Tipps für Anfänger?

Hallo,

ich habe bisher nicht viel Erfahrung mit OSM, würde aber nun gerne in meiner Umgebung mitarbeiten. Die Hausnummern in meinem kleinen Ort habe ich nun eingetragen und auch die Feldwege in der Umgebung. Nun würde ich gerne Wanderweg-Relationen in unserer Umgebung ergänzen/anlegen. Falls jemandem ein Fehler bei meinen Änderungen auffällt bin ich für Kritik dankbar.

Nun meine Fragen:

Würdet ihr einem Anfänger von Relationen abraten? Kann man da viel falsch machen?

Haltet ihr andere Dinge für wichtiger/sinnvoller? Jeder hat ja einen anderen Schwerpunkt, aber gibt es irgendwo eine Auflistung von Dingen, die die Mehrheit als „wichtig“ ansieht und die man in seiner Umgebung auch als Anfänger einmal durchgehen könnte.

Wenn ich in JOSM die Prüfergebnisse für die Bereiche in denen ich etwas verändert habe abfrage, werden mir immer Warnungen angezeigt (Ich bin mir aber sicher, dass ich nicht an allen schuld …). Wie ernst sollte man diese Warnungen nehmen?

Vielen Dank und liebe Grüße
Astrid

Hallo Astrid,

JOSM ist schon mal ein guter Einstieg, damit kann man gut Relationen bearbeiten und erstellen.

Learning bei doing, wenn du etwas kaputt machst kannst du dich ja wieder hier im Forum melden, das wird dir sicher keiner übel nehmen :wink:

Wie du schon sagst hat hier jeder andere Themen die ihn interessieren, der eine wandert gerne und erfasst Wanderwege, Bänke, … der andere erfasst Stromleitungen, je nach belieben.

Meinst du wenn du in dem Kasten “Prüfergebnisse” auf “Prüfen” klickst? Dann wird nämlich der ganze heruntergeladene Bereich überprüft, nicht nur deine Änderungen.

JOSM prüft aber automatisch deine Änderungen bevor du etwas hochlädst und warnt dich, falls du etwas falsch gemacht hast, dazu brauchst du nirgends drauf zu klicken.

kennst du schon Waymarked Trails? damit kannst du dir die Wanderwege von OSM anzeigen lassen und als GPX herunterladen.
Dann gibt es auch noch eine Wiki-Seite zu den Wanderwegrelationen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Hiking#Relation_f.C3.BCr_einen_Wanderweg

Zuerst mal ein herzliches Willkommen im Forum! “Hier werden sie geholfen - ob sie wollen oder nicht” :wink:

am besten/einfachsten/sichersten fängst du mit einer neuen Wanderweg-Relation an:

  • im Rel-Editor von Josm Relation erzeugen
  • einige Tags hinzufügen (natürlich neben type=route)
  • Ways auf der Karte anklicken und im Rel-Editor hinzufügen.

So kannst du eigentlich nix kaputt machen.

Gruss
walter

Vielen Dank für eure Antworten.

Dann werde ich mich mal an die Relationen machen. GPX-Files von allen unseren Traumpfaden (http://www.traumpfade.info/home/) habe ich und will nun anhand von denen erst einmal die Wege aufnehmen und dann nach und nach andere Elemente die auf der Wiki-Seite beschrieben sind, ergänzen.
Eine Relation habe ich übrigens schon eingetragen und war erstaunt, dass die noch nicht vorhanden war. Der Traumpfad Eltzer Burgpanorama wurde nämlich im letzten Jahr vom Wandermagazin zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt. Deshalb frage ich noch einmal zur Sicherheit: Wenn ich einen Weg anklicke und ich das Schlagworte-Fenster öffne und hier unter „Element von“ keine Relation steht die zum Wanderweg passt, dann gibt es diese Relation wirklich noch nicht, oder?

Waymarked Trails habe ich noch nicht gekannt. Vielen Dank für den Link.

Viele Grüße
Astrid

Manche Warnungen in Josm sind teilweise sehr lästig und meistens nicht durch deine Änderungen verursacht. Hauptsächlich Verwirrung stifften momentan Meldungen über unbekannte Relationstypen (TMC…)
oder dass Wanderwegsrelationen oder Sammlungen (Collections) nicht bekannt/erlaubt wären.
Auch wenn in Wanderwegsrelationen Wegabschnitte aufgenommen werden, die keine reinen Fußwege sind, gibt’s Warnungen.

