Rollerfahrer vs. OpenStreetMap-Gemeinde

Das richtige Routing für die Garminkarte zu finden ist zum größten Teil Try’n’Error. Werte im Style setzen, Karte erstellen und in BaseCamp/MapSource/Gerät schauen, was bei raus kommt. Prioritäten anpassen, rendern, schauen, anpassen, usw…

Try & Error!? :confused: :frowning: Umpf, schluck :roll_eyes: Meinen Respekt an alle Karten-Bastler. Ihr müsst wirklich viel Zeit haben.

Nun ja, mit jedem Try und jedem Error werde auch ich schlauer. Mit der Garmin-Einstellung “unbefestigt vermeiden” werden bei mir inzwischen jetzt auch die als Grade1 und darunter markierten Wirtschaftswege ausgeschlossen. Die Einstellung “Kurze Route” funktioniert somit schon recht sinnvoll für Motorräder. Allerdings kann ich bei der Auswahl “Schnelle Route” Autobahnen, Bundesstraßen und überhaupt alles ausschließen, Freund Garmin will in jedem Fall die Kraftfahrstraße B9 wählen.
Wo muss ich da suchen, um den Fehler zu erkennen? Ist evtl. ein Tag in den OSM-Daten falsch? Liegt es am Style? Oder am Garmin?

Werde wohl weiterhin Try & Error machen müssen und erst dann hier um Hilfe fragen, wenn ich auf Eurem Niveau angekommen bin.

Gruß aus der Pfalz
Scotti

Eintragungen in OSM laufen zum Teil nach dem gleichen Prinzip: Zwei Wege mit oneway=yes für die verschiedenen Fahrtrichtungen übereinander zu legen, um unterschiedliche Eigenschaften/Beschränkungen je Richtung zu realisieren, fällt unter Error. Da gehört nur ein Weg hin mit u.a. motorcycle:forward=no (der entsprechende Eintrag am Knoten wird damit überflüssig und das übernommene Tag cycleway=right auf beiden Wegen ist sicher auch nicht richtig). Bitte ändere Deine Eintragung auf der B 7 entsprechend.

Wenn wir gerade bei dem Beispiel sind:
Das motorcycle:forward=no müsstest du in deinem Style in das oneway=yes/no/-1-Schema pressen. Das Tag sagt dir: In Wegrichtung dürfen Motorräder nicht fahren. Ergo müsstest du ein oneway=-1 setzten.

Da bin ich mit dem LKW-Karten-Ersteller Win32netsky in Kontakt. Meinen ersten Fehler hat er geändert. Habe jedoch bisher keine Zeit gefunden, mir seine Anpassungen in JOSM anzuschauen. Kommt aber demnächst.

Übrigens wünsche ich mir eine für Anfänger verständliche Step-by-Step-Erklärung statt “Da hast Du was falsch. Das muss so und so.”
Warum ist denn was falsch? Weil man die Info, die man hier bekommen hat, nicht richtig verstanden hat.

In JOSM hab ich nichts gefunden, wo ich “motorcycle:forward=no” anklicken kann. Und mir hat auch niemand gesagt, das ich es muss und auch nicht wie es geht.

Meine große Bitte an Dich: Nimm das o.g. Beispiel und beschreibe mir als einem “DAU”, was wo wie zu klicken, zu tippen usw. ist, denn nur so kann ich Anfänger von einem Profi lernen. Allerbesten Dank. Dann versuche ich mich dran und Du darfst mich dann ggf. wieder berichtigen.

Besten Gruß aus der Pfalz
Scotti

Danke, aber mit dieser Antwort für erfahrene OSM-Tagger kann ich leider noch nicht genug anfangen :frowning:

Bitte Schritt für Schritt! Wunsch-Beispiel:

  • öffne Style-Datei “lines”
  • suche nach “xxx”
  • ändere “a” in “b”
  • usw.

Sowas hilft einem Anfänger :slight_smile:

Besten Gruß aus der Pfalz
Scotti

Mir scheint es, als solltest du dich erstmal damit befassen, wie motoradspezifische Sache in OSM eingetragen werden. Die Infos musst du dir im wiki zusammensuchen. Evtl. auch über taginfo.osm.org nach Tags suchen.

So eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wird euch keiner Schreiben. Wenn du/ihr die vorhandenen Style-Files nicht versteht, fangt mit einer leeren Datei an. Kümmert euch erstmal nicht um Routing sondern erstmal nur um die Optik. Was soll Wie unterschieden werden. Anschließend wird das Style dann mit den Routing-Regeln erweitert.

