Hi,
ich hab per Zufall beim durchsehen von Changesets gesehen das ein user sidewalk=shared getagged hat und habe versucht rauszufinden was das ist, konnte aber im wiki das nicht finden. Da wird shared nicht als value aufgeführt.
Der User meinte das hätte ID ihm angeboten. Mir ist auch nicht klar was “sidewalk=shared” bedeuten soll.
Taginfo sagt “shared” wird nur auf 0.2% aller sidewalk=* genutzt, ist also ein Exot.
Eine Tag-Definition dafür finde ich auch nicht. Meine Vermutung wäre, dass das jemand ad-hoc angelegt hat für das was eigentlich “sidewalk=yes; foot=yes; bicycle=yes; segragated=no” wäre?
This is why i am asking here if anyone can explain why ID offers it, and what the meaning of the tag is.
I had no clue but i am eager to learn.
Flo
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
5
Ich vermute, dass Deine Vermutung nicht richtig ist.
Ich habe mal in dem CS gesucht, bei welchen Straßen das auftaucht: living_street. In manchen Ländern werden vergleichbare Konstrukte auch als shared zones o. ä. genannt. Daher eher meine Vermutung, dass sich das gar nicht auf gemeinsamen Rad- und Fußweg bezieht, sondern eher darauf, dass sich die Fußgänger die Straße (Fahrbahn) mit dem gesamten Fahrverkehr teilen. Sidewalk würde ich in diesem Zusammenhang jedoch als falsch ansehen.
iD habe ich jetzt, da nur am Handy, nicht geprüft.
Dem würde ich zustimmen. Ein Sidewalk ist ja explizit eine Verkehrsanlage die separat von der Fahrbahn existiert. Das ist gerade auf der living_street totaler Unsinn. Da sollte das gar nicht existiert (Weil ja die Verwaltungsvorschriften einen höhengleichen Ausbau der gesamten Verkehrsinfrastruktur vorsehen)
sidewalk=shared hätte ich damit verstanden aber es ist Unsinn.
Ohne mir entsprechend getaggte Beispiele angesehen zu haben: Vielleicht handelt sich um einen markierten Bereich wie vor einiger Zeit in diesem thread behandelt? Pedestrian lane on the road
(P. S. Ist aber mMn weder sidewalk noch shared ^^)
Da sollte das gar nicht existiert (Weil ja die Verwaltungsvorschriften einen höhengleichen Ausbau der gesamten Verkehrsinfrastruktur vorsehen)
ich glaube ich habe schon abgesetzte Gehwege in solchen Zonen gesehen (vielleicht darf oder durfte man auch erstmal Schilder aufstellen und dann erst später weitere bauliche Maßnahmen vornehmen/vorsehen?), und durch geparkte Autos ergeben sich auch oft/gelegentlich eine Art abgesetzte Gehwege selbst wenn sie höhengleich sind, ich kann mir schon vorstellen dass es living streets gibt in denen “sidewalk” Sinn macht.
Moie!
Meine Vermutung nach Ansicht der Luftbilder: Dieser Eintrag findet sich nur in Straßen OHNE Bürgersteig, Straße und Gehweg SHAREN den Verkehrsraum.
Ein einfaches “sidewalk=no” wäre sicher richtig und angebracht.
(In iD begegnen mir öfter seltsame Vorschläge…)
Grüße