Standseilbahn oder Schrägaufzug

Hi zusammen,

in diesem Änderungssatz habe ich die Schlossbergbahn Freiburg (Wikipedia) von einer Standseilbahn (railway=funicular) zu einem Schrägaufzug (highway=elevator) geändert.

Vor allem aufgrund einer Notiz von 2009:

Ich habe die Notiz - im Nachhinein gesehen - fehlerhaft interpretiert (so ähnlich wie: “Ein Tagging als highway=elevator auf Linien ist im Moment noch nicht möglich, sollte aber umgesetzt werden, sobald dies möglich ist”).
Nach kurzer Recherche im Wiki und auf der Wikipediaseite, kam ich zu dem Schluss, dass ein Schrägaufzug jetzt gemappt werden kann und dass es sich bei der Schlossbergbahn um einen solchen handelt (siehe auch Listen von Schrägaufzügen) und habe die Änderungen umgesetzt.

Schrägaufzüge werden aktuell jedoch nicht auf OSM gerendert. Die User glaesel und skyper sind auf die Änderung aufmerksam geworden und würden die Schlossbergbahn wohl auch eher als railway=funicular mappen (siehe Diskussion zum Änderungssatz).

Nach meiner darauf folgenden Recherche (siehe mein Beitrag in der Diskussion zum Änderungssatz) komme ich persönlich zu dem Schluss, dass es sich bei der Schlossbergbahn wohl eher um einen Schrägaufzug handelt als um eine Standseilbahn. Die Unterscheidung hierzu ist aber scheinbar nicht einfach zu treffen und vermutlich nur juristisch? zu beantworten (Zuordnung zur Aufzugsrichtlinie oder Seilbahnverordnung der EU).

Die Frage, die sich mir nun stellt ist, wie weiter verfahren? Ich denke, die Wikiseiten könnten hier zumindest klarer formuliert werden.

  • Würdet ihr die Schlossbergbahn als Standseilbahn (railway=funicular) oder als Schrägaufzug (highway=elevator) mappen?

  • Wie mit der Routen-Relation umgehen: route=railway ist etabliert, route=elevator gibt es nicht nur diese. :confused:

  • Wie kann zwischen den beiden Typen generell unterschieden werden? Wie könnten wir beide Typen dann voneinander abgrenzen? Oder ist dies eurer Meinung nicht nötig?

  • Ein Schrägaufzug (highway=elevator als Linie) wird aktuell nicht gerendert. Wie könnte das sonst umgesetzt werden?

Wie seht ihr das?

Gruß michttch

Moin,

ich sehe das wie Wikipedia:
“Ebenfalls zu den Standseilbahnen gehören Sonderbauformen mit nur einem Wagen und einem Gegengewicht oder einer Seiltrommel, meist als Schrägaufzüge oder Windenbahnen bezeichnet.”

und würde es daher unter dem Oberbegriff als railway=funicular mappen.
Unterscheiden kann man mithilfe eines subkeys - so man unbedingt will …

Grüße
Georg

Was wären denn gute subtags? funicular=escalator funicular=elevatoroder doch eher was technischeres. Denke mit Anzahl der “Kabinien”, Waggons oder Fahrzeuge kommen wir hier nicht ganz hin.

Edit: escalator → elevator

GeorgFausB und skyper, vielen Dank für Eure Antworten.

Ich gehe mal mit der Mehrheit (also allen :wink: hier und im CS und werde die Schlossbergbahn wieder zur Standseilbahn machen. Das ganze Thema macht mich sonst noch verrückt.

Nach ewiger Wikipedia- und Buch-Recherche gibt es einfach keine klare Trennlinie und wohl auch soviele Meinungen wie es Autoren/ Bücher gibt. Ich kann damit mitgehen, Schrägaufzüge als Sonderform der Standseilbahn anzusehen, steht zumindest in der deutschen Wikipedia so.

Bezüglich eines möglichen Subtags: Ist escalator nicht eher eine Rolltreppe? Also dann eher elevator, oder? Für die Schlossbergbahn werde ich das jetzt erst einmal weglassen. Kann dann ja immer noch hinzugefügt werden, sollte es noch mehr Rückmeldungen oder Zustimmungen hierzu geben.

Für das Wiki würde ich mir aber noch gerne eine bessere Beschreibung wünschen. Auszug aus dem Wiki Mappen eines Schrägaufzugs:

Mein Vorschlag als Ergänzung:

Über kritische Anmerkungen hierzu bin ich Euch dankbar.

Danke Euch!

So, habe die Änderungen an der Schlossbergbahn durchgeführt: https://www.openstreetmap.org/changeset/116748774.
Hoffe das passt jetzt so.

Habe ich mal noch ein bisschen überarbeitet. Du hattest aus der Relation für die Gleise + Infrastruktur (route=railway) eine ÖPNV (route=funicular) gemacht. Jetzt gibt es beide. :slight_smile:

Ja, sorry, Du kennst doch Freud, oder? Habs korrigiert

Insgesamt, wurde da vor 1½ Jahren ohne große Diskussion das Wiki geändert und plötzlich waren offene Linien mit highway=elevatorerlaubt und die einzelnen Wikiseiten passen nicht mehr zusammen.

+1,
Bei kurzen Schrägaufzügen analog oder als Ersatz von Rolltreppen bin ich mir unsicher. Da macht highway=elevator ja vielleicht Sinn, aber das sollte eventuell mal breiter diskutiert werden und dann auch den Editors und Renderer kommuniziert werden.