Zuerst: Warum ist der aktuelle Zustand nicht richtig? Es gibt dort nur eine Straße, deshalb soll auch nur ein Weg dafür gezeichnet werden. Getrennt wird nur bei baulich getrennten Fahrbahnen, und dann werden auch die beiden Wege entsprechend separiert und nicht übereinander gelegt. (Wobei einige Spezialisten auch jeden Fahrstreifen einzeln mappen wollen.)

Und nun als besonderer Service die gewünschte Anleitung.

  1. Den betreffenden Bereich (großzügig) herunterladen.
  2. Weg 173071978 mit der Maus auswählen (das ist die nach Südosten führende der beiden übereinanderliegenden Kölner Straßen im Tunnel, die Richtung erkennt man an den Pfeilen). Wenn das nicht klappt und JOSM partout den anderen Weg 144601658 auswählen will, den Knoten mit dem Motorradverbotsschild in die Walachei ziehen, dann sind die Wege getrennt und 173071978 kann bequem ausgewählt werden.
  3. Diesen Weg löschen (Entf-Taste). Sollte JOSM jetzt eine Warnung anzeigen (“Bitte bestätigen Sie, dass 1 Objekt aus 3 Relationen entfernt werden soll.”), hast Du den falschen Weg erwischt. Abbrechen und zurück zu Schritt 2).
  4. Den Knoten mit Motorradverbotsschild auswählen und ebenfalls löschen.
  5. Den verbliebenen Tunnel-Weg 144601658 auswählen.
  6. Im Eigenschaftendialog (rechts) oneway|yes auswählen und “[Mülltonne] Entfernen” anklicken.
  7. Gleich daneben den Button “[+] Hinzufügen” drücken und im sich öffnenden Dialog den Schlüssel /motorcycle:forward/ und Wert /no/ eintragen.
  8. Hochladen.
  9. Fertig. Jetzt stimmt alles (bis auf die kaputten Buslinien- und sonstigen Relationen, aber die hast nicht Du verbrochen).

Anmerkung für unsere Experten: Mir ist bewußt, daß es gerade bei Schritt 2) verschiedene bequemere Alternativen gibt; aber alle Tricks auf einmal wären wohl etwas viel.

Die Optik steht. Das Typfile, das ich seit Jahren zusammen mit den Garmin-City-Navigator-Karten verwende, funktioniert auch prima mit OSM.

Deshalb geht es jetzt an die weiteren Belange wie Streckensperrungen in die OSM-Daten eintragen und Routing optimieren.

Das ich dabei was falsch mache, ist nicht beabsichtigt. Wenn mir aber User Win32netsky per Mail etwas anders erklärt als hier jetzt User Oli-Wan, wie soll ich so lernen was richtig und was falsch ist? Vielleicht meinen beide sogar ein und das selbe, nur brauche ich wohl jemanden, der mich hier “an die Hand nimmt”.

Jedenfalls keine Angst :wink: Ich mache derzeit keine weiteren Änderungen mit JOSM bis ich das richtige Eintragen zur Zufriedenheit der Community begriffen habe.

Besten Gruß
Scotti

Allerallerallerbesten Dank :slight_smile: :smiley:
Genau SO stell ich mir das vor. Ich DAU mache einen Fehler und ein Profi wie hier Oli-Wan sagt mir nicht nur was falsch ist und wie es richtig sein muss, sondern eben auch noch wie ich es richtig reparieren soll. Perfekt :sunglasses: Jetzt bin ich so gespannt, das ich mir heute Nacht noch Zeit nehmen werde, es umzusetzen!

Und auch Danke für den Hinweis, das ich nicht an kaputten Buslinien usw. Schuld war :slight_smile: Das beruhigt ungemein.
Auch Danke für die Anmerkung an die Experten. Ich weiß schon, bei Computer-Programmen gibt es immer noch bequemere Alternativen. Die verwirren zu Beginn aber. Deshalb bleiben wir hier doch weiterhin so ausführlich, das Fehler vermieden werden.

Besten Gruß aus der Pfalz
Scotti

Viel Erfolg - und viel Spaß.
Dennoch möchte ich noch einmal Hennings berechtigten Hinweis aufgreifen: Befasse Dich erstmal damit, wie in OSM bestimmte Dinge (wie etwa Motorrad-Beschränkungen) eingetragen werden, und versuche erst dann eine entsprechende Garmin-Karte zu basteln. Du mußt erst verstehen, wie die OSM-Daten aussehen und was in ihnen steckt, bevor Du sie wirklich sinnvoll auswerten kannst. Und das lernst Du am besten, indem Du selbst Dinge einträgst - dann prägen sich Tagging-Gepflogenheiten viel stärker ein als beim bloßen Angucken. (Du mußt nicht gleich zum Mapping-Guru mutieren, solltest aber zumindest ein paar Wochen lang immer mal wieder eine Kleinigkeit eintragen oder korrigieren.)

