Straßennummern und Routen bei Kreiseln

Eines was ich mich seit einiger Zeit wundere ist, wie man Kreisverkehre bei einer route=road hinzufügen soll, falls diese in mehrere Stücke aufgeteilt sei. Die Idee ist, dass es für Routen allgemein empfohlen ist, keine Lücken zu lassen, allerdings werden von der Erfahrung auch alle Wegstücke in einer route=road hinzugefügt, die eine Bestimmte Straßennummer haben (z.B. L 301, K 5 oder B 21) und die Linien dadurch unterbrochen werden.
Bei Kreiseln bedeutet es, dass man dort auch Abschnitte hinzufügt, die man beim Verfolgen der Route (in beide Richtungen) nicht nimmt wie z.B. einige der Teile vor einer Verkehrsinsel.

Im Wiki habe ich hierzu keine Infos gefunden, wie man das handhaben soll.

Im Englischen Wiki findet sich was.

As usual with all roads: split the roundabout as necessary for tagging different properties or route relations or other relations.
Note that route relation such as bus relations are added sometimes with entire roundabout without splitting it, that is also fine but splitting it is also fine and there is no consensus which is preferable

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:junction%3Droundabout#The_roundabout_itself

Wie immer in OSM: es gibt kein klares Ja oder Nein, in der Wildnis habe ich auch schon beides gesehen.

Ich frage hier nicht, ob ein Kreisel unbedingt aufgeteilt werden sollte oder nicht (und ist gibt Fälle, wo eine einzelne Weg unmöglich ist) sondern wie ich einen aufgeteilten Kreisel in einer route=road hinzufügen soll.

Ich frage hier nicht, ob ein Kreisel unbedingt aufgeteilt werden sollte oder nicht (und ist gibt Fälle, wo eine einzelne Weg unmöglich ist) sondern wie ich einen aufgeteilten Kreisel in einer route=road hinzufügen soll.

mit “add”, im Ernst, einfach die richtigen Teile hinzufügen, die anderen nicht. Ggf. weiter aufteilen wenn es noch nicht reicht.

1 Like