Nahmd,
-
Schau mal die thematischen Landkarten von maxbe an. Vielleicht gehen die in die gewünschte Richtung.
-
Möglicherweise gibt es die Ländergrenzen auch irgendwo als Shape-File.
-
Wenn Du die Daten direkt aus der OSM-Datenbank entnehmen willst:
Theorie: Datenstruktur der Ländergrenzen:
- http://www.openstreetmap.org/
- Suche nach “Deutschland”.
- In der Ergebnisliste “Einzelheiten anzeigen”
Du landest auf der Seite Relation Deutschland (1111111).
Das ist die gesamte Grenze von Deutschland.
Hinweis: die Webseiten als hier kannst Du auch als maschinenverarbeitbare XML herunterladen: tausche einfach “browse” gegen “api/0.6”.
Wenn Du etwas nach unten scrollst, findest Du die Teillgrenzen zu den jeweiligen Ländern.
Klick auf Österreich liefert Relation: Deutschland — Österreich (17511), und auf dem Kärtchen rechts siehts Du die Linie.
Scrollst Du wieder runter, siehst Du, dass die Linie aus vielen Segmenten besteht. Klick auf das Erste, den Wegenbach ergibt Weg: Gegenbach (186276174).
Der Weg besteht aus einer Liste von Knoten, und – Du ahnst es – ein Klick auf den ersten Knoten liefert: http://www.openstreetmap.org/browse/node/1969590117, und da findest Du die Koordinaten des Punktes.
Soviel zur Datenstruktur.
Praxis: Abholen mit JOSM:
- Ctrl-Shift-O “Objekt herunterladen”
- Relation auswählen und die “1111111” von oben.
- Häkchen bei “Relationselemente herunterladen”
- Abschicken.
Jetzt hast Du in der Relationsbox unten rechts die Teilgrenzen.
-
Alle Teilgrenzen auswählen.
-
Kontextmenü aufrufen (rechte Maustaste auf irgendeine der ausgewählten Teilgrenzen)
-
→Unvollständige Elemente herunterladen.←
-
Geduld. Viel Geduld. (Um mit Gerhard Polt zu sprechen: “gell des ziagt sich”)
-
Mit Control-A und “3” kannst Du das Ergebnis in JOSM bestaunen.
-
In der Ebenenübersicht Kontextmenü (rechte Maustaste) auf Datenebene.
-
→Als GPX exportieren←
-
Heureka.
Einfacher ist es aber allemal, das Zeug fertig irgendwo abzuholen.
Gruß Wolf