Spielplatz playground=structure und Wiki

Hallo,
Auslöser für diesen Post ist der Hinweis mit den 2 Bildern:

Im Changeset habe ich alle Geräte soweit (für mich) ersichtlich eingetragen. Dabei haben sich offene Fragen ergeben:

  1. Fehlermeldung für playground=climbingframe, da auf Linie verwendet und nicht als Fläche. Ich hab da in der Liste mit möglichen Tags nichts besseres gefunden. Höchstens noch climbingwall, aber darunter erwartet man etwas anderes.

  2. Auf der deutschen Wikiseite wird playground=structure als komplexe Anlage beschrieben, die aus verschiedenen Geräten bestehen kann. Daher kam mir die Idee, die Geräte einzeln als Punkte und Linien einzutragen und anschließend mit einer Relation zu verbinden. Doch welcher type sollte für die Relation genommen werden? Auf der Detailseite des Tags steht plötzlich, dass der Tag nicht bei Relationen anzuwenden ist. In der englischen Version hingegen ist die Verwendung als Relation möglich. In den anderen Sprachen auch, nur in der spanischen Übersetzung ist es wie in der deutschen durchgestrichen.

Daraus leiten sich die folgenden Fragen für Punkt 2 ab:
2a) Ist playground=structure bei Relationen anzuwenden? Welche Wikiseiten sollten gleichgezogen werden?
2b) Wenn 2a mit Ja beantwortet wird, welcher type sollte die Relation haben? Laut Overpass wird häufig type=multipolygon genutzt. Aber das ist in diesem Fall wohl nicht praktikabel.

Danke für Hinweise!

Zu 1. Wenn der von Dir als climbing_frame gemappte Teil im rechten Bild dargestellt ist, wäre das korrekte Tag dafür gemäß Wiki playground=structure, da es sich um ein aus mehreren verschiedenen Teilen zusammengesetzes Objekt handelt, eben eine “structure”. Einen freistehenden linearen Kletterrahmen würde ich dagegen ungeachtet einer Fehlermeldung (? bei mir gibt es keine) als “climbing_frame” taggen.

Zu 2. Ein Zerlegen der playground=structure in einzeln zu taggende Elemente und diese dann über eine Relation zusammenzufassen ist gemäß Wiki nicht vorgesehen. Ich würde es nicht machen, wäre mir für ein Spielgerät zu aufwendig und zu kleinteilig. Wenn Du es trotzdem machen willst, wäre m.E. eine site relation der richtige Ansatz, da so ein Objekt ja nicht nur aus Polygonen, sondern auch Linien und ggf. Punkten besteht. Wenn es nur aus Polygonen zusammengesetzt ist, könnte auch ein MP verwendet werden.

Das ganze Konstrukt sollte sich auf jeden Fall innerhalb einer area mit leisure=playground befinden.

Hallo @geo_thom!

Was die Kletterspinne / playground=climbingframe angeht, hast du meiner Meinung nach alles richtig gemacht: Eine Linie ist hier absolut naheliegend, der Value richtig gewählt. Den Fehlerhinweis solltest du einfach ignorieren. playground=climbingframe wird regelmäßig an Linien verwendet, daher habe ich das Wiki hier gleich mal angepasst.

Was playground=structure angeht: Das OSM-Spielplatzschema hat vor wenigen Wochen eine größere Erweiterung bekommen, bei deren Erarbeitung wir uns auch Gedanken über die Verwendung von playground=structure gemacht haben (die es aber noch nicht in Dokumentation/Diskussion/Wiki geschafft haben, da der Fokus zunächst auf neuen Spielgeräte-Values lag).

Die Idee dabei ist – und so handhaben es einige Mapper auch jetzt schon: playground=structure kann/sollte nicht nur als eigenständiges Spielgerät verstanden werden, weil die einzelnen Teile/Geräte der Struktur dann verloren gehen. Vielmehr kann playground=structure als eine Art Umriss verstanden werden (ähnlich wie bei Gebäuden/Gebäudeteilen), der optional mit einzelnen Geometrien für Brücken, Plattformen/Türme und andere “Anbaugeräte” überlagert werden kann. Eine Relation ist nicht notwendig und würde eine Auswertung der Daten lediglich unnötig erschweren.

In deinem Fall könntest du also eine Fläche mit playground=structure erstellen, die dem Umriss der beiden Türme mit der Brücke entspricht, und diese Elemente zusätzlich als Flächen mit playground=platform (für die Türme) und playground=wobble_bridge (für die Brücke) ergänzen. Statt einer Fläche ist sicherlich auch einfach eine Linie denkbar oder eine Mischung aus beidem…

Ich persönlich würde nur diese Kernelemente der Struktur damit umschließen, und nicht z.B. die Rutsche mit einschließen, denn dass diese mehr oder weniger Teil der Struktur ist bzw. genauer: damit verbunden ist, ergibt sich aus der Geometrie (weil die Linie der Rutsche dann an der Kante der Struktur beginnt).

Eine Relation ist somit nicht nötig und wird bei structures auch nahezu nicht verwendet.

2 Likes

Ok, das ist mir neu, hört sich aber gut an … :+1:

Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe es umgesetzt aber würde mich freuen, wenn du nochmal drüber schauen könntest: Changeset: 141257234 | OpenStreetMap

1 Like

Meiner Meinung nach perfekt – genau so hätte ich es wahrscheinlich auch gemacht. @Ygramul, wir hatten ja darüber schon viel diskutiert. Wie siehst du das?

Jo, sehe ich genauso; sieht gut aus. Das ist glaube ich im Wiki nicht wirklich formalisiert bisher, aber wir haben im Zuge des Proposals neben der Sammlung vieler Spielgeräte auch ein wenig mit erweitertem Tagging und der generellen Repräsentation gespielt (das wollten wir nur in dem Proposal nicht auch noch vorschlagen; die Liste der Geräte war erstmal deutlich unstrittiger und sicher erstmal nützlicher).

Was ich ganz gern noch mache:

  • Weitere Details ergänzen:
    • Materialien
    • Rutsche: covered=no, incline
  • Einzelne Ebenen mit playground=platform in der structure ergänzen (mit Höhe wenn ich’s hinkriege, das zu messen). Da kann man dann mit covered=yes auch gleich erfassen, daß es ein Dach gibt.

Aber das ist sicher alles nach Lust und Laune (auswerten tut das glaube ich ohnehin noch niemand, aber ich habe noch die vage Hoffnung, daß man eigentlich bei sowas schon aus der Geometrie und den Eigenschaften zumindest eine grobe Skizze des Spielgebäudes machen könnte, die der Realität zumindest nahe kommt).