Dazu gehört auch, Fehler zu machen (ich wollte Dir übrigens oben keineswegs Absicht unterstellen) oder bei Unklarheiten Hilfe (z.B. hier im Forum) zu holen. Als Nebeneffekt lernst Du, mit welchen Fehlern Du in OSM-Daten rechnen mußt, denn Fehler, die Du selbst machst, passieren so oder so ähnlich auch anderen (inklusive “Profis”). Jede OSM-Anwendung muß daher ein gewisses Maß an Fehlertoleranz aufweisen. Eine Routing-Anwendung muß z.B. mit widersprüchlichen Tags umgehen können, d.h. solche Widersprüche müssen in der Aufbereitung der Daten zur weiteren Verarbeitung irgendwie “plausibel” aufgelöst werden.

Danke.

Genau aus dem Grund tagge ich jetzt solange an dieser Streckensperrung mit dem dusseligen nur einseitig für Motorräder gesperrten Tunnel herum bis der richtig eingetragen ist, denn dieses doofe Verbot nervt mich jedesmal auf meiner Tour zwischen Pfalz und Pott. Garmin verkauft Motorrad-Navis und berücksicht sowas selbst nicht im teuren Kartenmaterial.

Und wenn ich dann diese eine gesperrte Strecke richtig habe, dann folgen nach und nach weitere Voll-Sperrungen für Motorräder.

Wie ich dann mit zeitweise gesperrten Strecken umgehe, weiß ich selbst noch nicht. Es gibt leider soviele Kombinationen: Sa+So+Feier, So+Feier, Sa ab xx Uhr+So+Feier. Und das dann noch saisonal meist zwischen April und Oktober. Derzeit bin ich der Meinung, diese Strecken werde ich nur als rein optisches Overlay anbieten. Dann sieht der Motorradfahrer bei der Planung, dort ist eine Sperrung und kann selbst entscheiden, ob er außen rum fährt oder die “Maut” in Kauf nimmt, wenn er doch durch fährt. Vielleicht fährt er ja auch zu einer Zeit, wo die Sperrung nicht gilt!?

Hat jemand irgendwelche Vorschläge, wie man saisonale bzw. Wochend-Sperrungen taggen sollte? Macht das Sinn oder eher nicht?

Besten Gruß
Scotti

… als motorway-blaue Begleitlinie zu secondary bis trunk für motorroad=yes bzw. als secondary-gelbe Begleitlinie zu trunk für ein bei trunk aus der Reihe fallendes motorroad=no, alles höchstpersönlich dort eingebaut …

Hi

das mit dem “jemanden fragen und was der dann sagt, ist die absolute Wahrheit” gibt es bei OSM leider nicht. Das ist eher so: “frage zwei Leute im Forum und bekomme 4 Antworten” :wink: Man muß sich da langsam und vorsichtig “rantasten”.

Ich hatte vor einigen Tagen in meiner Nähe den Fall, dass nach dem Lizenz-Bot einige Grenzen leicht “angeknabbert” waren. Eigentlich kein grosses Problem.
Nur haben sich zwei “Lokalgrößen” zusammengetan und sich darauf geeinigt, alle Grenzen der Stadt incl Stadtsteile -** und zwar alle** - neu zu importieren. Sah dann auf der gerenderten Karte toll aus (alle violetten Linien waren wieder da! Klasse!, Problem gelöst!). Aber als einzelne Ringe pro Stadtteil, nicht in die verschiedenen Teilstücke aufgebrochen, Grenzrelationen mit jeweils 1 (einem) Member - und als Krönung noch das ganze gleich doppelt. Übrigens ohne die alten Grenzrelationen mit den zu 90% richtigen Membern zu löschen.
Da flicke ich jetzt noch dran.

Hätten die beiden vorher mal im Forum oder auf talk-de nachgefragt, wäre das sicher nicht passiert. War auch nicht nötig, denn man war sich ja einig.

