Track_type:bing=* / :esri=* / :mapbox=* Kann das weg?

Sachen gibt’s :exclamation: :crazy_face:

Heute bin ich über Meldungen zu fehlendem track_type gestolpert. Die hatten nämlich oftmals bereits seit vielen Jahren einen grade-Eintrag - halt nur alle mit vorangestelltem track_type:bing=* oder :esri=* oder :mapbox=*. Diese Einträge sind fast ausschließlich (bis auf wenige Ausreißer) in Mittelhessen zu finden.

Um die Dimension zu zeigen hab ich mal Overpass gefragt (ich weiß leider immer noch nicht, wie ich 3 Sachen gleichzeitig eingebe, alle Links werden sofort ausgeführt):
bing: overpass turbo (hier trotz kleinem Gebiet: “Große Datenmengen … Soll wirklich fortgefahren werden?”)
esri: overpass turbo
mapbox: overpass turbo

Zumindest in der Region LDK würde ich die (ist dort überschaubar) gerne alle entfernen bzw. ersetzen, wenn nicht schon “doppelt” vorhanden, wie häufig vorkommend (was einen Massenedit sicher erschwert, aber da habe ich eh keine Ahnung).

Is das ok :question:

(und @Map-Peter : Ich wollte nur mal zwischendrin auf die Schnelle ein paar Fingerübungen machen… Jetzt muss ich erstmal was essen. :wink:)

2 Likes

Einfach unter einander :slight_smile: (overpass turbo)

Da sind teilweise echt spannende Werte dabei. Was soll denn tracktype:bing=indeterminate sein? (Way: 478382958 | OpenStreetMap)

Das gibt es doch leider ein paar mal: Search results | OpenStreetMap Taginfo

Wenn eindeutig spricht aus meiner Sicht nichts gegen ein umändern (Beispiel). Bei einem Konflikt der Werte wird es kniffelig (Beispiel).

2 Likes

Oh je, siehe Changeset: 46905630 | OpenStreetMap

Für mich spricht das durchaus für das Löschen des tags tracktype:bing.

2 Likes

Vorher würde ich der Erfasser konsultieren, mal will ja einen Mapper mit 12.000 Changesets nicht vergraulen.

4 Likes

Tracktype-Werte, die von Luftbildern erfasst sind, sind nicht zuverlässig. Daher würde ich sie löschen. Datennutzer haben sie bislang sicher noch nicht ausgewertet, für sie wäre die Löschung kein Verlust.

3 Likes

Es gibt leider ein Tutorial auf Youtube, bei dem das vorgemacht wird. :slightly_frowning_face:

1 Like

Habe den Mapper persönlich angeschrieben :email:, auch wenn er ja nicht der einzige ist, der solche Einträge getätigt hat und zudem derzeit nur mässig aktiv ist.

Ich habe ihm die Sachlage geschildert und diese Diskussion hier vorgestellt und um sein Verständnis gebeten.

Da meine Tätigkeit in diesem Zusammenhang auf den LDK beschränkt bleibt (ich kehre :broom:nunmal lieber vor der eigenen Tür - und da gibt’s genug Dinge zu tun) dürfte das nicht zu großen Problemen mit dem Mapper führen.

Ich werde berichten!

2 Likes

Keine Ahnung, ob Löschen nötig ist. Also wenn man ein richtiges track_type erfasst hat, dann schon, sonst stört es ja auch nicht. Definitiv würde ich nicht blind track_type:bing=* in track_type=* umtaggen.

1 Like

Ich habe seinerzeit diese track_type:* Einträge zu den Wegen hinzugefügt, die weder surface noch einen regulären track_type enthalten haben. Da track_type oder surface nicht von Satelitenbildern zweifelsfrei zu ermitteln sind und sie auch nicht von Satelitenbildern ermittelt werden sollten, habe ich mich dafür entschieden den track_type in den entsprechenden namespace (esri bzw. mapbox) zu verschieben. indeterminate bedeutet hierbei dass es noch nicht einmal von den Satelitenbildern zu erkennen ist, welcher track_type es sein könnte (Beispiel: Weg durch dichten Wald). Ich habe diese track_type:* Tags genutzt um eine Art Priorisierung für Mapping-Touren zu haben (Beispiel: ein track_type:esri=grade1 benötigt dringender einen richtigen track_type oder surface Tag als ein track_type:esri=grade5, da dieser Weg von mehr Verkehrsteilnehmern genutzt werden kann) Gerade in Verbindung mit dem vervollständigen von unvollständigen Wegen (fixme=continue) ist der track_type/surface ein wichtiges Hilfsmittel. (Beispiel: Das Mappen von unvollständigen grade5-Wegen ist vergleichsweise schwieriger und manchmal auch frustrierender als das Mappen von grade1-Wegen)

Grundsätzlich sollten diese Tags nur temporär sein und beim Anlegen eines surface oder track_type Tags wieder gelöscht werden, da sie dann IMHO keinen Nutzen mehr haben. Zumindest habe ich das immer so gehandhabt.

Ich hoffe etwas Licht in die Diskussion um die misteriösen Tags gebracht zu haben.

3 Likes

Hallo @HoloDuke und Danke für Deine Antwort!

Dank der mittlerweile guten Sat-Bilder in Hessen läßt sich viel klären. Da bin ich zur Zeit im Bereich LDK dran - mehr wäre auch illusorisch, denn Du (und auch 2-3 andere) waren mit dem Gebrauch sehr fleißig. Offensichtlich hat es viele Mapper nicht davon abgehalten, den track_type und den grade nachzutragen, ohne Deinen (Eure) Einträge zu entfernen.

Jedenfalls bleibt einiges zu tun und ich weiß jetzt, das dies für Dich ok ist und ich guten Gewissens da dranbleiben kann.

Wird aber noch dauern…

Grüße :wave: aus Herborn