Als Threadstarter hast Du die Ehre und darfst den aktuellen Status des Lizenzwechsels immer in Deinem Posting aktuell halten Damit nicht jeder alle Forenbeiträge, Wikibeiträge, Chatlogs, Blogeinträge und Emaillisten durchwühlen müssen nach neusten Statusinformationen.
Ich glaube nicht, dass Wambacher das so gemeint hat. Aber natürlich hat er insoweit Recht, dass man irgendwann sagen muss:
Das was wir jetzt können, machen wir.
Alles andere muss als Einzelfall behandelt werden.
Es gibt auf der Rebuild-Liste den Vorschlag, die einfachen Dinge vorab zu erledigen als da sind:
V1 Objekte
triviale Änderungen als sauber markieren.
…
Ich bin mir noch nicht im Klaren, ob es eine gute Idee wäre, das lange vor den komplizierten Fällen zu machen. Ob es eine Erleichterung für die komplexeren Fälle wäre, dies vorher auszusortieren, auch darüber bin ich mir nicht im klaren.
Ich glaube aber, dass es der LWG um einen resourcenschonenden Einsatz geht. Gebiete die vom Bot abgegrast werden, müssen so kein 2. Mal mehr beackert werden. Insofern macht ein Zuwarten durchwegs Sinn… (angreifen muss der nämlich sowieso jedes Objekt)
Im Prinzip stimme ich dir zu. Ein einmaliger Bot-Lauf hat Vorteile.
Allerdings gibt es bereits eine Liste der Objekte, die nicht betrachtet werden müssen. Diese Liste enthält alle Objekte, die ODBL/CT only sind. Die Geschichte dieser Objekte muss man natürlich gar nicht betrachten.
Was auch dort disktuiert wurde: Hinwarten hat das Problem, daß immer noch unwissentlich auf nicht ODBL-tauglichen Objekten editiert wird und diese edits dann größtenteils vernichtet werden. Da wäre es schon besser, die grobe Arbeit wäre getan und die Wahrscheinlichkeit daß neue Ergänzungen wieder rausfliegen wesentlich geringer.
genau so hab ich es mit “Augen zu und durch” gemeint.
Und wenn nicht endlich irgendwas geschieht, entwickelt sich die Sache zu einer Farce.
Ein Wunder, dass unser Mitbewerb, den wir ja auch nicht schonen, nicht schon lange da eingehakt hat (“Die kriegen ja auch nix auf die Reihe”, …)
So langsam frage ich mich, ob es nicht besser gewesen wäre, mit einer leeren Welt ganz neu anzufangen und jeder User trägt einfach alles ganz neu ein. Dann gäbe es nie die Lizenzdiskussionen und es wäre sicher weniger Arbeit gewesen.
Da nach der Auswertung von Simon Poole (Stand 31.5.2012) weltweit 98.7% aller Knoten, 98.6% aller Straßen, 99.5% aller sonstigen Wege (Gebäude/Landuse/…), 98.2% aller Routen und 97.7% aller sonstigen Relationen ODBL/CT sauber sind (deren Ersteller haben zugestimmt) kann ich deine Schlußfolgerung (weniger Arbeit) nicht teilen.
Aber wie wurden diese Prozente berechnet? Die “Badmap” (Siehe Link von mir oben) zeigt deutlich mehr als 1 bis 2% an, die nach den Zahlen fehlen müssten. Und unter ODBL.de sind die Prozente auch deutlich kleiner. grübel
Wieso? Auf odbl.de sind die Werte mit 98.28% 97.73% 98.44% angegeben (Stand: 14.04.2012)? Wo schaust du? Nur bei den v1 Objekten, welche noch nie verändert wurden? Lass deinen Blick weiter nach rechts schweifen…
Rechts? Das ist doch “nur” der Last-Editor. Klar, daß die Zahlen immer höher gehen, die anderen User sind doch gesperrt. Aber es zählt doch nicht der letzte User.