Gruss
walter

Da bin ich wieder! Großes Lob nochmals für die Anleitung :smiley:

Mit der Anleitung komme ich klar. Hochgeladen habe ich jedoch noch nichts, denn ich habe vorher noch 2 Fragen:

  • Wie kommt jetzt das Motorrad-Verbotsschild wieder richtig rein?
  • Warum sehe ich die Nummern der Wege nicht? Oder welches Menü muss ich einblenden, um die Nummern 173071978 usw. zu sehen? Ich nutze die Mac-Version!

Für heute verabschiede ich mich mit großen Lern-Erfolg :slight_smile:
Gute Nacht wünscht
Scotti

Das habe ich auch schon gemerkt. Also werde ich erst mal nichts selbst einfügen. Gebranntes Kind scheut das Feuer, ist aber lernwillig und wird sich bestimmt nochmals verbrennen.

Gruß
Scotti

Gar nicht. Entscheidend ist, daß das Verbot - hier nur für eine Richtung - auf dem Weg eingetragen ist, also motorcycle=no bzw. hier motorcycle:forward=no (forward/backward richtet sich nach der Richtung des Weges).
Wenn motorcycle=no an einem Knoten eingetragen ist, markiert JOSM diesen Knoten mit dem Schild (es sei denn, ein anderes Merkmal geht vor). An Wegen wird es nicht dargestellt; aber wie gesagt, entscheidend ist nicht, was JOSM darstellt, sondern was eingetragen ist. Auch werden nicht alle jüngeren Tagging-Entwicklungen von JOSM unterstützt. So steht zwar motorcycle in der Vorschlagsliste beim Eintragen eines neuen Schlüssels, motorcycle:forward aber nicht.

Ich vergaß - die werden in der Tat standardmäßig nicht angezeigt. Menü Bearbeiten → Einstellungen. Im Reiter “Verhalten und Aussehen” das Häkchen bei “Objektnummer in Auswahllisten anzeigen” setzen. Von jetzt an wird die Nummer eines Objekts im Auswahldialog rechts (nach dem Namen etc., sofern vorhanden) angezeigt.

Schönen guten Tag Oli-Wan, jetzt bin ich verwirrt.

Warum hat der User Win32netsky für die LKW-Karte Streckensperrungen für LKW (wegen Höhen, Gewichten) mit Verkehrsschild eingetragen und warum soll das für Motorrad-Streckensperrungen nicht sein?

Das Hinweis-Schild wäre in der daraus generierten Karte eine sinnvolle Sache, ohne zusätzlich POIs dafür verwalten zu müssen. Und da es diese technische Möglichkeit gibt, warum nicht nutzen?

Bitte um Aufklärung, damit ich heute Nacht auch das Richtige richtigstellen kann. Danke.

Gruß
Scotti

Es spricht nichts dagegen, dass du das Verkehrsschild zusätzlich als node mappst. Wie detailreich man mappen will darf jeder selber entscheiden.
Aber in der Mehrzahl wirst du Zugangsbeschränkungen nur als Tag am Weg vorfinden.

Für das Tagging von Win32netsky kann ich keine Gewähr übernehmen. Anfänglich hat er einfach Straßen mit Höhenbeschränkung in OSM durch hgv=no gesperrt, um sie auf seiner privaten Garmin-Karte auszuschließen, auch wenn tatsächlich z.B. maxheight=3.8 richtig gewesen wäre (siehe einschlägiger Faden). Ich dachte, diesen Fehler hätte er abgestellt. Wenn die Idee, zwei gegenläufige Wege übereinander zu malen, auch von ihm stammt, spricht das nicht unbedingt für seine Tagging-Kenntnisse.

Tatsache ist, daß motorcycle=no ein generelles Fahrverbot für Kräder bedeutet, also richtungsunabhängig. Normalerweise wird das auf dem entsprechenden Weg eingetragen - “dieser Weg darf durch Motörräder nicht benutzt werden”. Ein Eintrag auf einem Punkt eines Weges heißt “dieser Punkt darf nicht überfahren werden” - typischerweise eine Barriere; der restliche Weg darf dann benutzt werden. (Ob und wie man mkgmap bzw. seinem Garmin beibringen kann, Punktverbote zu beachten, kann ich Dir nicht beantworten. Henning?)

Es liegt am Kartenersteller, auf einen “verbotenen” Weg ein entsprechendes Symbol zu malen. Die Wanderreitkarte zum Beispiel macht das (für Pferde).

Im vorliegenden Fall geht es nicht um ein als traffic_sign=* eingetragenes Verkehrszeichen, sondern um einen Knoten mit motorcycle=no, der in JOSM mit dem entsprechenden Symbol dargestellt wird.