Ich bin gestern die Südhessen-Route 15 abgefahren. Diese Südhessenrouten wurden in ihren Anfangszeiten mit Aufklebern ausgezeichnet. Eigentlich müssten sie mit moderner Radwegweisung ausgestattet sein. Aber manche Kommune lässt diese Routen vor sich hingammeln. Hie und da mal moderne Wegweisung. Ansonsten die alten Aufkleber, teilweise nur noch als grünes Quadrat am Laternenpfosten erkennabr, halb abgerissen usw.
So hatte ich gestern diesen Abschnitt
Auf diesen 10 km gab es am Anfang und Ende einen Wegweiser mit Einschubplakette und an der von mir eingetragenen Stelle. An weiteren Wegweisern auf dieser Strecke gab es keine Einschubplaketten, obwohl nach FGSV und hessischen Standard dort welche hätten angebracht sein müssen.
Die Aufkleber habe ich teilweise nur deswegen als für die Route 15 identifizierten können, weil durch GPS klar war, ich bin an der 15. Als solches waren die nicht mehr lesbar.
Aufgrund des Zustandes der Beschilderung frage ich mich, ob die Route so wie verlinkt, verläuft.
Persönlich würde ich sagen OTG ist die Route nicht mehr nachvollziehbar. Sollte ich dieses Segment löschen?
Also ich würde da nichts löschen. Wenn, dann sowas wie trail_visiability=bad oder so setzen… darüberhinaus bei der zuständigen Stelle nachfragen… mitunter ist da bereits was geplant…
Sven
Hallo,
trail_visibility=*
ist ein Beispiel für ein Tag, das ein Haupt-Tag in seiner Bedeutung umkehrt. Ich bezweifle, dass es überhaupt von einem Datenkonsumenten ausgewertet wird.
Mein Vorschlag: Einfach route=bicycle
durch disused:route=bicycle
ersetzen. Dann bleibt die Route erhalten, wird aber niemanden mehr in die Irre führen.
Viele Grüße
Michael
5 Likes
Also eine Superroute anlegen und die zwei findbaren Abschnitte und den kaum findbaren Abschnitt da rein packen?