tilemill - "Strassenrisse" in der Darstellung

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und absoluter Anfänger. Ich wollte für den privaten Gebrauch eine vereinfachte Straßenkarte zum Ausdrucken machen mit TileMill, soweit hat alles geklappt. Allerdings treten bei Uebergaengen von Straßen hässliche “Risse” auf und bisher habe ich nichts gefunden um dieses zu beheben.

Hier ein Bild zur Verdeutlichung:

der obige Riss entsteht nicht, weil es eine Kreuzung ist, sondern weil die breite Straße an dieser Stelle getrennt ist (die breite Straße wechselt an dieser Stelle ihren Namen). Dieser Effekt tritt sehr unterschiedlich auf. An Kreuzungen stärker, an geraden (siehe auf dem Bild unten links) stört es kaum und bei getrennten Straßen in Kurven tritt es extrem auf.

Hat irgendjemand eine Idee wie ich mein Problem beheben könnt?

Besten Dank
rj

Hier meine CSS (vereinfacht):

#lines {

/* Bundesstrasse /
[HIGHWAY=‘primary’] {
::case {
line-join: round;
line-width: 44;
line-color:#000;
}
::fill {
line-width: 40;
line-color:#fff;
}
}
/
Ortsstrassen-gross */
[HIGHWAY=‘tertiary’] {
::case {
line-join: round;
line-width:28.0;
line-color:#000;
}
::fill {
line-width: 26;
line-color:#fff;
}
}
}

Hallo,

herzlich willkommen im Forum.

Ohne Tilemill jetzt genauer zu kennen (ich arbeite bisher nur mit Maperitive), rate ich einfach mal.

An der Stelle enden wahrscheinlich zwei OSM-Ways und ihr Winkel ist ungleich 180°. Wenn deine Linie einfach ohne irgendeine Endsignatur endet, wird sie nicht über das Ende hinaus gezeichnet. Bei Maperitive könnte so etwas auch geschehen, dort kann man sich dann mit den Eigenschaften start-line-cap (Art des Linienanfangs) helfen.

Die verlinkte Maperitive-Doku wird dir eigentlich nichts bringen, mir geht es hier nur um die dort abgebildete Grafik, die das ganze veranschaulicht.

Viele Grüße

Michael

PS Für Code-Beispiele gibt es im BBCode die code-Umgebung (CODE-Button über dem Eingabefeld hier in diesem Forum).

probier mal ob

line-cap: round;

funktioniert.

Besten Dank für die Tipps.
line-cap war das richtige, ich hatte es schon einmal probiert, hatte es allerdings nur bei “::case” probiert, was dazu führte, dass die “Risse” ganz schwarz waren. Nun habe ich es bei “::case” und “::fill” versucht und siehe da, es funktioniert.

Nochmals vielen Dank !!