Entlang der Donauufer gibt es an vielen Flussabschnitten Wege die mit “Treppelweg” beschildert sind.
z.B. hier: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/40/Treppelweg_Schild.jpg
Die gesetzlichen Bestimmungen für diese Tafeln sind nicht durch die StVO abgedeckt, sondern werden in der Wasserstraßen-Verkehrsordnung (WVO) unter “7. Teil - Treppelwege” geregelt. Die zugehörigen Tafelzeichen sind in der Anlage 7 der WVO zu finden.
Bisher hab ich dafür dieses Tagging-Schema gewählt:
Wobei ich bei “motor_vehicle” derzeit eher zu “private” statt “no” tendiere.
Gibt es in Österreich eine Empfehlung/Konsens wie damit umzugehen ist - bzw. wie würdet ihr diese Wege taggen?
EDIT 08.10.2022:
Ich hab die Anregungen und Kommentare nun in meinen ursprünglichen Vorschlag eingearbeitet.
Es ergibt sich daraus für mich das folgende zu empfehlende Tagging-Schema (Tags in “[…]” sind optional):
Anmerkungen:
-
“highway=*”: Zumeist “highway=track” + “tracktype=grade1”; In seltenen Fällen auch “highway=path”.
-
“description=Treppelweg”: Damit ist die Information auch Datenkonsumenten zugäglich.
-
“motor_vehicle=private”: Die Benützung ist nur den ausdrücklich dazu Berechtigten gestattet. Sonderberechtigungen können beantragt werden.
-
“bicycle=designated”: Wenn durch Zusatztafel ausdrücklich erlaubt.
-
“bicycle=no”: Wenn durch Zusatztafel ausdrücklich verboten.
-
“bicycle=yes”: Ist nur in Kombination mit “highway=path” notwendig, wenn keine Zusatztafel vorhanden ist, da bei “track”, “service”, “residential”, usw. Radfahren standardmäßig erlaubt ist.
-
“inline_skates=designated”: Wenn durch Zusatztafel ausdrücklich erlaubt.
-
“inline_skates=no”: In allen anderen Fällen, da es durch eine Zusatztafel ausdrücklich erlaubt sein muss.