Ich bekomme dort zwei Funkttürme angezeigt. Es fehlt aber meiner Meinung nach einer Dritter. Wieso wird der nicht gefunden, bzw. wieso ist dieser anders getaggt? Aus dem Wiki werde ich nicht schlau.
hier ist der Standort und auch bereits ein Hinweis von mir: OpenStreetMap
man_made=communications_tower sollte IMHO jeder große, weit sichtbare Funkturm getaggt werden (also auch der von dir markierte), unabhängig davon, was er funkt (Radio, Fernsehen, Betriebsfunk/BOS-Funk, Richtfunk …) Und die meisten Türme, die der Volksmund “Fernsehturm” nennt, senden überhaupt kein Fernsehen, sondern ausschließlich Richtfunk (also drahtlose Daten-/Telefonverbindungen).
Das ist in OSM leider etwas undurchdacht und ohne harte Grenzen. Laut Wiki sollte ein Funkturm (was auch immer man darunter versteht) so getaggt werden wie der markierte, mit man_made=tower + tower:type=communication. Und nur “sehr große” (wieder: was immer man darunter verstehen mag) Türme sind man_made=communications_tower zu taggen. Inwiefern von diesen zwei Türmen nur einer das Kriterium “sehr groß” erfüllt und damit communications_tower getaggt werden “darf”, weiß ich schlicht und einfach nicht. Für mich wären es beide.
Möglicherweise hat derjenige, der den Polizeifunkturm erfasst hat, sich an dem Richtwert 100 Meter Höhe orientiert, den dieser mit 93 Metern nicht erfüllt.
Ok, also ich verstehe das eher so, das der Unterschied anhand der Struktur gemacht wird. Es wir halt nicht einfach nur eine betonsaule, sondern per Definition ein Turm.
Fernsehturm gibt es nur einen, den aus den 50er Jahren, der 20 Jahre später auch die Anregung war für den Ostberliner Fernsehturm, aber Kommunikationstürme gibt es einige, z.B. auf dem Frauenkopf ist ein großer.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
9
Funkturm (um nicht bei der Definition Fernsehturm zu bleiben) über 100m =
kleiner als 100m und begehbar bzw. als Turm erkennbar
man_made =tower
Höher als 100m und begehbar
man_made=communication_tower
Grundsätzlich würde ich gerne mal zur Diskussion stellen, ob es nicht Sinn macht alle begehbaren Funktürme mit man_made=communication_tower zu taggen. Wenn ich nach einen suche, würde ich den auch gerne finden und nicht an der Höhe scheitern. Da finde ich die Definition etwas kleinlich.
Das kann man auch anders sehen, ich zitiere aus dem englischen Wiki:
Dafür, dass sie recht selten sind, finde ich zwei im engeren Stuttgarter Umfeld schon recht viele
Die ausführlichen Unterscheidungsmerkmale sind nur im deutschen Wiki zu finden.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
13
Wenn Du das nicht auf communication_tower einschränkst, findest Du auch (viel) mehr: overpass turbo
Irgendwo muss man halt eine Grenze ziehen. Und ich würde es auch nicht an “begehbar” festmachen. Wo willst Du denn da die Grenze ziehen - was ist noch begehbar und was nicht? Ich halte die meisten Türme - vielleicht sogar alle - für begehbar.
PS:
Im Vergleich zum Frauenkopf und Bopser fällt der deutlich kleinere Polizeifunkturm als landmark kaum auf.
Begehbar ist für mich, das es eine umgebene Betonstruktur gibt, wo ein Aufzug/Treppe mich in ein Stockwerk bringt, welches geschlossen ist, also ein Raum.
Da findet sich leider auch sehr viele Sendemasten die auf einem Haus montiert sind. Daher verwirrt mich die ganzen verschiedenen Tags. Für mich ist das nicht so eindeutig, ist für mich sehr subjektiv umgesetzt. Daher auch die Frage hier im Forum.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
16
in der Tat, Beton zu fordern wäre sehr restriktiv, Stahl ist bei Türmen nicht unüblich, vor allem wenn sie höher sind. Geschlossen hat mit begehbar nichts zu tun, evtl. mit betretbar :), ob der Turm geschlossen ist oder offen wäre für mich eher in zweiter Linie interessant (subtag / Eigenschaft) und nicht für den Haupttag.
hatte leider die letzten Tage wenig Zeit. Ja das ist richtig. Der Eiffelturm ist natürlich auch begehbar und nicht aus Beton. Dann bleibt der gemeinsame Nenner “begehbar”. Es gibt “Türme” die man nur erklettern kann (da gibt es kleine, aber auch sehr, sehr Große. Zum Beispiel: Query Features | OpenStreetMap Die sollten meiner Meinung nach als man_made=antenna getaggt werden. Bei dem vom mir angesprochenen Funkturm passt zwar die Höhe nicht, aber im Landschaftsbild wird jeder sagen, das ist ein Funkturm und so würde ich ihn auch taggen und suchen/finden wollen in OSM. Seht ihr das anders?
Zur Erinnerung der Turm um den es geht ist als “tower:type”=“communication” getaggt und unter diesem findet mal sehr viel in Stuttgart und anderswo. overpass turbo
Besser wird es, wenn man nach tower_type = communication und man_made=tower sucht, aber dann kommen auch Ergebnisse, die mit einem klassichen Funkturm nichts zutun haben, sondern einfach Dachantennen. overpass turbo