Radrouten kopieren

Hier gab ja schonmal den Link zu der Seite mit den Tiroler Radrouten in der passenden Lizenz CC0. Da würde ich jetzt gerne 2 oder 3 übernehmen und zwar direkt. Die sind so perfekt, wenn ich das jetzt nur abmale, kann das nur schlechter werden. Hat das schonmal jemand gemacht? Spricht was dagegen?

Land Tirol hat die alle mit zwei GPS abfahren lassen. Ob das aber diese Daten sind? GeoJSON lädt am Schnellsten in JOSM. Ich habs gerade geholt: 32 MB. Erzeugt eine neue Ebene im Editor Radrouten_Tirol.geojson, jede Route ein Objekt. Aber nun wie weiter?

  • Eine neue (leere) Ebene anlegen,
  • in die GeoJSON Ebene zurück wechseln,
  • eine Route markieren,
  • die Auswahl mit der leeren Ebene vereinigen (Strg-Groß-M) und dann
  • die neue Ebene in eine GPX Ebene konvertieren.

Wow, jetzt ist es nicht anders als wäre ich die Route selbst abgeradelt und kann in dieser Ebene die Relation zusammenklauben wie gewohnt.

Mein Ansatz war:
GeoJSON laden, 1 Route auswählen, Auswahl umkehren, Auswahl löschen. Dann kann man die 1 Route direkt hochladen. Es kommt dann eine Warnung, dass das Changeset wahrscheinlich gleich wieder revertiert wird. Da hab ich dann aufgehört

Du hast dann einen Weg angelegt nicht eine Route. Mit lauter Tags die in OSM keinen Sinn ergeben. Wo die Wege dafür ja eh schon alle da sind. Man muss sie nur zu einer Routenrelation zusammenbinden.

Übrignes mit Kartenhintergrund “markierte Pfade - MTB Routen” lässt sich gut abgleichen was schon da ist.

achso, sorry da hab ich mich falsch ausgedrückt. Es geht tatsächlich um 2 Wege, die noch überhaupt nicht in der Karte sind. Beim Import würde ich die originalen Tags noch dran lassen, um die Herkunft zu demonstrieren. In einem nachfolgenden Schritt muss der way noch mit der Umgebung verknüpft werden und dabei kann man auch gleich die Tags anpassen.

Wie das hier soll das dann am Ende aussehen.

MTB Single Trails allesamt als cycleway und bis auf eine ohne mtb:scale? Bist Du Dir da sicher?

Auch in dem Fall würde ich das so machen wie von mir oben beschrieben. Mit den Routen/Wegen verfahren wie mit irgendeinem GPX das man selbst geschrieben hat. Und die übliche Qualitätskontrolle (eignes GPX, Strava Heatmap, DGM, local_knowledge, survey, usw.) anwenden, alles wie gewohnt. CC0 erlaubt das.

Interessant, gibt es ein Bildschirmfoto davon?

Die Meldung lautet:

Sie sind dabei, Daten aus der Ebene ‘GeoJSON-Ebene’ hochzuladen.

Vom Senden von Daten aus dieser Ebene wird strengstens abgeraten. Wenn Sie fortfahren, könnte ein darauffolgendes Zurücksetzen von Änderungen, die Sie oder andere Beitragende gemacht haben, notwendig sein.

Sind Sie sicher, dass Sie fortfahren wollen?

In der Meldung steht “könnte”, nicht “wahrscheinlich”.

Könntest du vielleicht OBJECTID oder ROUTENNAME aus der GeoJSON-Datei nennen, dann kann sich das hier vielleicht jemand konkret ansehen.
Wenn die Wege bisher nicht in OSM vorhanden sind, spricht zunächst nichts gegen einen Import der entsprechenden Geometrie.

1 Like

Die Meldung hat mehrere Gründe:

  • Validator funktioniert meines Wissens nach nur mit Datenebenen (.osm)
  • GeoJSON enthält häufig nur Auszüge und keine kompletten Daten des Gebiet, was zu etlichen Problemen mit eventuell schon vorhanden Daten führen kann.

Grundsätzlich ist es gescheiter die interessanten Objekte in eine Datenebene mit den in OSM vorhanden Daten zu “mergen” und diese Objekte dann entsprechend mit den schon vorhandene Daten zu verbinden/ersetzten …

Der Validator funktioniert auch in der GeoJSON-Ebene. Vielleicht ist das bei JOSM auch nur eine Datenebene.

1 Like

Ah ja, JOSM sieht mittlerweile mehr als nur .osm als Datenebenen an.