Man sollte Martin mal fragen, wie er zu der Einschätzung kommt, dass dies eine Region wäre - unter Region verstehe ich was Kleinräumiges. Und aus welcher Quelle er das bezieht.
Bei mir zu Hause sehe ich sofort, dass die Grenzziehung absoluter Unsinn ist:
Dieser in dem Screenshot abgebildete Relationenschnipsel bei Detmold ist mit den wirklichen Mittelgebirgszügen “Teutoburger Wald” und “Eggegebirge” absolut nicht deckungsgleich, was man allein schon an den “Gipfeln” in dem Kartenausschnitt sehen kann. Ich gehe aber davon aus, dass man das nördlich und östlich hiervon liegende Weserbergland insgesamt als Teil “Central European Highlands” ansehen müsste, und das ist nicht enthalten.
Ich denke auch nicht, dass etwas so diffuses wie “Central European Highlands” überhaupt in OSM hineingehört. Genauso gut könnte man dann eine Relation “European Continent” einzeichnen. Dafür ist meines Erachtens region=* nicht gedacht.
Dazu ist auch die Abgrenzung viel zu unklar. Das ist ja schon bei tatsächlichen Regionen wie z.B. Teutoburger Wald oder Eggegebirge, beide von mir eingetragen, schwierig genug und geht auch nur mit einer guten Ortskenntnis. Zum Beispiel ist bei diesen beiden aneinandergrenzenden Mittelgebirgszügen umstritten, wo das der eine Gebirgszug aufhört und der andere anfängt. Aber mit guter Ortskenntnis kann man mit so etwas umgehen. Aber doch nicht bei so etwas großräumigem wie der hier diskutierten Relation. Das die Grenzziehung mit der naturräumlichen Realität nicht viel zu tun hat, zeigt mein in dem Screenshot gezeigtes Beispiel