Vorschlag:
Warnungen erstmal ignorieren, wenn richtige Fehler (rot!!) markiert werden, verweigert JOSM sowieso das hochladen…

Hallo Astrid,

wie ist das zu verstehen: “unsere Traumpfade”?

selber erwandert, von Traumpfade.info heruntergeladen oder seit ihr selber Betreiber der Webseite?

Es ist nämlich manches nicht erlaubt, was sich Newbies so vorstellen.

Gruss
walter

Up. Da hatte ich mich missverständlich ausgedrückt. Mit „unsere“ meinte ich die Traumpfade bei uns in der Nähe. Wir sind die alle selbst schon gewandert.
Ich bin, weil ich gesehen habe das andere Wanderwege eingetragen sind, einfach davon ausgegangen, dass ich „öffentliche“ Wanderwege eintragen darf. Wogegen würde ich denn genau verstoßen?

Das ist gut, das richtige Fehler gar nicht erst angenommen werden :slight_smile:
Viele Grüße
Astrid

Hallo Astrid,

was vor Ort ausgeschildert ist und Du mit Hilfe der Beschilderung abwandern kannst, darfst Du eintragen - ist ja real vorhanden.
Bei anderen Datengrundlagen (PDFs, Infoblätter,…) musst Du Urheberrechte beachten und prüfen, ob solche Wege real vorhanden sind, die Vorortüberprüfung scheinst Du aber ja gemacht zu haben.

edit: Sinngebung letzter Halbsatz.

hört sich schon mal gut an :slight_smile:

Ein Ur-Problem bei OSM ist, dass “Newbies” mitunter Daten von anderen Webseiten einfach übernehmen - das ist bei euch anscheinend nicht der Fall.
Wenn ihr die Wege selber abwandert und eigene GPS-Tracks besitzt, sollte das kein großes Problem sein. Es gibt da noch einige Einschränkungen bei Wanderrouten, die von Vereinen, Institutionen und ähnlichen Leuten erstellt wurden, aber das ist wirklich nicht meine Baustelle. Ich glaube, daß die Wege vor Ort und nicht nur auf einer Karte gekennzeichnet sein müssen (Schilder am Weg, kein Plan auf Schild?). Da können die Kollegen wohl etwas zu sagen (oder suche mal im Forum nach “wanderwege”).

Gruss
walter

Das mit dem Urheberrecht ist hier unkritisch: Es schützt die Leistung, die Darstellung, aber nicht die Fakten darin. Man darf also die Seite mit der Karte nicht einfach kopieren, den Namen des Weges z.B. darf man aber nutzen.

Ein anderer Punkt bei der Übernahme von Daten ist aber die Qualität: Es ist nicht im Sinne von OSM, wenn Daten (selbst aus öffentlichen und freigegebenen Quellen) unbesehen übernommen werden. Da können Wege verlegt, zugewachsen, überbaut usw. sein. Wenn sie wie hier selber abgegangen wurden, geht das aber ebenfalls in Ordnung.

Jein. Dann ist dieser Abschnitt in keiner solchen Relation. Wenn man mehrere Wegabschnitte so überprüft, dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es diese Relation nicht gibt stark an, beziehungsweise diese Relation wäre dann ziemlich falsch/unvollständig, wenn alle diese Abschnitte nicht Teil der Relation sind :wink: Trau Dich…

Ob ein Wander- oder Radweg bereits als Relation bei OSM eingetragen ist, überprüfe ich bei waymarkedtrails.org.

Hier als Beispiel die Radwege in meiner Gegend:
http://cycling.waymarkedtrails.org/de/?zoom=12&lat=48.19943&lon=12.58853&hill=0

Rechts oben die verschiedenen Routen-Arten auswählen.

