Im anderen Thread heisst es, dass susudata eine zulässige Quelle sei. Daher wollte ich mir das als Hintergrundbild in JOSM einrichten. Mein Eintrag lautet:
Abruf eines einzelnen Tiles funktioniert bei mir auch, mit http, https, www oder ohne www. Nur wenn ich das irgendwo einbaue, funktionierts nicht mehr. Hab probeweise auch mal MOBAC und ID versucht. Deshalb mein Gedanke, dass die Webseite das blockiert.
Mit dem Minus zeigt die y-Achse in die andere Richtung, die Nummerierung der Kacheln geht somit von Süd nach Nord, statt von Nord nach Süd. Damit werden dann die falschen Kacheln abgerufen.
Ok, es wurden aber nicht die falschen Kacheln angezeigt, sondern überhaupt keine. Nun könnte man sagen, die Quelle ist räumlich begrenzt, also existieren diese falschen Kacheln nicht. Man kann aber im Terminal die get Aufrufe von JOSM sehen und die Kacheln existierten. Das hab ich überprüft. Also ich verstehe es nicht, aber egal, jetzt gehts ja.
Diese Kacheln sind aber komplett leer. Der Server beantwortet die Anfrage ordnungsgemäß mit dem HTTP-Statuscode 200, die Nutzlast ist aber leer, d.h. 0 Byte groß.
Bei der falschen Anfrage (umgedrehte y-Achse) werden statt wie gewünscht Kacheln aus der Nordhalbkugel, welche aus der Südhalbkugel geliefert und die sind hier leer.