Radwege in 30er Zonen? - (cycleway defaults)

Radwege innerhalb von 30er Zonen und Spielstraßen sind in D-Land nicht erlaubt.

Trotzdem ist massig das Tag cycleway:both=no gesetzt, und ist somit mMn überflüssig.

Hier mal eine entsprechende Overpass Abfrage :

Bitte nicht als Löschauftrag verstehen, ich wollte nur auf diesen Umstand hinweisen… :wink:

1 Like

Hier fehlt am Anfang meiner Meinung nach ein wichtiges Wort: “Benutzungspflichtige”! Ich wohne selbst in einer 30er-Zone: da gibt es an einer früheren Durchgangsstraße nach wie vor auf jeder Seite einen Radweg - doch es fehlen natürlich die blauen Lollies. Aber leider ist die Kenntnis von § 45 1c der StVO selbst bei unseren Freunden und Helfern kaum vorhanden …

5 Likes

Doch. Aber keine mit Benutzungspflicht.

Danke für die Klarstellung. :wink:

Leider halten sich die Behörden auch nicht immer daran. Ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass es tatsächlich auch Zeichen 240/241 in 30-Zonen gibt.

Siehe letzter Absatz hier:

Ich kann mir gut vorstellen, dass diese unnötigen cycleway:*-Tags durch StreetComplete reingekommen sind. Einfach das Radwege-Overlay aktivieren und die (nicht vorhandenen) Radwege, bzw. -streifen so erfassen wie sie nunmal da sind. Dabei unterstelle ich den Leuten nichtmal böswillige Absicht, oder stumpfes Sterne farmen für die Rangliste.

Warum unnötig? Abgesehen davon fragt SC nicht nach Radwegen in 30-Zonen.

1 Like

“Na und”

Wir taggen noch viel unsinnigeres zeugs und man könnte tonnen an Defaults nennen die keinen Sinn machen.

Aus Sicht der reduktion von Komplexität des Auswerters macht es einfach Sinn. So müssen nicht 2000 Software Tools da draussen für 193 Staaten die jeweilige “StVO” versuchen zu codifizieren (Was nicht passieren wird)

Flo

2 Likes

Das cycleway kannn auch schlicht schon länger erfasst sein als die 30er Zone da ist.

Wir haben hier sowas (benutzungspflichtig): Way: ‪Bismarckstraße‬ (‪24887444‬) | OpenStreetMap

Richtig, cycleway:both=no und lane:markings=no wird in 30er Zonen massenhaft von SC eingespült. Ich halte das auch für überflüssig. Sinnvoller wäre hier einfache zone:maxspeed=DE:30 oder ähnliches. Radwege und Fahrstreifenmarkierung müsste dann nur in den relativ wenigen Ausnahmenfällen erfasst werden.
SC fragt auch nicht nach Radwegen, sobald er eine 30er Zone erkennt.

Leider gibt es keinen Quest nach 30er-Zonen. Den gibt es aber nicht aber vermutlich deshalb nicht, weil ich einer Straße nicht unbedingt direkt ansehen kann ob sie zu einer 30er-Zone gehört, sondern ich benötige dazu ggf. Kenntnis über Grenzen der ganze Zone.

Der Defaultwert von cycleway ist - es gibt keinen Radweg - dafür muss kein Router die StVO oder andere Verkehrsregeln kennen.

1 Like

Tja, leider können wir ohne Tag nicht wissen, ob das bereits überprüft wurde.

1 Like

Wie meinst Du das? Habe am Wochenende eine 30-Zone mit SC erfasst.

Du siehst einem cycleway=* aber auch nicht an ob der Wert richtig oder aktuell ist.
Ja, cycleway=no sagt aus, dass das Nichtvorhandensein wahrscheinlich geprüft worden ist. Auf die Prüfung kann ich in hoher Wahrscheinlichkeit aber verzichten, wenn ich weiß das es eine 30er-Zone ist.

SC könnte das in einer eigenen DB speichern und verwalten. :wink:

Warum? Die Info ist in OSM wichtig.

2 Likes

Killerargument für jedes Datum.

Genauer gesagt: In der alten Quest (die standardmäßig deaktiviert ist), wird nach einem Radweg nicht gefragt, wenn die Höchtsgeschwindigkeit 20 oder kleiner ist, im Overlay (der jetzigen Methode) wird dies als optional gekennzeichnet (d.h. keine rote Ränder / fehlende Daten) bei der gleichen Geschwindigkeit oder aber die Straße ist in einer Zone 30 oder niedriger (natürlich wird auch hier noch nach dem Straßentyp geprüft aber das ist weniger relevant).

Es gibt eine maxspeed-Quest. Das Problem an der Stelle ist hierbei, dass in vielen mittelgroßen Orten (d.h. Orte, die regelmäßig und schon früh gemappt werden aber nicht populär genug, dass moderne Standard sich durchsetzen) die Höchtsgeschwindigkeit an sich aber nicht der Typ (d.h. Zone 20/30, explizit durch Schild oder implizit durch Ortschaft) angegeben wird und dadurch die Quest auch nicht angezeigt wird.
Allerdings ist eine Quest auch in dem Fall möglich, da SC ja zusätzlich ein maxspeed:type setzt und dadurch auch maschinel überprüfen kann, welche Infos fehlen und welche nicht.

Das Problem ist, das SC den Maxspeed:type nicht nacherfasst, wenn maxspeed bereits erfasst ist.

2 Likes