Tagging Mautbrücken

Hallo zusammen,

hat irgendwer auf die Schnelle einen Vorschlag, wie Mautbrücken zu taggen sind?

Gefundene Alternativen bisher

Letzten Vorschlag fände ich in Zeiten, in denen selbst Hundekottütenspendern gemappt werden, etwas verwunderlich.
Die Nodes/Brücken sind ja gleichzeitig auch ein markanter Orientierungspunkt auf endlosen Autobahnfahrten…

Freue mich auf Vorschläge,
viele Grüße
Tobi

Das ist rein sprachlich ein Mauthäuschen, neben dem man anhält und die Maut einem, wo drin sitzt, in die Flosse drückt. Andere Baustelle. Aber laut Wiki werden automatische Systeme auch so getaggt.

Das haste fhclsa verstanden. Mappen sollst du die schon als Node, aber dann nicht als Mautstelle taggen (weil es technisch keine solchen sind, sie lösen nämlich keine Zahlung aus, sie überwachen lediglich den mautpflichtigen Verkehr), sondern in der Rolle „device“ in die passende enforcement-Relation aufnehmen. Das toll-bridge-Tag würde ich trotzdem dranhängen, als physische Eigenschaft.

–ks

Danke! Im oben verlinkten Artikel steht ja nur, wie man’s nicht macht :slight_smile: Die Beschreibung, wie’s richtig geht, fehlt leider…

Um die Verwirrung komplett zu machen, hab ich mir mal den enforcement Wiki-Artikel angeschaut. Dort findet sich noch eine vierte Variante enforcement=toll

Den Overpass-Auswertungen scheint in NRW eher highway=toll_bridge verwendet zu werden, dem schließe ich mich an
(Zudem sehe ich keinen Mehrwert in solchen komplexen Konstruktionen, es gibt ja schließlich keine Mautbrücken für Geisterfahrer :D)

Danke Dir für Deine Antwort

Viele Grüße
Tobi

Sollten wir nicht die man_made=gantry mit den highway=toll_bridge verbinden? Das wäre doch sicher am sinnvollsten, bevor hier weiter was auseinanderdrifted, was eigentlich zusammengehört.
Erg.: man_made=toll_gantry hat dann leider verloren.

Grade geschehen: es waren sowieso nur noch 4 man_made=toll_gantry deutschlandweit, dankenswerterweise dank BING auch eindeutig als Mautbrücken zu identifizieren. Zukünftig sollte es also ein Auswerter schonmal leichter haben. Freiwillige für die Dokumenation im Wiki?

Daneben hatte Polarbear angefangen, das Ganze zu vereinheitlichen (wenn auch auf enforcement=toll). Das ist ja grundsätzlich nicht falsch, allerdings von der Häufigkeit her noch deutlich weniger verbreitet und aufwändiger zu pflegen/anzulegen.

barrier=toll_booth hingegen scheint ein beliebtes Tag für Zahlhäuschen an Parkhäusern etc. zu sein und damit keine Mautbrücke im eigentlichen Sinne. Eine Vereinheitlichung macht deshalb hier keinen Sinn…

Also, in erster Linie befinden sich alle möglichen Einrichtungen auf den “Brücken” der Autobahnen.
Das tag man_made=gantry wäre also das physikalische tag für die eigentliche Brücke.
Leider gibt es nur das 3 Jahre alte nicht fortgeführte Proposal dafür.
Da muss dann eine neue Beschreibung her (seinerzeit wohl ohne Interesse) denke ich, inklusive den Links und Hinweisen auf das Toll-System und allen sonstigen Möglichkeiten.
Ich denke, (hatte es sowieso in der ToDo - aber weiter hinten), daran kann ich arbeiten. Ich habe meine getaggten Brücken allerdings als way getaggt. Ich finde es so richtiger, wenn die Auflösung des Sat_Bildes dies zulässt. Man könnte dann auf die passenden gantry die nodes für die Mauteinrichtungen einfach aufsetzen. Damit könnte dann ein node highway=toll_bridge mit weiß ich was für Relationen auf dem Way der passenden man_made=gantry vollkommen unabhängig getaggt werden. Was nicht passieren sollte: Die Nodes der Relation ohne die physikalische Brücke zu taggen. Wenn es nicht zu eilig ist, mache ich die neue Beschreibung für die Brücke an sich.