Hallo,
ich habe nun unter http://hiking.waymarkedtrails.org/de/?zoom=14&lat=50.21073&lon=7.36283&hill=0#routes nachgeguckt und gesehen, dass es den von mir eingegeben Weg Eltzerburgpanorama wirklich noch nicht gab und meiner ist schon aufgenommen :-). Vielen Dank für den Link.
Die Relation Förstersteig (https://www.openstreetmap.org/relation/1576066/history) gab es aber schon. An den Wegverknüpfungen habe ich etwas geändert. Nun wollte ich auch den Betreiber ändern, weil der Eifelverein meiner Meinung nach falsch ist. Sogar auf den Hinweisschildern auf dem Weg steht die Remet. Beim Ändern der Eintragungen von anderen habe ich aber noch etwas Hemmungen. Wie macht ihr das?
Liebe Grüße
Astrid

genau wie du: Einfach vor unklaren/kritischen Änderungen hier nachfragen.

Gruss
walter

Um auf die Frage zu antworten:
Wenn man nachgeforscht hat und sicher ist: Eintrag in der Relation ändern.
Wenn noch ein Rest Zweifel besteht, weiterer Eintrag

note=als Betreiber war vorher Eifelverein eingetragen

Dann sieht jeder, dass das kein Versehen oder Mutwillen war.

Hallo,

Vielen Dank für deine Antwort. Das werde ich so machen.

Nun habe ich aber schonw wieder eine Frage :slight_smile:
Wie ladet ihr eigentlich eure Tracks hoch?
Ich ging bisher davon aus, dass ein Track, wenn ich ihn in JOSM öffne und dann meine Änderungen mache automatisch mit hochgeladen wird. Habe aber gerade gesehen, dass dies nicht so ist.
Geht das Hochladen über JOSM direkt und wenn ja wie?
Viele Grüße
Astrid

Hi Astrid,

ich mache das über die Hauptseite openstreetmap.org:
http://www.openstreetmap.org/user/aselnigu/traces (Nickname geändert)

Link “Lade einen GPS-Track hoch” anklicken und anmelden.

Wenige Minuten ist der Track im Status “in Bearbeitung”, danach wird er in JOSM angezeigt, wenn man den Bereich lädt.

Grüße
Mario

Ich lade die Tracks auch meist über die Hauptseite hoch. Manche Apps wie “OSMtracker” bieten aber auch einen Upload direkt zu OSM an.

Es scheint aber auch ein Plugin für JOSM zu geben: DirectUpload Plugin Auf dieser Seite als Download verfügbar: http://josm.openstreetmap.de/wiki/Plugins Vielleicht genügt das ja deinen Anforderungen, ich selbst habe es noch nie ausprobiert. Anleitung wie man in JOSM Plugins installiert: http://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AHelp/Preferences/Plugins

Scheint nicht - gibt es :wink:

Bin sehr zufrieden damit und kann den nur empfehlen. Und wenn man den Trick raus hat, in Josm GPX-Tracks zu bearbeiten und danach den
korrigierten GPX-Track hochzuladen, macht es erst richtig Sinn. Ich bereinige so Spikes oder lösche Wegstücke, die ich nicht veröffentlichen möchte.

Gruss
walter

Hallo,

erst einmal vielen Dank für den PlugIn Tipp. Ich habe das DirectUpload Plugin installiert und der Upload hat geklappt :slight_smile:

Ich habe nun die Wanderwegrelationen angelegt und mit Wegen gefüllt. Dabei musste ich viele Wege mit P trennen, weil sie nur teilweise zur Relation gehörten. Als nächstes plane ich nun Sehenswürdigkeiten entlang des Weges aufzunehmen. Dafür müsste ich wieder oft einen Weg in Teilstücke aufteilen. Sind die vielen Trennungen ein Problem?

Ich habe gesehen, dass die Relation vollständig bleibt auch wenn ich einen Weg später außerhalb der Relation teile. Die Relation enthält dann die beiden Teilstücke in richtiger Reihenfolge. Wenn ich (oder ein anderer) aber später einmal einen Weg löscht, ist die Relation nicht mehr vollständig. Habe ich eine Möglichkeit, dies zu verhindern oder zumindest einen Hinweis ausgeben zu lassen?

Als nächstes plane ich nun die Wegweiser aufzunehmen. Ich habe doch richtig verstanden, dass so auch ein Routing möglich sein soll oder werden die Wanderwegweiser nur der Orientierung halber aufgenommen? Hier im Forum habe ich bisher nur heraus gelesen, dass es wohl keine einheitliche Vorgehensweise bei Wanderwegweisern gibt.

Viele Grüße
Astrid