Beim OpenRouteService könnte es am alten Datenbestand liegen: OSM-Data for Routing: 29.10.12 - ich habe jetzt aber nicht geschaut, seit wann der Feldweg dort eingetragen ist.
Beim Garmin kommt es wohl auf die Einstellungen und den verwendeten mkgmap-Stil an.
Ich habe die Route mit meiner selbst gerenderten Karte nachgestellt, da nimmt sie den kurzen Weg.
Eine Spekulation: Der highway ID 30477738 hat die unübliche Kennzeichnung oneway=no. Es könnte sein, daß das Auswerteprogramm hier eine default Regelung hat, welche eine Einbahnstrasse (für Fussgänger??) erzeugt. Wie gesagt, Spekulation.
Vier von vier befragten Fussgängerroutern (1, 2, 3, 4) finden den Weg, die Tags stimmen auch (“oneway=no” fällt auf), die Daten sollten also passen… OpenRouteService sollte man, wie schon gesagt, nicht mehr zum Fehlersuchen verwenden.
OpenRouteService ist mir auch schon aufgefallen: SEHR veraltete Daten!
Rechts oben steht: OSM-Data for Routing: 29.10.12. Das ist mehr als 1 1/2 Jahre her, dass die Daten aktualisiert wurden.
Der Weg wurde vor ca. einem Jahr bearbeitet: http://www.openstreetmap.org/changeset/15549246
ich hatte vor einigen Monaten hier eine ähnliche Frage zu ORS gestellt. Auch ich wurde nicht über die kürzesten Wege als Fußgänger geroutet. Ich hatte erst vermutet, dass die Waldwege, die ich gemappt hatte mit Fehlern eingetragen sind. Ich habe es aufgegeben und benutze openrouteservice.org nicht mehr. Ich nutze jetzt komoot.de. Ist leider kostenpflichtig aber erträglich. Auch hatte ich gpsies schon versucht - ist mir aber zu frickelig.mapquest.de ist auch ganz gut, ist nur für Auto und das Herunterladen des Tracks ist nicht möglich.
Vlt. gibt es noch weitere Tips hier im Forum
… das wirft bei mir die Frage auf, ob es derzeit tatsächlich auch einen anwenderfreundlichen Router für den PC gibt. yournavigation.org gibt leider keine “Liste” aus und apmon.dev.openstreetmap.org/routing greift scheinbar auch (nur) auf diese Routing-Engine zurück. Die anderen liefern bei mir trotz längerer Wartezeit kein Ergebnis
Das ist schade, manchmal will man die Route doch vorab mal zu Hause planen.
Gruß Uwe
edit:
Danke geri-oc, da hast du meine Frage schon beantwortet, bevor ich sie fertig formuliert hatte
GraphHopper ist gerade nicht konfigurierbar, dafür aber ziemlich schnell, das ist Fluch- und Segen der “Contraction Hirachies” (genau wie bei OSRM).
brouter-web in der oben verlinkten Form ist zwar nicht voll konfigurierbar (aber immerhin mit Alternativen und Sperrzonen, was ja auch nicht alle können), aber es gibt da auch den “halb lokalen Setup” (siehe https://github.com/nrenner/brouter-web ), und dann hat man alle Möglichkeiten.
Danke an alle für die Alternativ-Vorschläge. Ich hatte vergessen dass OpenRouteService sooo alt ist.
Und dass es beim Garmin entweder an den Daten, oder an der Umsetzung ins Garmin-Format liegen kann, ist klar. Leider.
EDIT: Der Vollständigkeit halber: Ich hatte noch Naviki probiert. Das ist für Fahrräder und auch ziemlich gut.