Hallo,
hat wer von Euch eine “Straight-forward-Installationsanleitung” (oder einen Link dazu) für Osmosis kombiniert mit Mapsforge (map-writer plugin)?
Ich scheitere an der Vielfalt von Erklärungen die im Netz zu finden sind. Osmosis alleine schaffe ich zu installieren und auch in Betrieb zu nehmen. Bei der Kombination mit map-writer wird es dann happig.
Am liebsten verwende ich ein aktuelles Linux verwenden (14.04.2. LTS). Oder auch ein Win7.
Motivation ist mir in kurzen Intervallen (2x die Woche) kleine Gebiete (ca. 10km x 10km) in mapsforge-Karten umzuwandeln, die aber alle Attribute beinhalten sollen, damit ich alle von mir gemachten Änderungen (vor allem MTB-Attribute) auch mit Mapsforge gerendert kontrollieren kann.
Danke,
Wolfgang