StreetComplete Problem im Hinweis Layer von osm.org

In OSM ist eine zeitliche Beschränkung für Radfahrer in einer Fußgängerzone gemappt. Angeblich wird die in StreetComplete nicht berücksichtigt. Da ich StreetComplete nicht nutze, weiß ich nicht, wie es diese Beschränkung gemappt haben will. Vielleicht mag jemand auf die Meldung schauen, der die App kennt. Eventuell liegt das Problem bei StreetComplete und müsste dort gemeldet werden.

Es kann helfen, ein explizites bicycle=no hinzuzufügen. Das conditional überschreibt es dann ganz normal.

In Bezug auf Conditionals in StreetComplete: Es scheint dafür von Seiten SC kein Bedarf und keine Intention zu bestehen, weil es wohl zu komplex wäre (Ability to add conditional attributes? · streetcomplete/StreetComplete · Discussion #4628 · GitHub)

1 Like

access für Fahrrad in Fußgängerzonen scheint ganz neu zu sein, keine zwei Monate alt, (ich hatte den Layer noch nie aktiviert), siehe visibility of bicycle=yes at pedestrian zones · Issue #6016 · streetcomplete/StreetComplete · GitHub und wie von Dir angemerkt, möglichst einfach

… und die Note kann man ja mit dem bereits gegebenen Hinweis, dass die zeitliche Beschränkung erfasst ist, schließen.

2 Likes

Für diejenigen OSM-Anfänger, die auf dem Smartphone editieren möchten, empfehle ich auf die häufige Frage nach einer Einstiegsapp StreetComplete, weil alle mir bekannten Nutzer darauf schwören. Das Fragensystem minimiert eine Einarbeitung. Da ich selbst OSM nicht auf dem Smartphone editiere und folglich StreetComplete nicht nutze, ist folgende Betrachtung theoretisch und möglicherweise falsch, was man korrigieren möge:

In meinem Dunstkreis ist in Fußgängerzonen eine zeitliche Beschränkung für Radfahrer auf die Nachtstunden eher die Regel und nicht die ganztägige Erlaubnis. Unter diesen Umständen könnte man über den Sinn nachdenken, in StreetComplete einen Layer anzubieten, der die Radfahrerlaubnis in Fußgängerzonen anzeigt, wenn der das ohnehin nicht korrekt anzeigt. Das erzeugt dann solche Wirrungen, wie in der verlinkten Meldung.

Es kann natürlich sein, dass es anderen Ortes oder im Ausland eher die Regel ist, Radfahrer grundsätzlich in Fußgängerzonen zu erlauben. Von daher wäre der Layer in StreetComplete dann sinnvoll.

Ich hab’ mich gerade in meinem Umfeld, dem kleinsten Bundesland, umgeschaut und das bestätigt bekommen, was mir im Gedächtnis war: ja oder nein, aber keine zeitliche Beschränkung fürs Fahrrad in (echten) Fußgängerzonen.

Es ist übrigens kein eigener Layer, sondern ein Feature, das in dem Layer “Fahrradwege” angezeigt wird und somit bearbeitet werden kann.

2 Likes

Ich hab zwar auch schon mal zeitliche Beschränkungen gesehen, kann mich aber nicht entsinnen wo. Wo ich mich an Fußgängerzonen erinnere und um Beschilderung weiß, ist bicycle entweder no oder yes.

Da @Tirkon grad die Zeiten von 20-9 Uhr bestätigt hat kann der Hinweis m.E. geschlossen werden. Ich halte das nicht für einen Fehler von SC, konnte das auch nicht an meinem Handy nachvollziehen, sondern ich halte das für eine Anwender-Missverständnis.

Z.B. in Italien sind Radfahrer per default erlaubt in Fußgängerzonen, falls sie verboten werden sollen muss das zusätzlich beschildert werden.

Zur Häufigkeitsverteilung von explizit getaggten bicycle in Fußgängerzonen (nur ways):
blau: bicycle=yes
orange: bicycle:conditional
rot: bicycle=no

1 Like

interessant wäre evtl. bicycle=no verglichen mit gar keinem expliziten tag

1 Like

Das übersteigt grad meine overpass-Kenntnisse (pedestrian ohne bicycle)

Ja, das ist hierzulande sehr häufig, die Abfrage geht analog zu

[out:json][timeout:25];
// gather results
way["highway"="pedestrian"][!"bicycle"]({{bbox}});
// print results
out geom;

siehe overpass turbo

ok, etwas ausprobiert und pedestrian als erstes schwarz gefärbt und danach diverse bicycle mit anderen Farben drübergemalt:

Man erkennt visuell wahrscheinliche Fehler, wenn z.B. eine Fläche (beschränkt) freigegeben ist und der routingfähige Graph kein bicycle-tagging hat, also nicht freigegeben ist

Müsste da noch [!"bicycle:conditional"] ergänzt werden? :

Dass ich in solchen Fällen nicht selbst auf die Idee komme,Overpass zu nutzen. :-/

ja, das stimmt.

gleiches Ergebnis wie die bei @Mammi71 schwarz gefärbten in Kirchheim unter Teck.

Müsste da das bicycle allein nicht reichen, also :conditional automatisch mit abfrühstücken?

Nein, so formuliert geht es um eine exakte Übereinstimmung. Mit dem entsprechenden regulären Ausdruck für “beginnt mit bicycle” könnte es zwar funktionieren, aber so ist es ein highway=pedestrian, der weder ein bicycle-Tag noch ein bicycle:conditional besitzt.

Du meinst, Du willst alle keys aus dem Suchergebnis ausschließen, die mit bicycle anfangen. Das könnte problematisch werden, weil Du dann beispielsweise Dinge wie bicycle:forward=irgendwas ebenfalls ausschließt. Die kämen dann auch in keinem der anderen Suchergebnisse vor, weil keines diese einschließt.

Das wäre in diesem speziellen Fall: Fußgängerzonen ohne bicycle-Tagging ja nicht verkehrt.

wenn ich einerseits alle Fußgängerzonen gänzlich ohne bicycle-tagging und andererseits andersfarbig mit bicycle-tagging, lassen sich Brüche im tagging erkennen, die zumindest mal überprüft werden sollten. Es dürfte eher weniger vorkommen, dass sich mitten in einer Fußgängerzone das access für bicycle ändert

Macht Sinn. Ich hatte zu sehr die logische Verknüpfung und nicht das zu Illustrierende im Fokus.