weil ich für den kommenden Sommer bislang noch keine guten Anregungen für eine Radreise gefunden habe (z.B. Fahrt zu einer SotM-EU), kam mir die Idee, mit dem Rad zu Wegen/Örtlichkeiten zu fahren, die einer Überprüfung durch einen Mapper vor Ort bedürfen.
Was heißt das? Ich suche Orte im deutschsprachigen Raum, wo ihr zweifelhafte Änderungen in OSM entdeckt habt, ihr aber nicht die Zeit/Gelegenheit hattet, selbst vorbeizuschauen (z.B. voller Kalender, familiäre Restriktionen, Distanz).
Insbesondere interessiere ich mich für
(exzessive) Löschungen von “Privatwegen” [1], “zugewachsenen Wegen”, Hochsitzen, Landschaftsmerkmalen usw., wenn das durch persönliche Motive oder Naturschutz erklärbar wäre,
Rad- und Wanderrouten, deren Beschilderung bezweifelt wird und
Mapper, denen Vandalismus in Form von Falscherfassungen unterstellt wird, der aber aus der Ferne nicht belegt werden kann.
Ich wäre daher für Anregungen dankbar und werde mal schauen, ob sich daraus eine ein- bis zweiwöchige Radreise zusammenstellen
lässt.
Zuschriften nehme ich aus nachvollziehbaren Gründen auch per Direktnachricht entgegen. Anhaltspunkte für eure Behauptungen wären hilfreich.
Natürlich treffe ich mich auch gerne unterwegs mit Mappern und freue mich über Stellplätze für mein Zelt, aber erst einmal braucht es Reiseziele, damit
daraus eine Route entstehen kann.
Viele Grüße
Michael
[1] Dank unseres liberalen (obrigkeitsfeindlichen) Betretungsrechts ist die Eigentümerschaft in Wald und Feldflur nur von geringer Bedeutung.
Vergleiche die Radwege auf Waymarkedtrails mit einer offiziellen Webseite. Du wirst viele Abweichung und fehlende Strecken finden.
Ich habe das mit dem Bayernnetz für Radler gemacht. Seitdem habe ich für einige Jahre zu tun. Bei kleinen Abweichung stimmt in der Regel OSM, es gibt aber auch genug Fälle wo wir nachbessern müssen bzw wo Strecken ganz fehlen.
Falls es dich dabei in den Süden Europas führt, in Kroatien wurden die letzten Jahre jede Menge Radwege beschildert und offiziell beworben. Ein Großteil davon fehlt völlig.
Grundsätzlich zu Zeltplatz Übernachtungen, 1nitetent ist dafür eine tolle Platform, “meinen” Platz findest Du in Deggendorf falls es dich in die Gegend verschlägt.
Wenn es auch Wanderwege sein dürfen…
Ich hab mir letztes Jahr mal Wanderwege - vor allem in Hessen - genauer angesehen und einige Lücken gefunden, die ich von zu Hause aus nicht schließen kann. Auf den Hinweis in der Karte hat bisher niemand reagiert.
spontan fallen mir folgende Stellen ein:
Der Kellerwald soll ja sehr schön sein. Es gibt sogar 2 Relationen mit Namen Kellerwaldsteig.
In Haina (Kloster) bei der Vitos-Klinik haben ein halbes Duzend Wanderwege ein Loch - auch der Kellerwaldsteig.
Eifel: Note: 4427670 | OpenStreetMap
Der Maare-Pfad wurde verlegt - im Netz habe ich keine nutzbaren Quellen gefunden.
Wie wäre es mit StreetComplete [Hier beliebiges Kaff einfügen] abarbeiten? Alles was ca. 30 Minuten Fußweg von einem touristisch relevanten Ort entfernt ist wurde vor 10+ Jahren von Luftbild oder einem B-Plan abgemalt und seitdem nie wieder angefasst. Vor allem das ersterfassen von Adressen und POIs dürfte recht schnell gehen und einen großen Mehrwert für OSM bringen. Speziell bei Adressen gibt es ja auch den Fall, dass diese als eigener Knoten erfasst sind und nur noch ins richtige Gebäude geschoben werden müssen. Das ganze lässt sich bestimmt auch mit den von dir angesprochenen Rad- und Wanderwegen kombinieren falls ein solcher Ort auf dem Weg liegt.
Einen konkreten Fall hätte ich in Schwedeneck. Sollten hier wirklich die Ortsteile “Eckernholm” und “Fischerberg” direkt nebeneinander liegen, dann hätten OSM und GMaps es jeweils auf unterschiedliche Art falsch in ihren Daten drin.
Ansonsten kann ich mich @Map-Peter nur anschließen: Im Zweifel einfach irgendwo ans Wasser, da ist es eigentlich immer schön.
Hallo Nakaner,
ich habe mal in meinen Unterlagen nach gesehen und falls du noch immer keinen Plan hast, könntest du in Bayern fehlende Radwanderwege aufnehmen.
Folgende Wege fehlen komplett:
Rott-Alz-Radweg 21 km
Radwanderweg Pleinfeld-Weißenburg-Altmühltal 20 km
Niederbayerntour 243 km
Erlebnisradweg Hohenzollern 91 km
Drei-Täler-Radweg 26 km; von dem sind die ersten 86m in Simbach bereits eingetragen
Vom Niederbayernradweg und dem Hohenzollernradweg habe hier bereits Schilder gesehen.
Bei den anderen Wegen bin ich noch nicht vorbei gekommen. Aber das RadwegnetzBayern ist gut ausgeschildert und ich denke die anderen Wege sind auch beschildert. Besonders bei Anfang und Ende der Routen passen allerdings die Beschilderung und die GPX Tracks öfters nicht zusammen.