden. Die Kontaktdaten der App-Entwickler bzw. der Webseite zur App findet man im Playstore verlinkt.
OSM stellt nur die Kartendaten zur Verfügung. Für Probleme mit den Apps die OSM-Daten nutzen, wendest du dich besser an die Appentwickler selbst (wie schon geschrieben wurde).
Allerdings gibt es hier natürlich viele die diese Apps auch nutzen. Also vielleicht hast du Glück und jemand kann dir hier noch helfen.
Als Schuss ins Blaue: Hast du die Energieeinstellungen deines Handy schon überprüft? Die deaktiviert manche Funktionen im Hintergrund.
OK. Noch ein Mißverständnis meinerseits. Ich dachte dass alles zusammen gehört.
Das mit den Energieeinstellungen kenne ich von ORUX Maps. Das lag das Problem wirklich daran dass keine “Hintergrunddienste” erlaubt waren.
Dann danke ich allen für die Hilfe und versuche es bei den App-Herstellern.
Siehe screenshot. Der Track wird komplett angezeigt. Nur teilweise nicht aufgezeichnet, und daher als “gerade Linie” dargegestellt. Diese oder der richtig aufgezeichnete Track erscheint dann jeweils nach wieder einschalten des Bildschirms.
Aber ich will hier nicht länger die Mitglieder belästigen. Das Thema gehört ja offensichtlich nicht hierher.
Danke nochmals.
Na sooo streng sind wir auch schon wieder nicht. Tipp für’s nächste Mal: OSMand mit in den Beitragstitel nehmen, dann können Leute die das nicht interessiert direkt ausblenden.
Es gibt da noch ein Umstand, der diesen Fehler beim Track-Aufzeichnen erzeugt kann:
Der fehlende Empfang der Satelliten Funksignale. Dies passiert leider oft in bewaldeten Gebieten und in Schluchten. Man darf auch nicht vergessen unser menschlicher Körper kann auch für Abschattungen sorgen.
Das mit dem fehlenden Signal ist mir klar. Ich mache schon seit Jahren Trackaufzeichnungen, allerdings mit OruxMaps. Hier gab es die Probleme nur wegen der Hintergrunddienste, die ich lösen konnte.
Diese Ungenauigkeiten in tiefen Schluchten oder dichten Wäldern konnte ich schon beobachten. Hier waren wir aber die ganze Zeit auf eine Höhenkamme (Mittelgebirge) mit normalem Bewuchs unterwegs.
Trotzdem Danke für den Tipp.
Das Problem mit aussetzender Aufzeichnung hatte ich auf verschiedenen Smartphones und Apps auch immer wieder.
Nach meiner Erfahrung sind der Hauptgrund dafür Änderungen in den herstellerspezifischen UIs und in der Android-Version.
Die gehen in der Tendenz zu immer größeren Einschränkungen für die Apps wegen Stromeinsparung zur Verlängerung der Laufzeit. Selbst mit geänderten Einstellungen im Stromsparmodus liefen einige Apps nach Updates nicht mehr durch.
Deshalb bin ich Lauf der Zeit bei OSMAND gelandet.
Aber auch dort gibt es Stand jetzt noch ein Problem:
Wenn ich mit OSMAND im Vordergrund den Bildschirm ausschalte (d.h. Ruhemodus), zeichnet OSMAND im Hintergrund weiter auf. Wenn ich aber im Vordergrund auf eine andere App (z.B. Photo) schalte und dann in Ruhemodus gehe, pausiert OSMAND im Hintergrund.
Wenn ich dagegen vor dem Ausschalten des Displays im Vordergrund wieder auf OSMAND schalte, arbeitet es wie gewünscht im Hindergrund weiter.
Das ist aber ein Verhalten, das auf anderer Hardware und anderer Androidversion anders auissehen kann.
Das deckt sich mit den Tipps die ich von OSMAnd+ bekommen habe. Außer den üblichen Ratschlägen wie Energieoptionen, neueste Version etc. stand da unter anderem:
When starting your hike, ensure that OSMAnd+ is the active application before locking your screen.
Ich werde das morgen mal ausprobieren. Mir war das letzte Mal auch aufgefallen, dass nach dem Entsperren des Bildschirms OSMAnd nicht aktiv war. Allerdings hatte das keinen direkten Bezug zur Aufzeichnung. Soll heißen, manchmal war die Aufzeichnung Ok, ein ander Mal nicht. Aber es könnte durchaus möglich sein das die App nicht an “vorderster Stelle” beim Sperren war.
Ich habe die Streckenaufzeichnung mit OSMAND+ bei Android anders gelöst:
Display in OSMAND nicht ausschalten
Display in Android auf adaptive Helligkeit (per Sensor gesteuert) umgestellt.
Handy nicht gesperrt in den Rucksack in die oberste Tasche gelegt. Durch die Dunkelheit verbrauchte das Gerät weniger Energie. So konnte ich eine Wanderung über 18 km aufzeichnen.
Selbst mit dieser Methode hatte stellenweise gerade Linien im GPS-Track.
Ich war heute unterwegs und hatte wieder die gleichen Probleme. Immer wieder keine Aufzeichnung, nur gerade Striche zwischen den Einschaltpunkten. Zur Kontrolle bzgl. GPS Verbindung habe ich paralell Oruxmaps mitlaufen laufen. Hier ist die Aufzeichnung lückenlos gewesen.
Die OSMAnd+ war beim Sperren des Displays immer aktuell im Vordergrund. Allerdings zeigt sich die App wieder nicht gleich nach dem Entsperren sondern musste neu gestartet werden.
Nachdem viele andere User auch die Erfahrung gemacht hatten, werde ich für die Aufzeichung doch eine andere App nutzen müssen.
Dass das kein Problem der OSM Community ist, lasse ich es ab sofort hier bleiben und werde keine anderen Antworten mehr geben.
AUSSER: ich finde die ultimative Lösung