Rad- und Fußwege im Cycle map

Hallo,

ich habe Wege (Straßenschild 240: Gemeinsamer Fuß und Radweg) so wie
vorgeschlagen mit highway=path, bicycle=designated, foot=designated, segregated=no und dem namen=[Straßenname]
getaged.
In Mapnik und Osmareder sieht es auch ganz gut aus aber in der Cyclemap sind nur noch die Straßennamen zu sehen, der Weg
selbst nicht mehr. http://www.openstreetmap.org/?lat=48.59401&lon=8.84948&zoom=17

Wie sollte ich es richtig tagen?

Gruß,

Bernd

Außerhalb Deutschland werden solche als highway=cycleway, foot=yes (oder =designated) getagt, weil alle auf solcher Weg gehen und radfahren können.

Außerhalb Deutschland wird path benutzt nur wenn ein footway/cycleway/bridleway nicht genügend beschreibend oder irreführend für das Weg ist. Dafür brauchen die Englische admins der cyclemap “path” nicht so oft, dass sie das path noch nicht für die allgemeine radwege unterstützen wollen.

Danke für die Antwort.
Dann werde ich weiterhin so erfasen wie bisher.

Wie heißt es so schön: Wir erfassen die Daten nicht für die Programme die Rendern sondern um korrekte daten zu haben.

Schöne Umschreibung für die Formulierung der OpenCycleMap-Admins: “Nur weil Ihr in Deutschland überall ‘path’ benutzt, implementieren wir das noch lange nicht.”. Doof war nur, dass da ein Franzose nach “path” gefragt hatte. Ok, das hat mit der Ursprungsfrage nichts zu tun. :roll_eyes:

Also “highway=path, bicycle=designated, foot=designated”, “highway=footway, bicycle=designated” und “highway=cycleway, foot=designated (oft auch nur =yes)” sind das gleiche, die letztgenannte Version ist aber auch in Deutschland am gebräuchlichsten.

Interessant und sinnvoll wird “path” z.B. bei einem holprigen Wanderweg. Ein als “highway=footway” gekennzeichneter Wanderweg wäre auch für Mountainbiker gesperrt. Bei zusätzlicher Kennzeichnung als “highway=footway, bicycle=yes” käme er wie ein auch mit normalen Rädern gut fahrbarer Weg rüber. Bei Kennzeichnung als “path” wird der Weg weder für MTBler gesperrt, noch für normale Radler empfohlen.

Hallo,

zu CycleMap und Wanderwege habe ich da auch noch eine Frage:
Ich habe Wanderwege in Oregon erfasst. Diese Hiking Trails werden hier oft als “highway=track” oder “highway=path” getaggt. Ich habe es dann auch mal gemacht und festgestellt, daß die Wege seit Wochen in CycleMap nicht gerendert werden. Dabei wäre es für Wanderer gerade in CycleMap mit Höhenlinien interessant den Weg zu sehen. Liegt es daran, daß Cyclemap “path” & “track” ignoriert???
Was ist dann die Vorgehensweise um Wanderwege (Berge, Hiking, etc.) zu taggen? Sind die JOSM Vorlagen hier korrekt??

highway=track ist ein Wald- oder Wirtschaftsweg und kein Wanderweg. Wanderwege werden in Deutschland mit highway=path getaggt und in der OSMC Reit- und Wanderkarte http://topo.geofabrik.de/ speziell gerendert. Dort wird auch das tagging hinreichend erklärt.

Danke für die Info. Eine Frage habe ich dann doch noch: Sind die Tags international? Ich habe die deutsche Beschreibung der Tags gelesen und hoffe :wink: , daß die Tags international benutzt werden. Ansonsten macht es daß schwer im Urlaub irgendwo auf der Welt einen Wanderweg zu erfassen. Und das hatte ich doch vor… :sunglasses:

Das highway=track ein Wirtschaftsweg ist schließt aber nicht aus, dass er auch als Wanderweg verwendet wird. Demnach sollten die schon angezeigt werden wenn mans richtig machen wollte.
Bei uns in der Umgebung gibt es fast nur Wirtschaftswege zum wandern.

Edit: Man sollte die Wege auch nicht so taggen, dass sie in einer speziellen Karte irgendwie angezeigt werden. Man sollte sie so taggen, dass sie der Wirklichkeit entsprachen. Die Wanderkarte muss sich dann entsprechend anpassen.

Wanderwege können über alle Arten von Weg laufen bis hin zur Bundesstraße und werden nicht am Weg selbst getaggt sondern in einer Relation erfaßt. Dieses Verfahren wiederum ist IMHO international anwendbar.

Ich benutze für Wege auf denen Radl fahren dürfen, also auch Straßenschild 240: Gemeinsamer Fuß und Radweg, highway=cycleway und füge noch die Straßeneinschränkungen hinzu… ob (sehr oft der Fall) Fußgänger, Mofas den Weg auch benutzen dürfen… Auf dem Land ist es Standard das Fußgänger auch solche Wege verwenden können, es wäre aus Käse wenn die Fußgänger auf der Straße gehen müssen.

highway=path verwende ich nur bei Wegen die so aussehen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:GuideFootPathCycleYes.jpg

Also: ungeteert, schmal, uneben

Und nicht für einen Weg der 2m Breit ist geteert und eben… diese Wege wurden ganz sicher nicht wegen Fußgänger so breit gemacht, meiner Meinung nach.

MfG Michael

Alles klar, das Beispielbild war sehr hilfreich. Dann werde ich die Wegklassifikation mal “reparieren”. By the way… mit JOSM ist es durch die Vorlagen einfacher die Tags zu gestalten. Habe vorher mit Potlatch gearbeitet. Was wiederum sehr gut zum Lernen und kleine Sachen (POI’s) erstellen ist.

Gruss aus Oregon
Sven

path ist in dem Fall nicht wörtlich zu nehmen, es steht lediglich für Wege, die nicht für zweispurige Fahrzeuge gedacht sind.

Wenn Du cycleway verwendest, verlierst Du an Aussagekraft, da es genug Leute gibt, die alles als cycleway taggen, wo sie radfahren, auch wenn kein Radweg sondern ein track, path oder unclassified ist. Dadurch weiß man bei dem Tagging nie, ob da wirklich ein Radweg ist oder ganz was anderes.

Ja klar, aber andersherum geht das auch… das man alles als path auszeichnet… Es ist ja dann eher wichtig das man solche Fehler besser findet. Wenn ich bei Mapnik einen Weg sehe der kein Radweg ist dann sehe ich das anhand der Farbe, aber ob der path eine Auszeichnung hat der das Radfahren erlaubt ober nicht sehe ich nur im JOSM oder in irgendwelchen anderen Karten/Editoren. Ich glaub in der Reit- und Wanderkarte würde man es sehen wenn es ganz richtig ausgezeichnet ist.

Ich möchte halt das man die Info auch sehen kann… Ich möchte halt wissen wie ich als Radfahrer dran bin, bei cycleway weiß ich das bei path weiß ich das nicht. Und wenn ich mal auf einen cycleway komme der es nicht ist dann kann ich es ja korrigieren, weil ich sehe ja das es falsch ist.

Ach ja… :wink:
Ich glaub eine cycleway ist auch nur ein Weg der nicht für zweispurige Fahrzeuge gedacht ist, obwohl es gibt auch zweispurige Fahrräder :/. Man könnt ja fast sagen ein cycleway, footway ist eine genauere Beschreibung eines path…

MfG Michael …gute Nacht

Ist es im Grunde auch :wink: