Schutz- oder Schongebiete mit Betretungseinschränkungen

Es würde mir generell um Betretungsbeschränkungen bei Schutz- und Schongebiete gehen (z.B. Naturschutzgebiet, Wildschutzgebiet, Wald-Wild-Schongebiete, Ruhezonen für Tiere…) und nicht auf ein bestimmtes Land bezogen.

Typische Vertreter habe unter https://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=DE:Betretungsverbote_f%C3%BCr_Gebiete_im_Winter#Beispiele gelistet.

Die von dir angesprochen Gebiete vom DAV sind nur ein einzelnes Beispiel davon (wenngleich ich hier beim Tagging das Problem habe, dass es eigentlich nur eine Empfehlung und die Zeitdauer nicht klar abgrenzbar ist).

Nimm z.B. das Beispiel Nr. 3 von meiner Beispielliste https://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=DE:Betretungsverbote_f%C3%BCr_Gebiete_im_Winter#Beispiele. Hier geht es um ein ganz normales, offizielles Naturschutzgebiet “Naturschutzgebiet Geigelstein”, für das laut Ausschilderung vor Ort im Zeitraum 1.12.-31.5. ein Betretungsverbot gilt und solche Daten möchte ich in OpenStreetMap aufnehmen, damit sie von Themenkarten, die sich zum Beispiel mit Wintersport beschäftigen entsprechend markiert werden können. Bisher taggen wir in OSM nur, dass es ein Naturschutzgebiet ist, aber nicht was das für den Kartenverwender für Konsequenzen hat.

Nein, ich will sie nicht gleichstellen, sondern im Gegenteil. Ich will sie unterscheidbar machen von den “öffentlich-rechtlich ausgewiesenen”. Daher auch mein Vorschlag solche Gebiete nicht mit access*=“no @ winter”, sondern mit access*:advisory:conditional=“no @ winter” zu taggen. Dann kann der Renderer selbst entscheiden, ob er sie darstellt oder nicht.

Grüße
Andreas

*access hier nur als Beispiel. Hier soll natürlich dann das rein, was konkrekt verboten ist oder empfohlen wird nicht zu tun, z.B. access, ski, foot, bicycle, boat …