Danke fürs Überarbeiten. Hatte mir sowohl das Wiki als auch andere Beispiele angeschaut und habe mich glaube ich wieder einmal vom deutschen Wiki-Eintrag und der dortigen Kursbuchstrecke und Beschreibung irritieren lassen. Vielleicht sollte ich einfach aufhören, die deutschen Wiki-Seiten zu benutzen… :roll_eyes:

Da geb’ ich Dir recht, hierin lag wahrscheinlich auch der Hauptgedanke in der Erwähnung der Schrägaufzüge. Auch bei dem Beispiel im Wiki handelt es sich ja um ein relativ kurzen Schrägaufzug, der noch dazu unterirdisch verläuft.

Sobald ich mal etwas Zeit und Muße habe, versuche ich mich mal an den verschiedenen Wiki-Einträgen abzuarbeiten.

Mmh, ob ich jetzt route=railway oder route=tracks verwenden sollte ist auch noch eine Frage. Bisher war es halt railway und im Endeffekt geht es ja nur darum die Linien zusammenzufassen.

In diesem Fall ist auch noch wichtig zu erwähnen, dass ein Ticket bezahlt werden muss und die Fahrt wohl an die drei Minuten dauert.

Mir ist nun in einem anderen Teil der Welt diese Fragestellung begegnet, und zwar mit der Funicular de São João in Portugal.

Vor ein paar Tagen fand ich diese(n) Standseilbahn/Schrägaufzug als highway=funicular gemappt, was eindeutig falsch ist. Da im note=*-Tag steht, dass es sich trotz der Bezeichnung Funicular um einen Aufzug handele, habe ich die Änderung zu highway=elevator vorgenommen.

Daraufhin hat der Mapper @Janete mir geantwortet, dass das Objekt (und viele weitere in der Region) die längste Zeit über als railway=funicular eingetragen gewesen war, dass highway=elevator nicht gerendert wird und dass die Abgrenzung zwischen den Tags unklar ist.

Soll ich zu diesem Thema einen neuen, englischsprachigen Faden in Tagging help & support starten, damit der Mapper versteht, was diskutiert wird?

@Janete Should I create a new, English-language topic for this in Tagging help & support so that you understand what we’re discussing?

EDIT: Neuen Faden öffnen nicht mehr nötig – für @Janete ist diese Diskussion hier eine prima Gelegenheit zum Vertiefen seiner/ihrer Deutschkenntnisse.

Die drei Standseilbahnen in Lissabon , portugiesisch Ascensores de Lisboa (übersetzt Aufzüge von Lissabon ), verkehren in der portugiesischen Hauptstadt, um tiefer gelegene Teile der Altstadt mit höher gelegenen zu verbinden.

Manchmal werden diese Funiculare auch Elevadores genannt.

“Funiculare” ist das italienische und lateinische Wort für “Standseilbahn” oder “Seilbahn”, also eine Art von Seilbahn, die über eine geneigte Strecke verläuft und die mit Hilfe von Seilen und Gegengewichten bergwärts oder bergab bewegt wird.

Lediglich der Santa Justa ist ein richtiger Fahrstuhl.

Die romanischen Sprachen gehören zum (modernen) italischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Dazu gehört auch die portugiesische Sprache.

Insofern hat der Mapper in Portugal meiner Dafürhaltens nichts bzw. nicht viel falsch gemacht und jedem ECHTEN Alfacinha (von denen es immer weniger gibt) ist das total schnuppe, was OSM-Mapper darüber denken.

Die nennen ihre Transportmittel so wie sie es wollen … :portugal:

Quellen? Jahrelanges Insider-Wissen :smiley:!

Wenn es die lokale Community als funicular mappt und als richtig ansieht würde ich es definitiv so lassen.
Die Abgrenzung ist, wie hier im Faden sichtbar und aus jahrelanger Berufserfahrung bekannt, alles Andere als einfach und von aussen auch schwer zu erkennen.

3 Likes

Der Ur-Mapper @amaraljb scheint ein klarer Heimatmapper und insofern Orts-, Sprach- und Kultur-affin zu sein.

Danke für Deine Rückmeldung @Fjellrev :slightly_smiling_face:

Nicht nur die Transportmittel.
Auf jeden Fall hat für mich aber die lokale Community Vorrang.
Es gibt nur wenig, was weltweit zwingend gleich sein muss - mir fällt da nur die Richtung der coastline ein.

2 Likes

“Funiculare” ist das italienische und lateinische Wort für “Standseilbahn”

wenn wir hier am Klugscheißen sind, dann mach ich doch gerne mit :smiling_face:
Auf italienisch heißt es “funicolare”, und “inculare” gibt es zwar, aber es ist ein Verb und bedeutet was komplett anderes…

Häääh, wo habe ich oder wer sonst auch immer diese Verbalinjurie auch nur ansatzweise anklingen lassen?

Das lässt ja tief blicken … :thinking:

Hallo zusammen. Ich schreibe diese Nachricht unter Verwendung der Online-Übersetzung. Ich hoffe, sie funktioniert gut.

Ich bin spät dran an der Diskussion, aber ich würde gerne wissen, ob ich noch teilnehmen kann? Ich war derjenige, der die Zeile von funicular in elevator geändert hat.

Ich habe einen Kommentar zum Changeset hinzugefügt.