Für OSM sind die Luft/Satellitenbildaufnahmen von BING zum abdigitalisieren freigegeben. Für andere private oder kommerzielle Projekte jedoch nicht. Wie ist es also, wenn ich Informationen brauche, die mir BING zwar liefern könnte, welche aber von der OSM-Gemeinde noch nicht erfasst wurden? Theoretisch könnte ich als OSM-Nutzer die Informationen abdigitalisieren, OSM zur Verfügung stellen und sie somit in die CC-BY-SA Lizenz überführen und dann für ein privates/komerzielles Projekt verwenden.
Wäre das rechtlich unbedenklich?
Gibt es dazu bereits eine Abhandlung?
Du hast doch den Weg aufgezeigt. Alle Infos darfst du von Bingluftbildern in OSM überführen. Danach ist Bing außenvor und es gelten nur noch die Lizenzbedingungen von OSM. Wenn diese deine Anwendung erlauben, kannst du das so tun.
Danke!
Ich frage mich, ob es vielleicht eine Einschränkung gibt, da das ja eine vorsätzliche Handlung wäre. Es geht mir hierbei nur um die reine Theorie, ich befasse mich in meiner Abschlussarbeit mit diesem Thema. Als Geograph bin ich aber mit solchen juristischen Themen klar überfordert Eine Art Gerichtsbeschluss oder eine zitierbare Quelle wäre wichtig.
das deckt sich absolut mit meiner Auffassung der Lage. Erfasse die Daten - aber bitte nur, wenn sie zu OSM “passen” (*) - unter Benutzung aller legaler Quellen und verwende diese für beliebige Projekte - so soll es sein.
Das können neben Bing auch Aerowest oder andere Anbieter sein.
In meiner Bachelorarbeit gehe ich der Frage nach, ob es allein mit freien Daten möglich ist, zu Orientierung geeignete Karten für Hochgebirge zu erstellen. Dazu sammle ich natürlich alle möglichen Datenquellen die lizenzrechtlich als “frei” ein zu stufen sind.