Tja, smoothness=bad waere halt deutlich angebrachter. Die Smoothness Skala geht von Benutzbarkeitsklassen aus, bei tracktype ist dem nicht so, damit wirds halt umso widerspruechlicher. Fuer mich ist es auch entweder grade1 oder grade2. tracktype=grade3 ist es sicherlich nicht, da ja Schotterwege ja schon grade2 haben. Unter grade1 verstehe ich allerdings auch eigentlich durchgaengig aspahltierte/gepflasterte Straßen/Wege. Grade1 ist zwar von der Definition am naehesten, aber vom subjektiven Gefuehl wuerde ich den Weg eher als grade2 eintragen - wobei das halt auch nicht passt. Am besten sollte man hier also einfach den tracktype weglassen, da er nicht vernuenftig erklaert wie der Weg klassifiziert gehoert.
Wenn man alles lieber zu schlecht als richtig eintraegt, dann bringen die Attribute erst recht nichts. Das ist so wie wenn man einer Schlulklasse sagt, der Zug fahre um 13:15 ab, obwohl er um 13:25 abfaehrt damit alle puenktlich sind. Nach 2-3mal vertraut dann aber jeder drauf dass der Zug eh erst 10min spaeter abfaehrt, und es wird viel komplizierter…