exemplarisch für diverse Straßen hier in der Region Nordhessen gibt es hier Außerortsstraßen mit Namen, jedoch haben Straßen offiziell außerorts gar keine Namen sondern nur *ref=**.
Meine Frage ist jetzt: Soll man konsequenterweise die Namen rauslöschen oder drin stehen lassen?
Ich persönlich bin für löschen, da es eine ziemliche Quelle der Verwirrung ist, noch dazu wenn alle Straßen, wie in diesem Fall, den selben Namen tragen, desweiteren hatte ich auch schonmal den Fall wo sich der Name einer Straße innerorts geändert hatte, es außerorts aber nicht angepasst wurde ( → Datenpflege).
wenn die Straße keinen Namen hat, sollte auch keiner erfasst werden.
Nur weil die Straße zu einem Dorf führt das z.B. Waldheim heißt, aber keinen offiziellen Namen hat, sollte die Straße nicht als Waldheimer Straße erfasst werden.
Wenn die Bevölkerung die Straße so nennt kann man loc_name oder Ähnliches verwenden.
Hier solltest du den Name entfernen und noname=yes ergänzen.
zugegeben - auch ich halte es bei diesem Beispiel für unwahrscheinlich, dass die Umgehung B 83 “Guxhagener Straße” heißt.
Insbesondere sehr unwahrscheinlich auf Guxhagener Gebiet …
Aber eine Regel kann man daraus nicht machen - dafür gibt es eben auch genug Gegenbeispiele.
Der Name ergibt sich aber nicht nur aus dem Schild vor Ort allein - und ich kenne auch keine “offizielle” Regel, dass er auf die geschlossene Ortschaft begrenzt ist.